Wer hat das alles angesammelt? Mein Abbau 2025

  • Baerle-S

    VerrÀtst Du mir Deine Tomatensorten? Ich probiere gerne Neue aus.

    Wir haben dieses Jahr veredelt, und sehen keinen besonders gravierenden Unterschied zwischen der veredelten und unveredelten Tomate, natĂŒrlich gleiche Sorte.

    Ich habe 4 Zucchinistöcke mit miserablen Ertrag. Bei uns ist es allerdings wesentlich kĂ€lter. Zu mĂŒnchener Norden sinds 2 Grad, zu Augsburg oft 4 Grad Unterschied.

  • Die diesjĂ€hrigen Sorten sind Geschenke einer Nachbarin, die zuviel Pflanzen hatte - welche Sorten welche Pflanze war konnte sie mir nicht sagen. Meine erste Pflanzung vom GĂ€rtner hat noch ein SpĂ€tfrost erwischt. Mein Garten liegt in einer Senke, wo sich die KĂ€lte sammelt und es leider auch nach der Kalten Sophie sehr kalt werden kann.


    Normalerweise ziehe ich die Pflanzen selbst, alle meine Samen sind von Dreschflegel. Da ich eher kleine bis mittelgroße Sorten mag, finden sich dort viel braunfĂ€uleresistente bzw -arme Sorten. Aber heuer wollten wir eigentlich in Urlaub fahren, da hab ich nix gemacht.


    Ich schau mal in die Samenbox, was ich letztes Jahr hatte.


    Zucchini brauchen viel Nahrung. Ich kipp unseren BiomĂŒll - nur Pflanzenreste und TeekrĂŒmel - rund um die Pflanzen, das mögen die.

    Brave MĂ€dchen kommen in den Himmel, freche ĂŒberall hin ....;)

  • Ich habe meine Samen von https://www.irinas-tomaten.de

    Da werden auch historische Sorten verkauft, die man sonst kaum bekommt.

    Bei allen Sorten, die ich ausprobiert habe, hatte ich noch nie Probleme mit BraunfÀule oder anderen Krankheiten, egal wie die Wetterlage war.

  • Wir mochten frĂŒher, als wir noch selbst "gegĂ€rtnert" haben, gerne die Sorte "Harzfeuer", eine alte DDR-Sorte, mittelgroße, sehr aromatische FrĂŒchte ...

    Beste GrĂŒĂŸe aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Die hatte ich letztes Jahr im Garten. Die schmeckten gut, aber meine Sorte hatte eine sehr dicke Schale , das gefiel mir nicht so.

    Ist das so ĂŒblich? Oder nur bei den hier erhĂ€ltlichen Sorten ?

    Ulla :raddrehen:

  • Ich habe den Eindruck, dass die Schale besonders hart/zĂ€h/dick wird, wenn die Sonne so extrem draufbrezelt. Bei den Äpfeln hatten wir schon öfter deswegen (der Sonne zugewandte) Stellen, die "gekocht" waren und dann faulten. :wuah:

...und hinein ins NĂ€hvergnĂŒgen! Garne in 460 Farben in allen gĂ€ngigen StĂ€rken. Glatte NĂ€he, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und ElastizitĂ€t - QualitĂ€t fĂŒr höchste AnsprĂŒche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]