Hallo ihr Lieben,
ich überlege gerade, wann eine Nadel mit einer nur leicht gerundeten Spitze auf einer Stickmaschine angebracht ist. Meine Überlegungen dazu sehen so aus, dass es ja in vielen Fällen ganz egal ist, ob ich auf Webware oder Maschenware sticke. Sobald ich ein Füllmuster oder einen Satinstich sticke, muss die Nadel da mehrmals durch und soll die bisher gehähten Stickfäden heil lassen. Also wäre in diesen Fällen doch eine "richtige" Kugelspitze angesagt, oder?
Die Ausnahme wären aber running Stitches (Steppnähte), weil da im Prinzip ganz normal genäht wird, nur eben mit einer Stickmaschine. Da wäre es also vermutlich sinnvoll mehr auf die Eigenschaften des Stoffes einzugehen.
Machen diese Überlegungen so Sinn, oder übersehe ich da etwas?