Bernina B500 und Inkscape mit Inkstitch

  • Hallo ihr Lieben,


    ich habe gerade meine neue Bernina B500 vom Nähpark bekommen und bin im Ausprobier-Fieber ... :)


    Einer der wichtigsten Gründe, warum ich mir bisher keine Stickmaschine gekauft habe war, dass ich beim Lesen vieler Threads gemerkt hatte, dass für mich das Wichtigste beim Sticken eine gute Software ist, mit der ich kreativ werden kann. Während der Anschaffungspreis einer Stickmaschine ja noch sehr übersichtlich ist, fand ich unter anderem die Abo-Modelle guter Stick-Software, fehlenden Mac-Support, Software wird plötzlich nicht mehr weiterentwickelt, usw., ziemlich abstoßend und habe deshalb meine Finger von dem ganzen Projekt gelassen. Nun habe ich aber Inkscape mit dem tollen Inkstitch-Plugin entdeckt, ein paar Tage ausprobiert, und dann gab es auf einmal die tollen 15% beim Nähpark ...


    Langer Rede, kurzer Sinn - hier sind meine ersten Ergebnisse mit Aerofil auf einem alten Betttuch mit Madeira Cotton Soft Tear Away drunter im 10x13 Rahmen:


    sticken 1.jpg


    Stichlänge bei den Linien ist 2mm, die obere Linie ohne Beans, die zweite mit Beans. (Beans = jeder Stich wird hin, zurück und wieder hingemacht, also dreifach.) Bei den Spiralen ist die Stichlänge 1mm, die linke ohne Beans, die rechte mit Beans. Stern und Lettering sind einfach mit den Factory-Parametern gemacht.


    Ich bin mit den Ergebnissen erst mal sehr zufrieden. Nur die etwas dicken Einstich-Löcher stören mich an manchen Stellen. Geschnitten wurde von der B500 alles automatisch. :) Das Vernähen am Anfang und am Ende sieht man bei den Linien aber recht stark, finde ich.


    Da das mein erster Maschinen-Stickversuch ist: Was würdet ihr anders machen? (Außer vielleicht keine Bernina verwenden und eine andere Sticksoftware nehmen ... ;))

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Die "großen Einstichslöcher" könnten dem Stoff geschuldet sein.

    Relativ dünne Webware mit relativ grober Struktur?

    Ja, ist schon ein grobes Betttuch. Dünn finde ich es allerdings nicht.


    Könnte es auch sein, dass es stabilere Optionen als ein Abreißvlies gibt?

  • Bisher ist die B500 ne solide Maschine, finde ich. Es gibt hier im Forum ja nicht so viel über sie zu finden.


    Allerdings auch etwas Lästerliches: Der USB-Stick zur Übertragung der Daten vom Rechner muss bei der B500 im super zeitgemäßen Format FAT32 formatiert sein ... hüstel ... Da habe ich doch etwas gestaunt.


    Bei der B990 darf es wohl schon exFAT sein.


    Die lange Zeit bis die Bernina nach dem Einschalten betriebsbereit ist, stört mich bei einer Stickmaschine aber nicht.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich gratuliere dir zu der tollen Maschine❣️

    Ich hab mich ja (unter Schmerzen) von Bernina und vom Sticken verabschiedet 😉, finde es aber nach wie vor interessant, was andere (begabtere :o ) damit anstellen.
    Ich freue mich schon auf deine Werke :daumen: !

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Könnte es auch sein, dass es stabilere Optionen als ein Abreißvlies gibt?

    Jede Menge!

    Ich bin mal so frei:

    Sticken mit der Stickmaschine – welches Stickzubehör braucht man für den Anfang? - Der Ratgeber rund ums Nähen, Sticken, Plotten, Quilten, ... - nähRatgeber
    Wenn die Entscheidung für die erste Stickmaschine gefallen ist, taucht sofort die nächste Frage auf: Was braucht man alles, um mit dem Sticken anzufangen?
    www.naehratgeber.de

    Mein Favorit ist Weblon Plus.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Hier nun mein erstes Motiv, der klassische Smiley, schön leicht für den Anfang:


    Smiley 1.jpg


    Wie man sieht, gibt es einige "Blitzer" um die Augen und den Mund herum. Das ist nicht Unterfaden, sondern der weiße Stoff. Als nächsten Versuch mache ich es mal so, dass ich alles um 0,5 mm expandieren lasse (Parameter: expand) und den Satin-Stich beim Mund durch einen Füllstich ersetze. Die Mundwinkel hatte ich eh vergessen in Satin zu wandeln.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich gratuliere dir zu der tollen Maschine❣️

    Danke! Bei der langen Startzeit habe ich auch gleich an dich gedacht.


    Vielleicht hilft eine dünnere Nadel?

    Das könnte natürlich sein. Bisher war ich faul und habe einfach die Original-Nadel drin gelassen. Habe noch nicht mal nachgemessen, was für eine Stärke sie hat.


    Mein Favorit ist Weblon Plus.

    Danke! Ich habe schon deine Videos gesehen und Weblon Stable steht bereits auf meiner Einkaufsliste, wegen Jersey. Weblon Plus würdest du hier aber vorziehen? Das ist ja nur ein paar Cent billiger pro Meter und ich habe gedacht, ich kann das Weblon Stable ja zur Not auch verwenden ohne es aufzubügeln. Wenn es sinnvoll ist, kaufe ich mir aber auch beide.

  • Klar kannst du nur Stable kaufen. Ich hab halt beide, weil es auch mal Projekte gibt, bei denen ich keine Schmelzkleber brauchen kann.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]