Ein anderes Material oder Annäh-Druckknöpfe wären tatsächlich eine Alternative, wenn das mit dem Softshell nicht klappt. Vielleicht schaffe ich es noch heute, das auszuprobieren.
Dokumentation der kleinen Schritte
- Moon
- Erledigt
-
-
Wie schon befürchtet, funktionieren Knopflöcher bei doppelt gelegtem Softshell nicht. Bei einer Lage packt die Maschine das.
Darum werde ich die Knopflochleiste nicht doppeln (sollte nähtechnisch kein Problem sein) und hoffen, dass die Maschine brav alle Löcher näht und das so funktioniert, wie gedacht. Das Gute ist, dass man erst die Knopflöcher nähen kann und dann erst die Leiste annähen.
Ansonsten greifen Plan B (anderer Stoff) oder C (Druckknöpfe).
-
Bei Softshell würde ich immer Druckknöpfe nehmen, sparst dir viel Ärger und es geht schnell.
-
Die ersten vier Knopflöcher hat die Maschine brav genäht, beim fünften (und letzen) hat sie sich nach der Hälfte festgefressen, das ließ sich aber glücklicherweise trennen. Danach hat es geklappt.
Die Seite der Leiste und des Belegs habe ich dann wieder mit Schrägband versäubert.
Angenäht und festgesteppt sind sie auch schon, das habe ich nur noch nicht fotografiert.
-
Du kommst gut Vorran. Ist es bald fertig?
-
Ich hoffe, dass ich morgen fertig bin. Hängt davon ab, ob ich heute noch was schaffe. Muss jetzt erst noch einen Geburtstagskuchen für eine Freundin backen.
-
ich drücke dir die Daumen.
-
Das sieht jetzt schon alles so akkurat aus. - Freue mich schon, das fertige Teil zu sehen.
-
Musste gestern noch etwas trennen, weil ich einen Denkfehler bei der Knopfleiste hatte

War heute aber früh wach und habe wieder aufgeholt.
Bis auf die Ärmelsäume ist alles fertig, die schaffe ich heute noch. Vielleicht macht mein Mann dann auch Fotos von mir im Mantel.
-
Fein! Den kannst du jetzt gut gebrauchen im Herbst. Also den Mantel, den Mann das ganze Jahr über.....

-
Der Mantel ist fertig, der Mann aber gerade nicht zu gebrauchen. So wie es sich anhört, schaut er Fußball. Dann müssen die Fotos noch warten.
-
Ja der Fußball hat vorrang,ich bin ja glücklich geschieden schon sehr lange her, das ich meinen Mann verlaßen habe,aber bei uns war ich die jenige die Fußball regelmäßig schaute ,Sportschau am Samstag u.s.w.eine Gewohnheit von meiner Familie übernommen.Liebe Grüße aus Oberbayern.Gerdi
-
Hatte ich schon erwähnt, dass es das ganze Wochenende Fußball gibt?
Aber glücklicherweise gibt es auch Selbstauslöser.
Der Mantel sitzt recht locker, ich habe auch nur ein T-Shirt drunter an, für einen dicken Pulli ist also genug Platz.
Zum Autofahren ist das auch super, da habe ich Jacken, bei denen dabei die Ärmel spannen und das auf Dauer unbequem ist.
Die Ärmel sind auch recht lang, das mag ich aber gerne, darum verlängere ich sonst oft.
-
IMG_20251102_155932.jpgIMG_20251102_155943.jpgDas sind noch zwei Fotos von der versteckten Knopfleiste, die haben mir in der Anleitung gefehlt, das hätte mir das Denken erleichtert.
-
-
Einach perfekt, der Mantel. Gratuliere❣️- Sieht wunderbar aus.

-
Ein schöner und praktischer Mantel, toll.
-
Ich finde den Mantel auch schön und praktisch.
-
Ich resümierte mal. Ich habe zwei Klebe-, eine Ausschneid- und sieben Nähsessions gebraucht, habe ungefähr drei mal drei Meter Schrägband verbraucht, genug Softshell für einen Hundemantel übrig und außer bei dem Denkfehler mit der Knopflochleiste nicht trennen müssen.
Den Mantel werde ich bestimmt noch einmal aus einem anderen Material nähen, allerdings brauche ich andere Sachen noch dringender.
Derzeit liegt ein schwarzer Strickstoff herum und wartet darauf, eine Jacke und (wenn ich den Verbrauch richtig gemessen habe) ein Pullover zu werden.
Dann wollte ich für meinen nächsten Krankenhausaufenthalt auch noch eine gemütliche Gammelhose aus dickem Sweat nähen, der ist auch schon da.
-
Der Mantel sieht toll aus!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

