Der Tanz auf vielen Hochzeiten

  • Dann bin ich ja beruhigt :) . Zumal ich sowieso auf dem Standpunkt stehe, daß jeder gerne so machen soll, wie er mag. Kann ja auch sein, daß ich mich irgendwann mächtig ärgern werde darüber, aber das ist ja letztlich mit jeder Entscheidung so, egal worum es dabei geht.

    Den Trip nach Braunschweig habe ich geschafft. Und jetzt schlägt die Migränetablette voll zu - mir ist schwindelig und ich bin unglaublich müde. Ich glaube, wenn ich den Voreat verbraucht habe, werde ich die nicht mehr bestellen. Schon verrückt, wie unterschiedlich Präparate, die theoretisch alle die gleichen Wirkstoffe haben, doch wirken können. Zum Glück wird bei mir immer die Migräne beseitigt, da sind alle zuverlässig. Aber Schwindel und starke Müdigkeit haben nicht alle Präparate bei mir zur Folge. Naja, ich gehe jetzt erst mal kleben.

  • Anzeige:
  • Finncha, sei mir nicht böse, wenn ich mal etwas Kritik schreibe:


    Die Chance, dass eine Hose nach Schnittmuster "aus der Tüte" gut passt, ist genau so hoch oder niedrig, wie wenn du eine unbekannte Marke im Laden anprobierst.


    Zwar machen manche andere das auch so und probieren einen Schnitt bzw. Größe nach der anderen. Ich finde es zielführender, den Schnitt nicht gleich fest zu nähen, sondern erst zu heften, anzuprobieren und an die eigene Figur anzupassen. Dann erst nähen. Und die Änderungen auf den Schnitt übertragen.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich weiß das eigentlich. Aber genau da muß ich noch richtig verstehen lernen, wie ich das dann richtig abwandle :) . Es ist ja auch nicht so schlimm, denn nutzen kann ich die Hose schon. Ist halt auf Zuwachs gemacht, wer weiß, wie sich nein Bauch noch entwickelt ^^ .

    Ich nähe viel nach den Schnitten von Pattydoo, aber derart abweichend war noch keiner von den Maßen. Vielleicht sollte ich mal wieder 25 Kilo abnehmen, denn dann passen mir Standardschnitte perfekt ^^ .

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Die Chance, dass eine Hose nach Schnittmuster "aus der Tüte" gut passt, ist genau so hoch oder niedrig, wie wenn du eine unbekannte Marke im Laden anprobierst.

    Ich habe mir mal von Burda einen Hosenschnitt nach meinen Maßen machen lassen. Lang ist es her. Mit Formbund. Und ehrlich, der hat auf Anhieb gepasst. Und das macht er immer noch.

    LG Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Nun mit dem deutlich kleineren Schnitt passt die Hose deutlich besser. Aber einige kleine Verbesserungen braucht es noch. Das muss aber warten, die kommenden Tage habe ich anderes zu erledigen.

  • Da ich im Moment nicht viel Zeit und die Nase voll habe vom Hosen nähen, habe ich heute mit einer Schabracke für eine Freundin angefangen. So langsam wird meine Technik besser, es sieht schon gar nicht so übel aus. Der Oberstoff ist bordeauxroter Samtpolsterstoff, verziert mit einer Lurexkordel und dann eine bordeauxfarbene Posamentenborte. 1748797754907.jpg

    1748797733042.jpg

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich war auf Temu stoppen und heute kam die Beute an. Einige Füßchen für die neue Maschine. Mußte ich vorhin natürlich noch ausprobieren und ich finde eigentlich alle echt klasse.

    1. Einen Kederfuß. Ich war skeptisch, daß sah irgendwie komisch aus. Zwei Stoffreste geschnappt, ein Stück Keder und ausprobiert. Skepsis vorbei, tolles Ergebnis.

    2. Einen Gummiannähfuß. Erst Fragezeichen gehabt, Stück Stoff genommen, Stück Gummi genommen - 1a Ergebnis.

    3. Keine Ahnung, wie man den nennt. Die untere Stofflage wird gerafft, der obere liegt glatt. Wirklich schönes und gleichmäßiges Ergebnis.

    4. Ein linker und ein rechter Reißverschlußfuß. Habe ich nicht ausprobiert, sollte aber funktionieren.

    5. Noch ein Reißverschlußfuß. Einer, bei dem ich den Fuß selber verschieben kann. Aber auch normal mittig nähen geht. Auch nicht probiert, muß ich noch machen.

    6. 5 Abstandsfüße. Ähnlich wie ein Nahtschattenfuß, also eine Führung. Allerdings ist diese Führung neben der Nadel. Und die verschiedenen Füße haben dann verschiedene Abstände zur Nadel. Funktioniert gut.

    7. Eine magnetische Nahtführung. Ich habe ja so ein kleines Teil, aber die verschiebt sich gar zu gerne. Das neue Teil hat ein mehrfaches an Haftkraft. Da verschiebt sich nix mehr.

    8. Beschwerungsringe um das Schnittmuster besser auf dem Stoff zu fixieren. Recht handlich, mal sehen, wie die funktionieren.

    9. Eine Spannvorrichtung für den schnellen Nähfußwechsel. Mit etwas Übung funktioniert das grandios. Bei der Industriemaschine muß ich ja den Fuß jedes Mal an-oder abschrauben. So wird der Spanner nur eingedrückt und ich kann den Fuß ohne Schrauben wechseln. Sehr nützlich.

    10. Einen Fuß für Leder und.ä. Klappt, aber haut mich noch nicht vom Hocker.

    11. Ein Abstandslineal -auch sehr nützlich und funktioniert gut.

    12. Stecknadeln. Sind schön dünn, ich habe nur relativ dicke, da sind dünne für feine Stoffe doch ganz sinnvoll.

    Mal sehen, wie sich das alles in der Praxis bewährt.

  • Da hast du gut aufgestockt.


    Keine Ahnung, wie man den nennt. Die untere Stofflage wird gerafft, der obere liegt glatt. Wirklich schönes und gleichmäßiges Ergebnis.

    Ich kenne dafür den Namen Ruffler.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Bist du denn zufrieden mit den Produkten von Temu? Ich bestelle dort nicht, weil ich denke, so günstig, dass kann keine gute Ware sein oder wurde unter was weiß ich für Bedingungen hergestellt. Das ist jetzt wirklich nur meine Meinung!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Bist du denn zufrieden mit den Produkten von Temu? Ich bestelle dort nicht, weil ich denke, so günstig, dass kann keine gute Ware sein oder wurde unter was weiß ich für Bedingungen hergestellt. Das ist jetzt wirklich nur meine Meinung!

    ...mit der Du nicht allein da stehst.


    Temu / Shein zeichnen sich aus durch


    - mangelhafte Nachhaltigkeit - im Grunde nicht vorhanden


    - mangelhafte Produktqualität, die auch gesundheitsgefährdend sein kann


    - Verstöße gegen EU Recht - und damit häufig auch gravierende, teilweise lebensgefährliche Sicherheitsmängel


    - Produkte mit immensen Schadstoffbelastungen - für Menschen, für die Umwelt. Das zählt zu den versteckten Kosten, die wir allen noch auf Generationen zahlen, neben den wahnsinnigen Aufwendungen für Transport und Verpackung, die ebenfalls zu Lasten aller gehen


    - Verdacht in Zusammenhang mit Zwangsarbeit zu stehen


    - absolut mangelhafte Datensicherheit


    Nichts davon möchte ich unterstützen. Da warte ich mit manchen Anschaffungen lieber ein wenig. Ebenfalls nur meine Meinung.

  • Man kann das wahrscheinlich sehr unterschiedlich sehen. Es gibt schon Dinge, die ich nie über Temu oder auch Alibaba kaufen würde. Und bei anderen habe ich mal so gar keine Schmerzen damit. Was meint ihr denn, wo sehr viele unserer "deutschen Qualitätsprodukte" herkommen? Und unter welchen Bedingungen die gefertigt werden? Da gehe ich lieber in den Direktkauf und die Händler bekommen den von ihnen aufgerufenen Preis statt daß ein deutscher Großhändler diesen noch einmal massiv drückt.

    Aber eventuell liegt es auch einfach daran, daß ich in Asien gelebt habe, die Umstände dort durchaus kenne und auch die Preise.

    Klamotten bei Temu? Muß nicht sein.

    Elektrogeräte bei Temu? Naja, ja und nein. Ich habe einige Geräte die per USB aufladbar sind fürs Camping. Die bekomme ich hier entweder gar nicht oder für das Vielfache des Preises. Aber in Deutschland gefertigt werden die garantiert nicht.

    Medikamente bei Temu? Nein.

    Aber Nähmaschinenfüße? Was soll daran bitte gefährlich sein? Ich habe asiatische Nähmaschinen, denen werden die asiatischen Füsse bestimmt taugen.

    Es ist ja inzwischen so, daß keineswegs die Chinesen den schlauen Europäern die Ideen klauen und diese dann mangelhaft nachbauen. Oft genug ist es genau anders herum. Und vielleicht sollte man auch einmal nachdenken, warum asiatische Produkte hierzulande zwar eifrig verkauft werden, aber der Direkthandel damit geradezu verteufelt wird.

    Ich stehe dazu: Ich kaufe das, was mir taugt, dort wo ich es preislich akzeptabel finde. Und werde mir das bestimmt nicht von moralistischen Argumenten vermiesen lassen. Das müssen andere nicht so halten und können statt dessen ihr Geld europäischen Ausbeutern, die die Ware dort zu noch mal gedrückten Preisen aufkaufen und hier für das Mehrfache weiterverscherbeln, in den Rachen stopfen. :)


    mama123: Ja, ich bin mit nahezu allem zufrieden, was ich bisher von Temu gekauft habe. Die Qualität steht dem, was ich hier in Deutschland bekomme von diesen Dingen, in nichts nach. Wenn ich mich ärgere dann meistens, weil ich zu dämlich bin, etwas richtig anzuwenden oder einfach eine falsche Vorstellung davon gehabt habe.

    Dieses Argument mit den Preisen ist einfach kein Argument. Warum wohl gehen viele deutsche Firmen für die Fertigung nach Asien? Weil die dort so schlecht sind? Oder weil dort eventuell ebenfalls Qualität zu weitaus bezahlbareren Preisen geliefert wird?

    2 Mal editiert, zuletzt von finncha ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich gebe zu bedenken, dass viel gejammert wird über den (gefühlten) Niedergang der deutschen Wirtschaft, man dieser aber gleichzeitig die Existenzgrundlage entzieht, indem man nur noch Billigprodukte aus Fernost kauft.
    Begründet wird das gerne mit den "überhöhten" Preisen der Inlandsprodukte.
    Man will - verkürzt ausgedrückt - deutsche Einkommen und asiatische Preise.

    Mir fällt es nicht schwer, auf all das Zeug zu verzichten, was bei Temu & Konsorten angeboten wird - hab sowieso gefühlt zu viel von allem...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Es ist ja inzwischen so, daß keineswegs die Chinesen den schlauen Europäern die Ideen klauen und diese dann mangelhaft nachbauen. Oft genug ist es genau anders herum. Und vielleicht sollte man auch einmal nachdenken, warum asiatische Produkte hierzulande zwar eifrig verkauft werden, aber der Direkthandel damit geradezu verteufelt wird.

    Ich stehe dazu: Ich kaufe das, was mir taugt, dort wo ich es preislich akzeptabel finde. Und werde mir das bestimmt nicht von moralistischen Argumenten vermiesen lassen. Das müssen andere nicht so halten und können statt dessen ihr Geld europäischen Ausbeutern, die die Ware dort zu noch mal gedrückten Preisen aufkaufen und hier für das Mehrfache weiterverscherbeln, in den Rachen stopfen. :)

    Das kannst Du doch so halten, wie es Dir passt.


    Ich vermeide tatsächlich asiatische / v.a. chinesische Produkte. Das ist nicht immer ganz einfach und bei manchen Produkten inzwischen unmöglich, aber mir sind Qualität und Fertigungsbedingungen wichtig, daher zahle ich dann auch gern einen angemessenen Preis, beispielsweise auch, indem ich Initiativen unterstütze, die wirklich was vor Ort bewegen wollen - halte ich auch bei Lebensmitteln / Nahrungsmitteln so. Ein gutes Produkt darf einen angemessenen Preis haben.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Es geht auch anders, liebe finncha . Ich nutze ein Fairphon. In China hergestellt, ABER die Arbeiter werden anders behandelt was Lohn, Arbeitszeit und Arbeitsschutz anbelangt, Altmaterialien werden wieder verwendet und ich kann mein Smartphone bei Bedarf auch selber reparieren....

  • In China hergestellt, ABER die Arbeiter werden anders behandelt was Lohn, Arbeitszeit und Arbeitsschutz anbelangt

    Da muss ich jetzt nachfragen: Warum bist du dir da so sicher?


    Freunde von mir hatten ein Fairphone und waren wohl mit der Qualität garnicht zufrieden. Ist allerdings schon einige Zeit her.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Euch ist ja schon klar, daß man euch im Prinzip alles erzählen kann, was man möchte, oder? Die wenigsten werden jemals in der Lage sein nachzuprüfen, was gesagt wird. Ich glaube inzwischen nur wenig von dem, was so als Geschichte um ein Produkt aufgebaut wird, ich glaube aber auch wenig von dem, was an Negativem erzählt wird. Dazu habe ich inzwischen zu vieles selber erlebt und gesehen. Macht euch einfach einmal klar, daß die meisten Menschen nur euer Bestes wollen, nämlich euer Geld. Und darunter sind dann Leute, die wirklich ehrlich sind, gute Produkte herstellen und anbieten wollen, aber auch sehr viele, die einfach nur mit netten Werbeversprechen etwas vermarkten.

  • Euch ist ja schon klar, daß man euch im Prinzip alles erzählen kann, was man möchte, oder?

    Ja. Und die liebe finncha ist da ganz vorne dran mit uns-irgendwas-erzählen, was sie nicht belegen kann und auch nicht belegen tut. Und wenn dann jemand nachhakt, dann zieht sie sich trotzig zurück.


    In diesem Sinne: herzliche Grüße von der nachtragenden Schnecke

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]