Neuling hat Fragen zum Nähen und Sticken mit Bernina 7**-Modellen

  • wg Garantie gefangen. Glaub ich nicht.

    Die Garantie kommt von Bernina. Du hast hoffentlich Deine Maschine registriert? Dann sind das 4 Jahre.

    Dahinter steht mW Bernina Deutschland - darum konnte und kann ich nicht zum nächsten nahen Händler mit Werkstatt - weil Niederlande

    Liebe Grüße

    Inge

  • Das steht in den Garantiebedingungen:

    Die Garantieleistung wird nur dann erbracht, wenn das Gerät gemeinsam mit der Kaufrechnung

    an den Kaufort oder an einen für den Wohnsitz des Garantieberechtigten zuständigen von

    BERNINA Nähmaschinen GmbH autorisierten Händler zurückgeschickt wird.

    Nachzulesen auf der Bernina Seite.

    Ich würde die mal anmailen und fragen. Ist ja (fast) nichts anderes, als wenn der Ursprungsverkäufer nicht mehr da wäre … meine nichtjuristen Meinung

    Liebe Grüße

    Inge

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • @Chrisokoll - Ja, ich habe meine Maschine registriert und -als sie getauscht wurde, auch erneut. Es war ja dann auch eine neue Nummer. Dankeschön fürs nachschauen in den Garantiebedingungen. 😘 Ich habe ja durch meine eigene Odyssee mit der ersten fehlerhaften Maschine, die Erfahrung gemacht, dass einen Bernina zuerst mal an den Händler schickt. Immer. Und immer wieder. Der Händler ist in den ersten 4 Jahren wohl der Ansprechpartner, so es ihn noch gibt. Ich habe ausserdem gehört, dass, verständlicherweise, kein anderer Berninahändler sich einer fehlerhaften Maschine annehmen und Mittelsmann zu Bernina sein möchte. Die Arbeit spart er sich gerne, wenn er den Umsatz nicht getätigt hat. Glücklicherweise ist meine Maschine ja nun bis auf ein paar Verbesserungswünsche meinerseits, in Ordnung.

    UND: gerade eben hat sich meine Händlerin auf meine erneute und diesmal nicht so nett wie üblich formulierte, Whatsapp gemeldet. Sie wird den Rahmen nun doch ohne Aufpreis tauschen. Damit wäre ich zufrieden. Ich bin aber erstaunt, dass ich so recht massiv werden musste. (Ihr habt mir den Rücken gestärkt) Tja, jetzt fahre ich morgen vormittag mal jeweils eine Stunde hin und zurück um den Stickrahmen zu tauschen. - Ich bin halt ´ne Liebe……

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Ich finde das Verhalten privat und beruflich unmöglich. Viele stationäre Händler schimpfen über die bösen Onlinehändler. Aber wenn ich sowas höre, ist es ja kein Wunder, wenn die Leute lieber bestellen, als zu fahren.

    Für dein Bauchgefühl: zur Wartung kannst du die Maschine ohnehin hingeben, wo du willst.

    Für Garantiefälle ist es besser, sich vorher abzusprechen, aber in der Regel kann man auch dann wechseln.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wobei ich bei all dem aber schon der Meinung bin, dass auch Bernina direkt informiert werden sollte. Ich weiß nicht, ob man, um Bernina (oder auch sonstige Marken) bevor sie die Vertretung bekommen, eine Einweisung der jeweiligen Maschinen bekommen. Denn als Kunde möchte ich doch davon ausgehen, dass der Händler weiß, was er mir verkauft. Was ja bei dir nicht der Fall war.

  • Aber wenn ich sowas höre, ist es ja kein Wunder, wenn die Leute lieber bestellen, als zu fahren.

    Ja, so ist das! Solche Erfahrungen und die positiven Beispiele der Onlinekäufe hier im Forum haben meine Meinung dazu sehr verändert.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Bei Bernina muss man sich zertifizieren, ja. Aber da wird auch nicht jede Maschine von A bis Z durchgeackert. Man muss sich dann schon selbst damit beschäftigen.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Ich habe meine Maschine vom Nähpark, da ich mich kenne und mit meinem Händler vor Ort so in Streit geraten würde, dass ich dort noch nicht einmal mehr ein Röllchen Nähgarn kaufen könnte. Ich habe mich online informiert und die Maschine telefonisch bestellt. Meine erste Maschine war leider auch eine Montagsproduktion, die nach 3 Monaten getauscht wurde. Bei Problemen konnte ich immer mit dem Nähpark telefonieren bzw. wurde zurückgerufen.

    Ich habe auch den ganz großen Rahmen, das passende Template musste ich mir dazu bestellen. Die Preise für die Rahmen sind ja schon eine Hausnummer und ich hatte Glück, dass ich ihn für 100 Euro bei ebay ergattern konnte. Ich spanne aber immer 2 Lagen Vlies ein und nähe immer einen Rahmen, damit sich nichts verzieht.

    Am liebsten sind mir die neuen Klemmrahmen, da ich meistens kleinere Motive sticke.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • So, bin zurück. Der Stickrahmen ist ohne Aufpreis getauscht. Die Händlerin bedauert, wie es gelaufen ist und hat das quasi mit ihrer Arbeitsüberlastung erklärt. Somit ist alles wieder gut. 🙂 Daß sie sich, was -Sticken mit Bernina- anbelangt, generell noch besser einarbeiten muss, das weiß sie selbst. Aber es geht ihr ähnlich wie so vielen im Einzelhandel: Am Ende der Zeit ist noch so viel Arbeit übrig.

    An Euch nochmal ein dickes Dankeschön dafür, dass Ihr mich aufgefangen habt. 🥰

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Azawakhine


    Das Freud mich unheimlich für dich, aber da sieht man was ein Einzelhandel wert ist.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das ist doch dann ganz positiv abgelaufen. Trotzdem sollte sich die gute Frau wenigstens mit den Bernina Maschinen und dem Zubehör vielleicht etwas mehr befassen. Nur so kann der nächste Kunde zufrieden einkaufen!

  • Schön, dass es jetzt doch noch zu einer guten Lösung für Dich kam. Und ich finde es gut, dass die Händlerin ihren Fehler zugegeben hat.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das ist doch dann ganz positiv abgelaufen.

    Finde ich auch :daumen: ...


    Trotzdem sollte sich die gute Frau wenigstens mit den Bernina Maschinen und dem Zubehör vielleicht etwas mehr befassen.

    Die Kunden anderer Marken haben gute Beratung genauso verdient :pfeifen: !

    Wer sich eine weniger teure Maschine mühsam zusammengespart hat oder aus anderen Gründen andere Marken präferiert, möchte auch nicht in die Irre geführt werden :2cent:...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Die Kunden anderer Marken haben gute Beratung genauso verdient :pfeifen: !

    Wer sich eine weniger teure Maschine mühsam zusammengespart hat oder aus anderen Gründen andere Marken präferiert, möchte auch nicht in die Irre geführt werden :2cent:...

    Naja, hier ging es speziell um Bernina, da finde ich passt der Einwand durchaus.

    Selbstverständlich sollte es bei allen Maschinen, Zubehör etc. sein, die das betreffende Geschäft verkauft.


    Aus eigener Erfahrung weißt du ja auch, dass Bernina schon speziell sein kann.

    Liebe Grüße

    Felika :dog:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Vielleicht ist es ja wirklich schwierig, wenn eine Person sich in mehreren Marken, und in jedem Detail, auskennen muss. Im Falle meiner Händlerin ist es ja so. Sie hat zwar Mitarbeiterinnen im Stoff- und Kurzwaren-Verkauf, aber - so weit ich das mitbekommen habe- kümmert sie sich alleine um alles, was mit Maschinen zu tun hat. Das wären in ihrem Falle zumindest mal Bernina, Brother, Elna u. Babylock. - Zusätzlich zur eigentlichen Führung des ganzen Geschäfts. Darin liegt, so glaube ich persönlich, das eigentliche Problem: Der Laden ist zu klein um für jede Maschine samt Zubehör, geschulte Mitarbeiter vorzuhalten, aber zu groß, um alles selbst zu erledigen. Das kann auf Dauer wohl nicht gut gehen.

    Ich bin ja immer fasziniert, wie freundlich, schnell und kompetent man Hilfe bei den beiden großen Onlinehändlern bekommt. Da weiss die Mitarbeiterin am Telefon immer gleich genau, an wen und wohin sie verbinden muss. Und dann hat der betreffende Zeit oder ruft wirklich zurück. Als Kunde hat man nie den Eindruck, dass man stört, dass es gerade nicht passt, dass das Gegenüber irgendwie jetzt total gestresst ist. Und genau das schafft einfach schon mal eine entspannte Atmosphäre.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Genau aus diesem Grund bin ich vom Verkauf vor Ort nicht begeistert. Wenn ich die Beratung in unserem Nähmaschinengeschäft sehe bzw mithören muss, "krieg isch Plack!" Da wird jungen Müttern eingeredet, dass sie doch einen Kredit für das größere Modell aufnehmen sollen. Da sie Elterngeld bekommen, braucht der Mann ja nichts davon wissen!!!! Da würde ich am liebsten reinschlagen. Beim Nähpark hatte ich immer dieselbe Mitarbeiterin in der Werkstatt, die sich wirklich mit Bernina auskannte. Das ist mir aber schon häufiger passiert. Egal ob ich mir ein Auto, eine Waschmaschine, einen Kaffeevollautomaten oder eine Nähmaschine kaufen will. Ich beschäftige mich vorher tagelang mit dem Modell meiner Wahl über Prospekte und das Internet und bin dann meist besser informiert als der Verkäufer. Das kann niemand behalten bei den vielen Firmen, die Nähmaschinen produzieren und dann noch den unglaublich vielen Modellen pro Hersteller.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Finde ich auch :daumen: ...


    Die Kunden anderer Marken haben gute Beratung genauso verdient :pfeifen: !

    Wer sich eine weniger teure Maschine mühsam zusammengespart hat oder aus anderen Gründen andere Marken präferiert, möchte auch nicht in die Irre geführt werden :2cent:...

    Ich wusste ja nicht, dass der Laden noch mehr Marken anbietet. Jetzt aber gelesen, dass sie ja noch einige Marken verkauft. Wenn sie dass alles nicht alleine schafft, dann sollte sie sich vielleicht für eine Marke entscheiden und kann sich dann ja auch richtig in die Maschinen einarbeiten.

    Bei uns in der Stadt im Stoffladen werden Brother Maschinen angeboten. Irgendwann war ich mal da und wollte irgendwas kleines kaufen, meistens kaufe ich dort Vlieseline. Aber die Verkäuferin saß mit einer ankünden vor einer Overlock, hat ihr gezeigt wie diese funktioniert. Ich kannte die Verkäuferin vom Nähkurs und sie hat mich dann gefragt, ob ich Ahnung von der Overlock hätte. Wir haben dann zu dritt dort gesessen und Verkäuferin und ich haben die Overlock erklärt. Ich kann aber nicht sagen, ob die dann auch gekauft wurde.

  • Puppenmutti

    ... du hast in gewisser Weise Recht - ich weiß nur nicht, ob mir das sich daraus ergebende Zukunftsbild gefällt.

    Die Zukunftsvision:
    vielleicht noch 4 Online-Monopolisten, die die Preise untereinander absprechen - mit viel Glück ein paar mehr Werkstätten für Wartungen und Reparaturen.
    Eine Möglichkeit, Maschinen anzusehen, anzufassen oder sogar auszuprobieren? ... für viele mit langen Anreisen verbunden ...

    ...naja - mich betrifft das nicht mehr :pfeifen: ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Nun, DAS Problem für die Zukunft betrifft ja nicht nur Nähmaschinen und da sind wir alle (ich nehme mich da nicht aus, shoppe auch gern online) selbst Schuld daran mit unserem Kaufverhalten.


    Was aber viele bei der Unterscheidung der Händler vergessen, ist die Tatsache, dass es reine Onlinehändler gibt und Läden, die zusätzlich auch online verkaufen. Deswegen wurde ich damals Kundin beim nähPark. Ich könnte im Notfall auch hinfahren, für mich sind das zwei Stunden. Die zwei Läden bei uns in der Stadt hatten einfach für mich keine Maschine. Einer hatte ausschließlich Bernina, der andere war einfach nur ein alter Macho. Einen Laden davon gibt es noch, ratet mal, welchen. Der Händler, der eingesehen hat, dass man mit nur einer Marke nicht bestehen kann.


    Fun-Fact am Rande: Der nähPark ist nur online gegangen, weil Cham einfach mitten in der Pampa liegt und die Laufkundschaft immer mehr abgenommen hat. Also war einfach mal der Punkt da, wenn der Kunde nicht zu uns kommt, muss die Ware zum Kunden. Zu einer Zeit, als das Internet noch böse und unheimlich war. Zumindest in Bayern. :rofl:

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]