Neuling hat Fragen zum Nähen und Sticken mit Bernina 7**-Modellen
- Devil's Dance
- Erledigt
-
-
2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
-
Das steht in den Garantiebedingungen:
Die Garantieleistung wird nur dann erbracht, wenn das Gerät gemeinsam mit der Kaufrechnung
an den Kaufort oder an einen für den Wohnsitz des Garantieberechtigten zuständigen von
BERNINA Nähmaschinen GmbH autorisierten Händler zurückgeschickt wird.
Nachzulesen auf der Bernina Seite.
Ich würde die mal anmailen und fragen. Ist ja (fast) nichts anderes, als wenn der Ursprungsverkäufer nicht mehr da wäre … meine nichtjuristen Meinung
-
@Chrisokoll - Ja, ich habe meine Maschine registriert und -als sie getauscht wurde, auch erneut. Es war ja dann auch eine neue Nummer. Dankeschön fürs nachschauen in den Garantiebedingungen. 😘 Ich habe ja durch meine eigene Odyssee mit der ersten fehlerhaften Maschine, die Erfahrung gemacht, dass einen Bernina zuerst mal an den Händler schickt. Immer. Und immer wieder. Der Händler ist in den ersten 4 Jahren wohl der Ansprechpartner, so es ihn noch gibt. Ich habe ausserdem gehört, dass, verständlicherweise, kein anderer Berninahändler sich einer fehlerhaften Maschine annehmen und Mittelsmann zu Bernina sein möchte. Die Arbeit spart er sich gerne, wenn er den Umsatz nicht getätigt hat. Glücklicherweise ist meine Maschine ja nun bis auf ein paar Verbesserungswünsche meinerseits, in Ordnung.
UND: gerade eben hat sich meine Händlerin auf meine erneute und diesmal nicht so nett wie üblich formulierte, Whatsapp gemeldet. Sie wird den Rahmen nun doch ohne Aufpreis tauschen. Damit wäre ich zufrieden. Ich bin aber erstaunt, dass ich so recht massiv werden musste. (Ihr habt mir den Rücken gestärkt) Tja, jetzt fahre ich morgen vormittag mal jeweils eine Stunde hin und zurück um den Stickrahmen zu tauschen. - Ich bin halt ´ne Liebe……
-
Ich finde das Verhalten privat und beruflich unmöglich. Viele stationäre Händler schimpfen über die bösen Onlinehändler. Aber wenn ich sowas höre, ist es ja kein Wunder, wenn die Leute lieber bestellen, als zu fahren.
Für dein Bauchgefühl: zur Wartung kannst du die Maschine ohnehin hingeben, wo du willst.
Für Garantiefälle ist es besser, sich vorher abzusprechen, aber in der Regel kann man auch dann wechseln.
-
Wobei ich bei all dem aber schon der Meinung bin, dass auch Bernina direkt informiert werden sollte. Ich weiß nicht, ob man, um Bernina (oder auch sonstige Marken) bevor sie die Vertretung bekommen, eine Einweisung der jeweiligen Maschinen bekommen. Denn als Kunde möchte ich doch davon ausgehen, dass der Händler weiß, was er mir verkauft. Was ja bei dir nicht der Fall war.
-
Aber wenn ich sowas höre, ist es ja kein Wunder, wenn die Leute lieber bestellen, als zu fahren.
Ja, so ist das! Solche Erfahrungen und die positiven Beispiele der Onlinekäufe hier im Forum haben meine Meinung dazu sehr verändert.
-
-
Ich habe meine Maschine vom Nähpark, da ich mich kenne und mit meinem Händler vor Ort so in Streit geraten würde, dass ich dort noch nicht einmal mehr ein Röllchen Nähgarn kaufen könnte. Ich habe mich online informiert und die Maschine telefonisch bestellt. Meine erste Maschine war leider auch eine Montagsproduktion, die nach 3 Monaten getauscht wurde. Bei Problemen konnte ich immer mit dem Nähpark telefonieren bzw. wurde zurückgerufen.
Ich habe auch den ganz großen Rahmen, das passende Template musste ich mir dazu bestellen. Die Preise für die Rahmen sind ja schon eine Hausnummer und ich hatte Glück, dass ich ihn für 100 Euro bei ebay ergattern konnte. Ich spanne aber immer 2 Lagen Vlies ein und nähe immer einen Rahmen, damit sich nichts verzieht.
Am liebsten sind mir die neuen Klemmrahmen, da ich meistens kleinere Motive sticke.