Neuling hat Fragen zum Nähen und Sticken mit Bernina 7**-Modellen

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Ja, das ist offensichtlich so.

    Wenn ich eher so schlau gewesen wäre, mal in den Nähratgeber zu schauen, hätte ich die Schraube natürlich nachgezogen :cool:...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Schön dass das Thema hier mal zufällig auftaucht (auch wenn es zu Deinem Leidwesen ist, liebe Steffi)!

    Da schaue ich künftig auch drauf!!!

    Ich hätte mich ebenfalls richtig erschrocken, wenn mir das passiert wäre!


    Steffi, wann bekommst du denn Deine Elna?

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Wenn ich eher so schlau gewesen wäre, mal in den Nähratgeber zu schauen

    Ich hab ihn abonniert, das mir nix mehr entgeht. :)


    Und als heute deine Frage auftauchte, hab ich mich erinnert. Ja, ich lese auch Berichte über Maschinen von Herstellern, die ich gar nicht habe. ^^

  • ... so, mechanisch hab ich's wieder in Ordnung - morgen muss ich dann noch kalibrieren (heute Abend ist Oma-Dienst dran).

    Aber guckt mal, so eine Nähmaschine, die auf dem Rücken liegt, hat doch was von einer Katze in Vollnarkose, ein Bild des Jammers, oder :confused: 😉?

    Glitzi in Narkose.jpg

    ... aber jetzt sieht es wieder SO aus:

    repariert.jpg

    :dance:

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • ... so, mechanisch hab ich's wieder in Ordnung - morgen muss ich dann noch kalibrieren (heute Abend ist Oma-Dienst dran).

    Aber guckt mal, so eine Nähmaschine, die auf dem Rücken liegt, hat doch was von einer Katze in Vollnarkose, ein Bild des Jammers, oder :confused: 😉?

    Also du hast Vergleiche. :rofl:

    Ich hab keine Ahnung wie eine Katze in Vollnarkose ausschaut, aber das Wichtigste sie "schnurrt" wieder wie eine Katze. :biggrin:

  • Eine Katze in Vollnarkose heute hängt an fast so vielen Schläuchen (Beatmung, Narkosemittel, Blutdruck, Körpertemperatur...) und Maschinen wie ein Mensch.

    Da steht auch 'ne Anästhesistin bei (TFA sind i.d.R ja nun mal Mädelz...)


    Ich finde diese Nähma da bedauerlich unterversorgt...



    Schön, das sie wieder "schnurrt".

  • Prima, dass Du Dein eigener Mechaniker sein konntest. Für das Kalibrieren ist bestimmt noch Fingerspitzengefühl nötig. Aber das hast Du ja auch! :thumbup:

    Freue mich, dass es glimpflich abgelaufen ist

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Es ist mir immer mal wieder aufgefallen und nun möchte ich doch einmal nachfragen. - Folgendes:

    In den Einstellungen der Maschine kann man ja festlegen, ob mit der Nadelposition unten oder oben angehalten wird. Meine bevorzugte Position ist unten. So weit ich weiß, wird das bei allen Stichen auch so ausgeführt. (Habe jetzt nicht alle Stiche geprüft) Wenn ich aber einen Stich über den Nähratgeber auswähle, wird meine Einstellung nicht beachtet und die Nadelposition ist oben. Ich muss sie also über die Taste jedes mal wieder nach unten stellen. Das vergesse ich natürlich prompt, bzw. denke dann zuerst nicht daran dies nachzustellen. Ist jetzt keine große Sache, aber ich finde das nicht so toll, bzw. verstehe den Sinn dahinter nicht. Kann mich jemand aufklären?

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Einen Sinn kann ich darin auch nicht sehen, vielleicht hat jemand beim Entwickeln vergessen, irgendwo ein Häkchen zu setzen?

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Der Nähratgeber hat scheinbar seine programmierten Vorgaben. Er ändert ja auch automatisch den Nähfußdruck oder die Fadenspannung, deren Änderungen sonst beim Abschalten immer verloren gehen. Ich habe erst einmal mit dem Nähratgeber nähen wollen. Die Vorgaben entsprachen aber so gar nicht meinen Vorstellungen und ich stelle alles so ein, wie ich es seit 40 Jahren mache. Diese Funktion brauchte meine Maschine nicht.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]