Meine Zuschneidesituation - Wie könnte ich da etwas verbessern?

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Konservendosen kann man dann auch leichter abnehmen, wenn der Tisch wieder zum Essen gebraucht wird.

    Ich habe keine Wespentaille. - Ich habe eine Hummelhüfte.

  • dazu braucht sie ja erst eine weitere Paltte

    Sie schrieb doch gerade, dass der Küchentisch ausreichend sei!?!?

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Sie schrieb doch gerade, dass der Küchentisch ausreichend sei!?!?

    Ja, von der Fläche. Aber die Höhe ist halt nicht okay.

    Ich weiß, dass man die Dosen auch unter die Tischbeine stellen kann. Das ist aber in meinem ganz persönlichen Fall zu beschwerlich. Von dem viermal Bücken, wären mindestens zwei zu viel. Ist leider so.

  • um 4 Dosen auf den Tisch zu stellen und eine 2. Platte auf zu legen

    Ich meinte schon die Variante mit Dosen unter den Tischbeinen.


    Marion, kann denn Dein Sohn nicht helfen?

    Ich bücke mich für die Dosenvariante nicht, ich heb einfach die kurze Seite hoch und stelle die Beine auf die Dosen (okay, die muss man vorher auf den Boden stellen), danach die anderen beiden Beine.

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Ich meinte schon die Variante mit Dosen unter den Tischbeinen.


    Marion, kann denn Dein Sohn nicht helfen?

    Ich bücke mich für die Dosenvariante nicht, ich heb einfach die kurze Seite hoch und stelle die Beine auf die Dosen (okay, die muss man vorher auf den Boden stellen), danach die anderen beiden Beine.

    Doch, er kann da schon helfen und würde das auch tun.

    Aber irgendwie will ich dann auch mal eine Lösung haben, bei der ich das allein tun kann. Aber für den Übergang ginge das schon.

  • Moin, meine Bügelbrettkonstruktion ist genau 90cm hoch. Ich habs einfach draufgelegt und für mich passt es.

    Was ich noch sagen wollte, Ihr müsst die Stabilität für Euch selbst beurteilen, nicht dass es jemand auf die Füße fällt.

    LG, Barbara20

  • Wenn du Probleme mit dem Bücken hast, gehe ich davon aus, dass eine aufliegende Platte für dich auch keine Lösung ist. Allein eine große Platte verstauen und Hochheben wird dann sicher auch nicht klappen.

    Solange dein Sohn verfügbar ist, würde ich wohl erst einmal die Konservendosenmethode unter den Tischbeinen versuchen und mehreres in einem Rutsch zuschneiden. Dabei kannst du erst einmal schauen, was für dich die optimale Höhe ist.

    Danach würde ich verschiedene Varianten preislich durchrechnen, wenn Geschäfte wieder geöffnet sind, anschauen und entscheiden, was evtl. handwerklich umsetzbar ist.

    LG,
    thimble

  • Ich frage nun einfach einmal wie stabil ist denn die Konservendosenmethode?

    Wenn man nun mal mit der Hüfte an den Tisch kommt. So ganz geheuer ist mir das nicht.

    LG rufie


    Der einzige Geschmack, der einem Menschen wirklich Befriedigung geben kann,

    ist sein eigener (Philip Rosenthal)

  • ich würde mit den Konservendosen sehr vorsichtig sein . Es ist eine wackelige Angelegenheit. Die Tischbeine rutschen und die Stellfläche ist nicht sehr groß. Ich benutze deswegen wenn ich heften muss 2 Tischhöhen ausgleichen muss Bücher.

    Mein schöner Zuschneidetisch hatte ich damals dummerweise verkauft!

    Viele Grüße


    Machi

  • Ich frage nun einfach einmal wie stabil ist denn die Konservendosenmethode?

    Wenn man nun mal mit der Hüfte an den Tisch kommt. So ganz geheuer ist mir das nicht.

    Genau das hab ich mir auch gedacht! Nicht mal die Bügelbrettmethode finde ich geheuer. Vielleicht unter eine Platte 5 Füße schrauben, die man dann auf den Küchentisch stellen kann.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]