Blick in Reality's Werkelzimmer

  • Bin gespannt, wie du mit dem Hosenschnitt zurecht kommst :daumen: ...

    Ich suche nämlich auch noch so einen einfachen Schnitt für gemütliche zu-Hause-Hosen ....

    Eine Nähfreundin hat die Hose schon mehrmals genäht und ihn mir empfohlen, ihre Hosen haben mir so gut gefallen dass ich jetzt den Schnitt gekauft habe, sie emfindet sie als sehr bequem. :)

  • Ui, was für tolle Stoffe für das Bärchen. :*


    Wenn du für dich das Vorgeschwebte nicht gefunden hast, genau vielleicht dann das nächste Mal. Aber dafür hat der Schnitt auf dich gewartet. :applaus:

  • Eine Nähfreundin hat die Hose schon mehrmals genäht und ihn mir empfohlen, ihre Hosen haben mir so gut gefallen dass ich jetzt den Schnitt gekauft habe, sie emfindet sie als sehr bequem. :)

    Ich bin bei Hosen ja sehr skeptisch, weil ich starke Reiterhosen, einen sehr ausladenden Po und ein bisschen Bauch habe. Das ist schwer anzupassen. Aber die Palazzo-Hose habe ich aus einem ungeliebten Romanit mit viel zu viel Polydingsbums probeweise genäht und trage sie zuhause ganz oft (An den Beinen ist Poly für mich okay).

    Am Bauch ist etwas zu viel Stoff, weil mein Bauch halt nicht so exorbitant ist wie der Po, aber das ist leicht abzustecken.

    Reality , aus welchem Material hat deine Freundin die Hose genäht? Ich habe den Eindruck, dass sie nur aus fließendem Material gut aussieht. Ich hätte ein paar schöne Baumwoll-Webstoffe und traue mich nicht so recht ran, weil ich befürchte, dass das Material nicht geeignet ist.

  • Die nächste Latzhose und das erste Shirt habe ich heute fertig bekommen und sie sind schon weg. :biggrin:


    NW 157 KK (9.25).JPG


    NW 156 KK (9.25).JPG

    Ich habe die Latzhose etwas schief liegen, deshalb sieht die Tasche auch etwas schief aus, ist aber alles gerade. :)

    Was mir hier nicht so gut gefällt, ist dass die Steppnaht teilweise eingesunken ist, diese hier ist aus Wintersweat und erste war aus French Terry.

  • Das ist total süß :herz: Und ein größeres Lob gibts doch nicht. Neues Lieblingsteil und gleich damit losgedüst :daumen:

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Meiner Tochter wollte schon mit 2 Jahren keine Kleider mehr anziehen. 😥 In dem Alter wusste sie Kleidungsmäßig schon genau, was sie wollte, auch bezüglich Farben von Shirts usw.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Das ist Erziehungssache. Meine Kinder standen da immer drüber und wollten individuelle Sachen statt Massenware.


    Ich finds schrecklich - damals standen alle Kinder in Uniform da, je nachdem wo es gerade Klamotten gab: Aldi oder Tchibo. Da es die Sachen nur begrenzte Zeit gibt und auch nur in wenigen Designs zur Auswahl - konnte man jedes Tchibo-Kind schon auf dem Parkplatz ausmachen.


    Die Murmel steht da ja eh total drüber: "meine Mama hat ein eigenes Label, ich muss nicht den Kram von *setzebeliebigesLabelhierein* auftragen" :rofl:

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Meine SchwiTo liebt es, SecondHand-Kindersachen online zu erbeuten.

    ... zum Glück - da gibt es kaum eine Erwartungshaltung, dass Omma nähen muss für die Lütten.

    ... ich "kann" ja irgendwie keine Kindersachen :o (und hab absolut keine Lust darauf :pfeifen: ) ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich habe meine Kinder damals auch benäht. Meinem Sohn hab ich mal eine Hose genäht, da ging er noch in den Kindergarten, diese Hose hat er jahrelang getragen. Und als diese Hose wirklich zu klein war, hat er gefragt, ob ich aus so einem Stoff eine passende nähen kann. Aber wir haben damals auch viel innerhalb der Familie und im Freundeskreis hin und her getauscht.

  • Das ist Erziehungssache.

    Ja. Sehe ich auch so.


    Für mich sind Aldi oder Tchibo keine Marken dafür, sowas würde ich nie kaufen.Kleidung sollte gute Qualität haben.

    Ne, die Marke heißt dann Lupilu oder so. 😀


    Ich habe schon vor 20 Jahren festgestellt, dass eine mittlere Preislage guter Qualität an Kleidung von Baby bis Einschulung nicht mehr existierte. Es gab die günstigen Sachen von Textil- und Allgemein-Discountern und Schickimickikleidung zu überteuerten Preisen. Die war nicht praktisch.


    Die Qualität von den Discountern war nicht wirklich schlecht, man musste halt kucken. In der Altersstufe hab ich auch etliches Second Hand gekauft.


    Wir sind mit der damaligen Discounterkleidung ganz gut zufrieden gewesen. Halt manchmal etwas einseitig mit der Auswahl, aber es gab ja diverse Discounter. Ich hab auch ein bisschen genäht, wenn ich nichts passendes fand. Aber zu den Preisen hab ich im Zweifelsfall lieber gekauft und, wenn ich Zeit fand, für mich genäht. Mit meiner Langgröße war es immer schwierig, annähernd passen zu kaufen.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Lupilu ist, so glaube ich, von Lidl und wirklich gut in der Qualität.

    Ich war damals nach der Wende sehr froh, dass ich meinen 1983 geborenen Sohn günstig mit Aldi- und Lidl-Kleidung ausstatten konnte - das Geld war uns wirklich knapp.

    Was das Design anging, war er völlig anspruchslos - es musste nur schwarz sein.
    ... und die Aldi-Jeans hielten die Farbe besser als eine dann man Angebot erstandene Wrangler ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ja, das stimmt - die Aldi-Jeans waren damals (Anfang der 2000er) noch echt super in der Qualität. Die haben 6,99 gekostet und waren unverwüstlich. Die für 40 Euro von Hager & Mager waren nach 2x waschen und 1x Sandkasten schon längst durch.


    Das ist heute aber auch nicht mehr so. Leider. Die Qualität hat stark nachgelassen, dafür ist es heute teurer.

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]