Blick in Reality's Werkelzimmer

  • Die vergangene Woche war durch diverses andere ein bisschen Stillstand.


    Heute wollte ich weiter an den Hoodies nähen und stellte zu meinem Schreck Löcher neben der Naht des fertigen Hoodies fest. :weinen:


    1 nov.JPG


    An den Nadeln liegt es nicht die war erstens neu und zweitens kontrolliere ich auch neue Nadeln aus Erfahrung bevor ich sie einsetze.

    Da sich die Löcher nur in dem Blätterstoff befinden und in den andren beiden nicht, kann es nur am Stoff liegen, warum auch immer, ich hatte schon mal welchen bei dem Löcher neben der Naht erschienen. :motzen:


    Da der Hoodie doch weiter ist als gedacht, werde ich ihn neben der Naht nochmal mit der Nähmaschine abnähen, wenn ich Glück habe ist es damit getan, wenn nicht muss ich mir was anderes einfallen lassen.

  • Das ist ja doof. Ich hatte das noch nie. Ich hoffe mit der zweiten Naht ist es gut und du kannst den Pullover tragen.

  • Ärgerlich - das hatte ich leider auch schon bei Leggings von der Murmel. Schon nach dem ersten Tragen sah es komisch aus, nach der Wäsche ein Fall für die Tonne. Maschine konnte ich auch ausschließen. Den Stoff eigentlich auch - ein bekannter Hersteller und ich vernähe davon einige Meter pro Monat.


    Ich habs auch mit Naht neben der Naht mit der normalen Nähmaschine "gerettet". Dann wars okay. Weiß ich auch bis heute nicht, warum das war.

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Das freut mich, wär ja schade um den tollen Blätterstoff. :daumen:


    Hatte das Problem noch nicht, aber gut zu wissen, das sowas vorkommen kann. Warum auch immer.

  • Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass es an der Nadelsorte liegen kann. War das vielleicht bei Courleys? Mir fällt es leider nicht mehr ein.

  • Das war am 21.11.21 und fast genau ein Jahr später sind alle drei fertig, was lange liegt wird auch mal fertig.

    Die brauchten nunmal ihre Zeit, das nennt man konstruktive Phase. Der Prototyp war zur richtigen Zeit fertig, also passt doch und schön weihnachtlich sind sie auch. :herz:


    Du bist immerhin weiter wie ich. Gestern mal Weihnachtsstoffe gesucht, aber noch keine konkreten Ideen, was ich eigentlich machen möchte. Glaube die werden noch mal warten müssen. :xmas-mrgreen:

  • Die Körbchen sind wirklich hübsch :herz: !

    Sowas würde ich gerne für meine beiden Enkel nähen - gibt es eine Anleitung dafür oder hast du es selbst "erfunden"?

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Das war am 21.11.21 und fast genau ein Jahr später sind alle drei fertig, was lange liegt wird auch mal fertig. :o  :pfeifen: :biggrin:


    24.11.JPG

    Ich erinnere mich noch an das hübsche Körbchen...zum Glück hatte mich der Virus nicht erwischt...sonst würden sie bei mir sicher immer noch liegen...

    Viele Grüße
    Hedi

  • Da ich immer noch keine Lust hatte an meinen Hoodis weiter zunähen dafür aber angefixt wurde mit Kleinmenschlein Kleidung, habe ich mich damit befasst. :pfeifen:


    Bei uns werden nur noch die Kinder zu Weihnachten beschert, bisher gabs ja nur eins, da demnächst eins dazu kommt soll es schon jetzt nicht leer ausgehen. :xmas-lol:


    Man kann ja nie früh genug anfangen, also habe ich schon mal zwei Bodys, ein Shirt und eine Hose zugeschnitten, alles aus Resten die noch für Puppenkleidung vorgesehen war, aber mit 10Jahren ist man jetzt für Puppenspielerein zu groß und die Reste haben tatsächlich noch für die Babysachen gelangt. :xmas-mrgreen:


    1 dez.JPG

  • Das ist doch gleich doppelte Freude, zum einen für`s Enkelkind nähen uuuuuund deine Resteberge werden bewältigt.


    Weiterhin ganz viel Spaß und rate mal was ich gerade mache!!!!!! Gleiche Strategie, jedoch für das Baby meiner Freundin welches im Januar auf die Welt kommt.


    LG Anke

    Stoffabbau 2024= 0,00 Meter

    "Geliebt wirst Du einzig, wo du dich schwach zeigen kannst, ohne Stärke zu provozieren"
    -Theodor W. Adorno-

  • Das Gute Stück ist da, Ausgepackt, Bedienungsanleitung gelesen, kurz Probegenäht und für super befunden. :applaus:


    Drei Vorteile gegenüber der Enligthen, 1. der höhere Nähfußhub, 2. der Kniehebel und 3. sie näht nicht los wenn der Fuß oben ist, das war immer so ne Sache bei mir, dass ich vergessen habe den Fuß runter zumachen wenn ich dickeres Nähgut unter den Fuß geschafft hatte, der Enligthen war das egal sie hat dann einfach losgenäht und eine unbrauchbare Naht produziert, die ich dann wieder trennen durfte. :rofl:


    Juki Sumato.JPG


    Vllt bekomme ich jetzt noch die Babysachen bis Weihnachten fertig, wenn nicht auch nicht schlimm, bis Ende März habe ich ja Zeit. :biggrin:


    Die Enligthen durfte zur Generalüberholung.

  • Das ist doch immer wieder schön, wenn ein neues Maschinchen einzieht und gleich soviel Freude bereitet. :herz:


    Schätze das die Babysachen bald fertig sind, weil sie dich gar nicht mehr los lassen wird und man muss doch ausgiebigst testen, oder? :xmas-mrgreen:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]