Stoffvorrat... Sammler und Näher :)

  • Sind die Online-Kurse leicht? Was meinst du wieviel Erfahrung brauch ich? LG Nina


    Leicht? Das kommt sehr aufs Thema an. Es gibt durchaus anspruchsvolle Kurse. Ich finde sie allesamt sehr gut verständlich und rate immer jedem es mit einem kostenlosen Kurs (da gibt es durchaus einige) auszuprobieren. Aber Achtung, damit ist der erste Schritt in Richtung Sucht gemacht ;).


    Zum Thema Erfahrung: Es gibt eine Angabe zu jedem Kurs und es wird unterschieden nach Beginner/Intermediate/Expert.

  • Anzeige:
  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Sofern du die Möglichkeit hast, würde ich mir vor dem bestellen einmal anschauen ob ich mit der Sprache des jeweiligen Kursleiters zurecht komme. Bei manchen Dozenten habe ich persönlich Schwierigkeiten diese zu verstehen.


    Jetzt bin ich aber neugierig. Ich hatte bisher noch nie Probleme und dachte, dass liegt daran, dass für den internationalen Markt produziert und extra deutlich gesprochen wird. Bei englischen Filmen tue ich mich hingegen manchmal ziemlich schwer. Serien gehen gut, wenn ich mich reingehört habe.


    ASMS ist auch gut! Es gäbe da auch noch die Nähzeitschriften und Bücher, die man irgendwie in Abkürzungen packen könnte ;). Allerdings wird es damit dann doch langsam unübersichtlich.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich hatte bislang auch keine Verständnisprobleme (nur mit unbekannten Fachwörtern). Ich kann aber das Rätsel lösen, warum englischsprachige Filme für uns so schwierog zu verstehen sind: Die deutsche Sprache hat viele Zischlaute (sch, s, z, sp, st,...) und auch andere Laute, die im hohen Frequenzbereich liegen (k, t). Die englische Sprache hat davon deutlich weniger. Deswegen wird in englischsprachigen Spielfilmen oft der der höhere Frequenzbereich stärker ausgeblendet, was z.B. mich vüllig irritiert. Daher klingt die Sprache dann auch oft so dumpf.
    Craftsy macht das nicht und ich habeauch den Eindruck, dass die Kursleiter besondern deutlich sprechen.
    Mir fallen auf Anhieb nur zwei ein, denen ich nicht so gerne zuhöre (eigentlich ist es nur noch eine):
    Angela Wolf - die redet so hoch, fast ein wenig quitschig, das ging mir erst auf die Nerven, aber da habe ich mich inzwischen sehr gut dran gewöhnen können. Jetzt höre ich sie sogar ganz gerne.
    Pam Howard - die redet so extrem langsam und auf einer Tonhöhe, dass ich das wirklich anstrengend finde, dabei nicht wegzudämmern.

  • Crusadora: ja! Pam Howard versteht man seeeehhhhhhr guuuuut... ich lasse sie immer auf 1,5x Geschwindigkeit laufen ;)


    Ich mag zBsp. Sara Alm nicht gern zuhören


    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Es gibt auch ein ähnliches deutschsprachiges Konzept: Makerist


    Das hat aber m.E. deutlich weniger Suchtpotential.



    Zu ASMS- Jetzt fiel der Groschen (aktuell das 10 Eurocent-Stück ;) ) auch bei mir. Kann es sein, dass Urban Threads einer großer Dealer ist. :)


    SM könnte ja auch was anderes heißen.
    ... Schnittmuster zum Beispiel :)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Schnittmuster dachte ich auch erst... aber da der Vorschlag von DarkSoul kam... ;)


    Das war auch meine Vermutung aber die Stickmuster passen wohl besser. Also eine Abkürzung, die gleich beides abdeckt :D.


    Ich meinte mit verständlich übrigens nicht unbedingt, dass mir jeder Sprecher von der Stimme her zusagt ;). Pam finde ich von der Stimmlage her auch ein wenig anstrengend, aber inhaltlich und von der Art her, wie die Kurse gestaltet sind finde ich sie trotzdem toll. Wen ich richtig gern höre ist Alison Smith, das ist so schönes britisches Englisch :D, aber bisher kam ich mit allen ganz gut zurecht. Ich habe auch nur so ein zwei Kurse, die ich im Nachhinein nicht unbeding gebraucht hätte. Ich fürchte ich gehöre eindeutig zu den ACS (Aber vermutlich gilt inkl. Craftsy trotzdem noch: Sewing is cheaper than therapy :D).


    Ergänzung: Makerist spricht mich leider von der Vorschau auf die Kurse gar nicht an. Ich habe schon mal reingeschaut und auch ein paar Schnitte von dort, aber die Video-Anleitungen locken mich so gar nicht.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das hatte ich neulich auch. Ein Kurs, da hat die Maus soooooolaaaaaannnnnggggssssaaaaaammmmmm gesprochen, daß ich nicht unter 1.5 zuhören konnte. Gerade, wenn es sehr gut gemacht ist, habe ich in der Regel keinerlei Schwierigkeiten das zu verstehen und nachzuvollziehen und dann kann ich langsame Sprecher absolut nicht ab. Das macht mich wuschig, unkonzentriert und aggressiv. Geschwindigkeit hochdrehen erhöht zwar auch etwas die Tonlage, aber das geht in der Regel.


    ASMS - ich dachte auch eher an Schnittmuster.


    ASMS - Annonyme Selber Mach Süchtlinge.


    LG neko

  • Ok, dann vielleicht doch eher die Schnittmuster. Das empfinde ich bei mir noch als übersichtlich... aber der Süchtige sagt ja auch immer: "Ich habe kein Problem!" :)


    Gibt es solche Süchte eigentlich auch bei Kurzwaren? :confused:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Makerist ist sehr stark auf Nähanfänger ausgelegt. Und damit meine ich Menschen, die ganz neu mit Nähen angefangen haben und noch gar keinen Plan haben. Für die sind die Kurse bestimmt toll.

    Kristina

  • boah, ich stand eben voll auf der Leitung :mauer:. ich konnte nicht antworten....vielleicht sollte ich mich auch einloggen, nachdem ich bei meiner Mom war, 70 km Zug gefahren bin, hat sich natürlich mein PC ausgeloggt!!! Hühüpf. runter von der Leitung...


    Ich danke euch, ihr macht mich noch süchtiger als ich eh schon bin... ich habe mindestens schon 12 Projekte fürs verlängerte Wochenende...am Samstag hole ich meine neue Maschine ab, daher fange ich mit kleinen Sachen an, säumen...etc. kleine Projekte wie Klammerbeutel für Mama (eigentlich hat Dad sich beschwert). Denen reicht der Wäscheklammerbeutel nicht aus. Sie brauchen noch einen zweiten...Dad meinte wenn er den einen mitnimmt bekommt er die 60 ° Wäsche nicht komplett aufgehängt. hmpf... dabei war der gar nicht sooo klein.


    Ich habe heute meine Stoffe von buti bekommen. Total witzig, die sind angekündigt worden per DHL und kamen dann doch zwei Tage eher. Nun kann ich auch mit den Weihnachtssachen anfangen.


    Sagt mal, wenn ich mir selber ein Schnittmuster erstellen möchte, wie mache ich das? Ich meine, wenn ich meinen Körper ausmesse und dann übertrage...gibt das da auch einen Thread?


    Bei mir sitzen Hosen immer so doof. Mama ist schon mit dem gekauften Schnitt schier am Verzweifeln, immer passt die Hose nicht. Entweder am Bauch zuviel Stoff oder zwischen den Beinen zu wenig...ich glaub aber eher zwischen den Beinen liegt es an der Kurve, die sie nicht richtig eingehalten hat.


    Ihr seid sooo gut, das ihr schon soviel wisst wo man wie Kurse machen kann. Ich starte jetzt erst richtig durch. Muss jetzt meine Wohnung aufräumen...für die Nähsession am WE frei machen....
    danke an alle für eure Tipps
    Nina

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hose ist immer schwierig, besonders ohne Normfigur.


    Wenn Du schon einen Schnitt hast, den anzupassen, dafür gibt es viele Anleitungen, meist auch vom Schnittverkäufer. Frag mal Tante google nach Schnittmuster anpassen (und dazu vielleicht obs eine Hose, eine Bluse, ein breiter Busen, ein flacher Po sein soll..)


    Einfache Schnittmuster erstellen, da hilft auch die Tante. Wenn Du es genau wissen möchtest oder es körpernah wird, führt Dein Weg in die Bücherei (oder in den Buchladen). Es gibt Bücher, die sich in mehreren, fast beliebig teuren Bänden, ausschließlich mit der Erstellung eines Maßschnittes beschäftigen. (Auch der Weg zu Craftsy ist oft erfolgreich aber suchterzeugend und man muß englisch können.)


    Bücher: Ich habe hier den Hofenbitzer, andere Damen hier im Forum schwören auf die Bücher von Frau Gilewska oder allgemein Schnittmusterentwicklung nach Müller&Sohn. Irgendwen hab ich jetzt vergessen zu erwähnen :(
    Nachtrag: Luterloh hab ich vergessen.


    Die Forumssuche hilft Dir da sicher auch noch einmal mit einer Reihe Beiträgen. Such nach "Schnittmuster erstellen".


    Liebe Grüße
    neko

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • nur zu gut! mir gehts da auch wie Neko: ich werde agressiv (und das ist ja nicht der Sinn der Sache... außer vielleicht wenn man therapiemäßig seine wilden Seiten hervorkitzeln will [emoji23]) Sara Alm löst das bei mir aus...
    Angela Wolf verstehe ich bei craftsy besser als in ihren You Tube Videos, kann gut sein dass bei craftsy darauf geachtet wird...



    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das Problem bei diesen Langsamsprechkursen ist, dass man nicht auf schnell spulen kann, denn was da Tempo 1.5 bis 2 ist, kommt ja eben gerade mal auf normales Tempo und hilft nicht, wenn frau in der Wiederholung alles nur mal flugs durchlaufen lassen möchte.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]