Anzeige:

Wir nähen etwas für uns - Februar 2015

  • Dann will ich als Neue auch mal was zeigen.DSCI0278.JPG


    mein erstes Stück als Wieder Einsteigerin. Ich habe früher ( DDR) mal fast meine komplette Kleidung selbst genäht und konnte das ganz gut, denke ich. Hab's dann gelassen, weil kein Mangel an Kauf- Sachen mehr war und bin auf Patchwork umgestiegen. Nun ist wieder mehr selbst Geschneidert es zu sehen und ich will mal probieren, ob ich es noch kann.
    also erstmal ein Probe-Top - (Stoffladen ist hier nicht.) aus einem elastischen XXXL-Shirt aus dem Kleidersack der Familie.
    Schnitt aus Diana Moden Nr. 46, Modell 29.
    Meine Figur hat sich zum Glück kaum verändert. Nur die Schwerkraft hat über die Jahre ihr Werk getan, also Brustabnäher, äußeren Schulterpunkt u. Armloch etwas tiefer gelegt. Die ermittelte Größe 42-44 war viel zu reichlich, also 38-40 zugeschnitten, als Saumkante den alten Saum genutzt.
    Beim Einfassen der Ausschnitte habe ich mich an das Tutorial von wertarbeit (link hier gefunden, danke) gehalten. Das hat fast perfekt geklappt.
    das Top sitzt prima (Saum ist gerade, Foto täuscht)
    Also ich kann's noch und habe jetzt einen angepassten Schnitt und Mut, mich an elastische Stoffe zu wagen.


    Gruß von Beate aus Meck-Pom

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • sieht gut aus!


    Der Kragen an meinem Shirt ist halsfern. Seit dem Wechsel kann ich keine dicht anliegenden Kragen mehr haben. Bei weicheren Jerseystoff würde der Kragen noch besser fallen.


    Hier mein Fehler: Die Ärmel sind verkehrt herum zugeschnitten. :eek: Die Farben des Musters sind komplett anders rum. Aber als ich es bemerkt habe, war es zu spät. Und mehr Stoff war nicht. Aber ich glaube es wird sich trotzdem tragen lassen. Habe lange keinen solch Stoff mehr zugeschnitten wo man aufs Muster achten muss.
    Der Jersey ist fast wie ein Strickstoff. Die Wellen kommen durch das Zusammenraffen des Stoffes auf der Rückseite. Ist schon eine besondere Verarbeitungsart. Durch die ständig veränderte Dicke des Stoffes hat meine Ovi nicht so gleichmäßige Stiche gemacht. Aber der Stoff ist schön weich. War von Nietzel.

  • So, ich vermelde: Fanni Stitch-Kleid im Rohbau zusammengebaut.


    Eine Sache habe ich allerdings. Das Ärmelbündchen mit dem Schlitz. Es passt in Größe 38 nicht ganz an den Ärmel. Zu kurz. Ich habe im Ärmel eine Kellerfalte gelegt, damit geht das. Aber demnächst muß ich das nochmal nachmessen... Die Differenz sind ca 3cm.


    Hat jemand bisher die gleiche Beobachtung gemacht?


    Und dann noch etwas...
    Wie macht man eigentlich diese kleinen Satinschleifchen, die man aufnäht?


    LG
    neko

  • Ich muß aber noch üben. Die ersten Schleifchen waren noch nicht so doll ;)


    Ansonsten Status hier: Fanni Stitch Kleid genäht. Falten am Ärmel wie auf dem Foto. Die haben sich auch nicht mit einfachen Mitteln mal eben wegnähen lassen. Ich vermute, der eigentliche Grund ist die Ärmelkurve. Sicher bin ich allerdings nicht.
    Aber ich habe keine gesteigerte Lust da rumzubasteln. Am Halsausschnitt habe ich rumgefummelt.


    Der Ärmeldingens ist wirklich einige cm kürzer. Er muß also entweder gedehnt oder mit Falte legen angenäht werden oder verlängert werden. Kann man sich aussuchen, war halt in der Anleitung nicht gestanden. Wer weiß, warum? Schließlich ist das kein Kaufkleiderschnitt, sondern ein freeBook. Da kann man auch die Anleitung im Team vervollständigen/perfektionieren.


    Ich versuche morgen mal Bilder zu machen...


    :nacht:
    LG
    neko

  • Heute ist morgen...


    Der Schnitt ist echt nicht meins. Das war mir jetzt so peinlich, daß die Tante herhalten mußte...
    Die Falten unter den Achseln habe ich schon erwähnt, sind aber bei mir weniger als auf den Vorzeigebildern. Die Schleifchen an den Ärmeln sind meine Mini-Gabelschleifchen. Die Paspel am Ausschnitt ist keine. Aber Absicht... :) Fand ich besser als es zu 'verstecken' oder als ein klassisches Bündchen. Den Halsausschnitt habe ich um 2.5cm verkleinert (also im Abstand von 2.5cm zum Original eine neue Linie eingezeichnet)
    [Blockierte Grafik: http://www.hobbyschneiderin.net/attachment.php?attachmentid=30877]


    LG
    neko

  • Moin Neko,
    das tut mir so leid für Dich, nach so viel Mühe. Die Schleifen sind doch sehr hübsch geworden und der Ausschnitt auch. Was sind das für Falten am Rücken. Zeigen sie deshalb beimSchnitt die Models nur von vorne und im sitzen.

    "Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer dazu"
    mit diesem Spruch bin ich groß geworden und halte mich immer noch dran.
    LG Katya:fail:

  • Katya: möglich. Da ist irgendwie zu viel Stoff. Entweder ist mein Rücken 'geschwungener' oder ich muß in der Hüfte deutlich mehr Weite zugeben, damit es nicht nach oben staucht...


    Ich weiß es nicht. Vielleicht ist das auch der Grund, weswegen die Mädels nur von vorne oder in Sofa-Rundrücken-Position abgelichtet werden, Katya.


    Vielleicht muß ich im Rückenteil dort auch deutlich Stoff wegnehmen? Müßte man ausprobieren. Mache ich jetzt mal nicht.


    LG
    neko

  • Namd,


    Originalanleitung: http://www.singer.ag/uploads/m…maschine_Quantum_9910.pdf
    Seite 40 Stich Nummer 46. Ich habe ihn gewählt, weil er aussieht wie Schleifchen und ich doch am Ärmel Schleifchen haben wollte. Eigentlich sollten die auch dunkelblau werden, aber da hatte ich kein passendes Satinband...


    7mm Breite am Ausschnitt und Saum, 6mm an den Ärmeln.


    LG
    neko

  • Hallo,


    Ihr seid alle so fleißig :applaus:!


    Barbar.a: Die Ledertasche gefällt mir übrigens ausgesprochen gut :daumen:.
    @Neko: Schade, dass Dein Kleid Dir nicht gefällt. Insgesamt scheint es ordentlich gearbeitet zu sein, aber wenn der Schnitt nicht Deiner ist, dann wird es wohl keine Liebe mehr. Gut, dass solche Teile meist Einzelstücke bleiben ;).


    Ich komme zur Zeit gar nicht soviel an die Maschine, wie ich gern würde. Wenn ich mal Zeit habe, arbeite ich an meinem Probestück für das Vogue-8648 Kleid aus dem Craftsy-Couture-Dress Kurs -> http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?17193-Craftsy-Couture-Dress-Vogue-8648&p=214513&viewfull=1#post214513.


    Gestern habe ich dann mal eine schnelle Ordnerhülle zwischengeschoben. Ich habe Resteverwertung betrieben und winzige Stücke verwendet. Leider hat sich das Vlies beim Aufbügeln etwas verzogen. Sie ist nicht perfekt, aber es ist die erste und von der Passform ist sie gut. Der Ordner ist uralt und gehörte auf den Stapel kann weg oder muss aufgewertet werden. Ich denke bei der nächsten Ordnerhülle werde ich mit größeren Stoffstücken arbeiten und ein anderes Bügelvlies verwenden, dieses ist nicht besonders gut. Ich verbuche es mal unter brauchbarer Prototyp.
    Ordnerhuelle_1.jpg
    Ordnerhuelle_2.jpg

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde die Ordnerhülle sehr nett.
    Normalerweise bin ich kein rosa-Freund. Aber in der Kombi mag sogar ich rosa leiden.

    Liebe Grüße


    Sonja

    Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen. Thomas A. Edison

  • Die Ordnerhülle ist wirklich toll :applaus:


    Und die Tasche ist ja echt ein Sahnestückchen. Wow, hat das Nähen denn gut geklappt? Hast du erstmals Leder verabeitet?


    Ja, das ist das Kimone Tee. Der Schnitt ist ganz OK. Musste ihn nur nach unten hin auf xxl anpassen :o nicht eben motivierend aber nötig. Die Applikation gefällt auch mir sehr gut. Ich hab ewig überlegt, wie ich das aus dem "ich bin ein Schlafanzug Style" rauskomme. Lieber wäre mir die Appli in größer....aber naja, für zu Hause rum und als erstes "Kimono" echt gut.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]