Anzeige:

Beiträge von GlückSachen

    Es gibt nur eine Spitze für den Pencil.

    In Grafikprogrammen wie Affinity Designer stellt man die Art des Strichs in der Software um, da gehen richtig viele Stricharten.

    Auch in normalen Notizprogrammen wählt man die Stärke der Linie aus.

    Ob Affinity Designer am normalen iPad funktioniert, musst Du wahrscheinlich gesondert erfragen (Support des Programms oder Apple direkt) da die Grafikbearbeitung am normalen iPad naturgemäß nicht optimal ist.

    Am Pro ist Affinity mit Pencil ein Traum.

    Ich lese gerade, dass Du die LTE Version genommen hast, da bist Du tatsächlich die Erste von der ich das höre (in meinem Umfeld hat so ziemlich jeder ein oder mehrere iPads, aber niemand mit LTE). Viel Erfolg bei der Suche nach einem optimalen Tarif.

    Was ist denn ein Lean Tag?


    Lean Processing wird bei meinem Arbeitgeber sehr groß geschrieben, man könnte sagen manchmal größer als das Kerngeschäft.

    Kurz zusammengefasst handelt es sich um Prozessoptimierungen die mit Hilfe von Arbeitsgruppen über mehrere Monate erarbeitet werden oder aber über "Quick Wins" in 10 Minuten erarbeitet werden.

    Die Arbeitsgruppen sind semi-freiwillig, die Quickies kann man sich selbst überlegen.

    Die Ergebnisse all dessen werden prämiert (wovon ich aufgrund meines Arbeitsvertrags eher weniger habe, aber was soll es) und der gesamten Abteilung vorgestellt.

    Damit dieser jährliche Lean-Tag nicht allzu langweilig wird haben wir dieses Jahr Lean bis Mittags, danach gemütliches Beisammensein/Jahresabschluss in einer netten Örtlichkeit (in einer Kaue).

    Passend zur Örtlichkeit mache ich Windlichter (geätzt mit Ätzpaste), farbliche Markierungspunkte für die Gruppen (mit Motiv) und beschriftete Kieselsteine (Vinylfolie).

    Wird noch eine Menge Arbeit, aber die, die es bislang gesehen haben, sind begeistert.

    Ich wollte eigentlich gerade ein Bild hoch laden, aber die sind zu groß, und verkleinern schaffe ich am iPad gerade irgendwie nicht...

    Das Eintracht-Logo solltest Du schnellstens löschen, falls Du keine schriftliche Genehmigung des Vereins hast, das zu Plotten und zu veröffentliche.


    Generell ist die Welt der Plotterersteller sehr pingelig, d.h. wenn Du etwas zeigst, beachte die jeweiligen Lizenzbestimmungen (auch bei Schriften).


    Meine letzten geplotteten Sachen findest Du im Mitmachfred, gerne zeige ich ab jetzt neues hier (ich statte unseren Lean Tag des Betriebs übernächste Woche aus, da muss ich mich ranhalten).

    Da ich seit Jahren hefte (ohne Nadeln oder Kleber):

    Selbst bei einem 2,70 x 2,50m Quilt reicht heften. Man klebt ja Lage für Lage mit Krepp am Boden fest und krabbelt beim Heften auf dem Quilt rum. Dazu braucht man weder eine helfende Hand noch sonstwie 2 Personen.

    Suchst Du nach Rückseitenstoff nur bei den extra breiten, oder warum hast Du so Probleme welchen zu finden? Von Fleece rate ich beim "ersten Mal" ab, das dehnt sich, und wird Dir Probleme machen.

    Flanell kaufe ich meist in den USA, aber auch deutsche Patchworkshops haben immer ein paar zur Auswahl.

    Im Zweifelsfall weiß kaufen und färben.

    Das sind entweder Torx oder Vielzahn. Inbus ist immer noch ein Sechseck.

    Und Nina, Achtung, einen Torx Schrauber kannst Du nicht für Inbusschrauben benutzen, das dreht Dir ratzfatz die Schraube dull.

    Falls Du also oft Inbus schraubst, brauchst Du dafür Inbusbits.

    Von Sets halte ich übrigens wenig bis gar nichts, wenn man nicht von morgens bis abends Möbel verschiedener Hersteller aufbaut.

    Hier im Haushalt benutze ich für alle Aufhängungen verschieden lange Schrauben mit nur 2 unterschiedlichen Kreuz-Aufnahmen. Bei gekauften Sachen ist es meist ein Größe kleiner. Ich besitze folglich 3 Kreuzbits (die sind sowohl PZ als auch PH geeignet).

    WENN ich mal etwas selbst baue, nutze ich sowieso Torx-Schrauben, auch dafür reichten mir in den letzten 20 Jahren 2 Bits.

    Die Unterfadenspannung kann man verstellen, die Maschine hat ja den gleichen Greifer wie mein 770, und da ist das ein minimaler Dreh mit dem mitgelieferten Schraubendreher. Da es eine Schraube ist, kann die sich auch nach langer Benutzung lösen, so dass man sie anziehen muss. Insofern ist natürlich auch ein Lösen möglich.

    Zierstiche sollte man auf doppellagigem Webstoff testen, das ist normal. Wenn einlagig, dann mit Stickvlies. Das ist kein Fehler, das fällt unter "ist so".

    Was den vertikalen Halter angeht: da springt bei meiner 770 auch die Rolle, wenn kein Stopper drauf ist. Außer beim Nähen mit der Zwillingsnadel hatte ich allerdings noch nie das Bedürfnis, die Garnrolle dort drauf zu stecken. Warum nimmst Du nicht den horizontalen Halter, mit diesem sollte man nähen, darauf ist die Maschine abgestimmt. Oder machst den Stopper auf den vertikalen Halter?

    Black Friday ist am 23.11.


    Ich hatte 6 Jahre ein 32 GB iPad und werde mir über kurz oder lang ein neues als Ergänzung zu meinem iPad pro zulegen (ebenfalls mit 32 GB), da ich nicht das Pro mit zur Arbeit etc nehmen möchte.


    Ein größeres als 32 GB habe ich nur deshalb seit einem Jahr für den Hauptgebrauch weil ich daran Bilder bearbeite und mittlerweile tausende Photos darauf habe (was eigentlich Quatsch ist.....)


    Externe Daten nutze ich vom USB Stick aus, also speicher PDFs auf einem USB Stick und greife vom ioad darauf zu oder speichere damit um.


    Wenn es kostengleich ist, würde ich wahrscheinlich auch das Abo in Betracht ziehen. Ich kaufe eigentlich immer bei Apple, habe bei meinem aktuellen iPhone aber auch den Weg über die Telekom genommen, da ich im Vergleich zur vorherigen Nutzung mit ganz kleinem Vertrag mit 500MB durch ein Angebot einen deutlich fetteren Vertrag nutzen konnte und. inkl. iPhone in 24 Monaten trotzdem 30 Euro günstiger lag als mit Billigvertrag und extern gekauftem iPhone.

    Naja, mein Vorbild ist Bettina und die näht oft Taschen und Geldbörsen mit der Haushaltsmaschine. Ich habe das nicht oft vor. Bin überhaupt kein Taschentyp. Aber jetzt brauche ich eine Neue.

    Bettina hat aber zig Jahre Erfahrung beim Taschennähen und wenn sie eBooks benutzt, dann nur sehr gute, die die dicken Stoffe und voelen Einlagem berücksichtigen.


    Ich wette, wenn Bettina oder ich Deine Tasche nähen würden, hatte sie andere Trägerverarbeitung und nirgendwo 12 Lagen.


    Man muss beim Nähen einer eigenen Tasche einfach die Nähachritte vorab dem Material abpassen.

    Warum muss es ein I-Pad sein? Das lohnt nur, wenn du auch I-Phone und Mac hast.

    Apple ist nicht mit Windows oder Android kompatibel.


    Wie kommst Du denn darauf?


    Ich hatte 2 Jahre ein iPad, bevor ich ein iPhone hatte.


    Meine Freundin hat seit 6 Jahren ein iPad, und bis heute kein iPhone.


    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, beides ist komplett autark.


    Und ich hatte zig Jahre iPad und noch viel länger iPods und Windows PC. Auch kein Problem, außer dass ich froh bin, dass ich endlich Windows wieder los bin.


    Nina0310 :

    Das aktuelle iPad 9,7 Zoll kostet 310-320€. Bei uns kostet das elektronische Abo zusätzlich zum Printabo 3 €/Monat. Ergibt knapp unter 400 € für iPad inkl. Zeitung, also ca. 16€/Monat.

    Ich kann mir NICHT vorstellen, dass das per eigenem Abo günstiger ist, seit das iPad dermaßen billig ist. Zudem würde ich an Deiner Stelle Black Friday abwarten, vielleicht bekommst Du es da nich günstiger.


    Ich lese die Tageszeitung seit 2013 am iPad und würde nie wieder auf Papier wechseln.

    Hefte besser nicht mit Sicherheitsnadeln, sondern klassisch mit Reihgarn.


    Nina beschreibt ja schon das Problem mit Sicherheitsnadeln beim Quilten, zudem haben die mehr Spiel als Heftstiche und können somit ebenfalls zu Verzug führen.


    Eine Rolle Kreppband solltest Du greifbar haben, um die Lagen vor dem Heften am Bodn festzukleben (glatt ausgestrichen, aber nicht unter Spannung).

    Kann den Spruch für deine Mutter nicht lesen...aber du warst echt fleißig. Find ich ja gut. Mir fällt das Dekorieren meiner Shirts schwer. Weiß immer nicht so recht wo ich es plazieren soll.


    Life is like riding a bicycle, to keep balance you have to keep moving.

    In Anbetracht der Tatsache, dass sie vor genau einem Jahr noch auf der Intensivstation lag und fast gestorben wäre, eher düstere Prognosen im Raum standen, und sich keine davon bewahrheitet haben und sie nach wie vor nicht 100% bei Kräften ist, war das für sie ein perfekter Aufdruck. Es wird stets besser, aber sie muss halt in Bewegung bleiben ;)

    Was das Plazieren angeht: Ich pappe mir das Motiv immer vor die Brust wenn ich vor dem Spiegel stehe, so finde ich die beste Stelle. Anfangen muss für mich ein Motiv über der Brust, ich finde dass man im Netz viele sieht, die Motove fast am Bauchnabel hängen haben, und das ist nicht schön (schwieriger für mich es es, die richtige Größe und Dehnbarkeit eines Motivs zu finden, da ich nicht gerade Körbchengröße A habe....)

    Hier also die ersten Ergebnisse (natürlich erst abend bei schlechtem Licht daran gedacht):


    EFACE2E4-D91B-447C-A093-D79D618351B7.jpeg

    Links ein Shirt für meine Mutter, der Spruch passt sehr gut zum Verlauf unseres vergangenen Jahres (datei von Piexsu); rechts ein Kleid Frau Fannie für mich, aus Jacquard von Traumbeere.



    0471BEE1-5F56-4536-81D4-E650835F0D98.jpeg

    Links ein (gekauftes) Shirt als Schlafshirt mit einem Plott, Datei von Tante Plotta. Rechts ein Oversize Pulli für mich, Schnitt Frau Isa und wieder Jacquard von Traumbeere.


    D371707C-B54B-4FD1-A819-A2019110F6E4.jpeg


    Die Tasche nach einem Schnitt der aktuellen CD von Farbenmix, Lederkenkel, Verschluss mit Loxx und Stickdatei von Urban Threads.


    Unten, mein Shirt, Schnitt wieder von Schnittreif Frau.... (hab den Namen vergessen), Plotterdatei komplett von mir.


    Das Shirt habe ich mir zur Veranstaltung „Danke Kumpel“ gestern auf Zollverein genäht.


    Den heutigen Tag habe ich komplett am Plotter verbracht, es möchte Deko für eine dienstliche Veranstaltung entstehen. Das wird mich auch noch ein paar Tage begleiten.


    Die Tage kommen die restlichen Bilder und weitere Details plur Zwischenabrechnung.

    Mich würde interessieren, ob das auf einer Longarm gequiltet wurde, oder auf einer normalen Maschine.


    Und wenn letzteres: hat sie den Quilt dann selbst geheftet, oder hast Du ihn geheftet abgegeben?


    Wie bist Du überhaupt an diese „Quilterin“ gekommen?


    Das Ergebnis jedenfalls geht gar nicht.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]