Beiträge von GlückSachen

    :eek::mad::shocked: Die finde ich ja bei Kindern schon.... interessant.... Aber das zieht doch kein Erwachsener an???

    Och sehe das auf Blogs immer wieder (gerne bei Menschen denen man damit sicherlich nicht rechnet).


    PS: Onesie ist schon ein konkretes Modell, und ich meinte nunmal genau das, also habe ich den konkreten Namen gewählt.

    Tag 8:


    Der Plan war:


    Ausmessen der benötigten Größe einer Deck für unter den Weihnachtsbaum. Sie soll rund werden, und Papa und ich wollten heute die Größe ausmessen. Dafür habe ich eine rechteckige Tischdecke aus dem Schrank gezogen, zum Quadrat gesteckt und den Durchmesser für gut befunden.


    Dabei ist mir eingefallen, dass die Decke zu klein für den vor einem Jahr gekauften Esstisch ist, und farblich nicht mehr ins Wohnzimmer passt.


    In die Küche passt sie farblich, und den Küchentisch will ich in den nächsten Tagen streichen bzw. die Platte wachsen, da ist ab und an Schutz durch eine Decke keine blöde Idee (oder wie Papa sagt: Ich kenne da einen, der kleckert Dir immer den Tisch voll).


    Also habe ich aus der rechteckigen Tischdecke eine quadratische gemacht :)


    SO mag ich das, spontane Idee spontan umsetzen können.


    Den Untergrund für die Baumdecke konnte ich allerdings aufgrund diverser Probleme nicht erstellen:

    1. fette Knicke von der Lagerung im Stoff

    2. Beim Bügeln mit extrem viel Wasser haben Flecken vom Bezug den Stoff verdreckt —-> neuer Bezug ist bestellt

    3. Meine Bügelstärke hat eine verklebte Düse und hat nicht mehr funktioniert.


    Ich habe den Stoff also schnell mit Vollwaschmittel und Stärke in die Waschmaschine gesteckt (ist bei Baumwollstoff nunmal nicht die schlechteste Idee), und vorhin den Stoff auf die Leine gehängt.


    Morgen geht es weiter mit dem Untergrund für die Decke und ich beginne mit dem Anstrich des Küchentisches (vielleicht streiche ich auch die Stuhlbeine)..


    Zudem muss ich noch den Wachs und weitere Farbe bestellen.

    Ich bin auf jeden Fall zufrieden darüber wie es läuft.


    Und mein Nähzimmer ist wieder mein Nähzimmer und kein Homeoffice mehr 👯‍♀️👯‍♀️👯‍♀️

    Ich sage ja nicht, dass jeder sein eigener Designer werden muß, aber akzeptiert doch bitte, dass es Menschen gibt, die das, was angeboten wird nicht tragen möchten oder können. Bei gutem Design kommt es auf kleine Details und jeden Zentimeter an.

    Akzeptiere doch einfach, dass das was Du machst für andere seit Jahrzehnten Standard und Alltag ist, nur macht sonst keiner solch ein Bohai draus.

    Weder eine simple Jeans noch 95% aller Shirts haben nennenswertes Design oder irgendeine Schöpfungstiefe.


    Perfekt sitzende Kleidung hat nichts mit Design zu tun, sondern einzig mit handwerklichem Fachwissen, der Verarbeitung und den entsprechenden Anpassungen an den eigenen Körperbau.

    Design beschreibt die äußere Form und Gestaltung, und ist weiter von einem passenden Kleidungsstück entfernt, als die Sonne von der Erde.

    Ich fand ja meinen Opa ziemlich cool was das Autofahren anging:

    Mit Ende 70 hat er einfach gesagt "Ist nichts mehr für mich", ohne Unfall, ohne Erkrankung.

    Abgegeben hat er den Führerschein aber nie, denn so konnte er den Wagen in der Tiefgarage für Omma ausparken und die Rampe hoch fahren, wo sie dann übernommern hat.

    Omma hingegen ist gefahren bis sie ca. 87 war. Komplette Katastrophe, aber ihr Fahrstil war schon lebensgefährlich als sie Mitte 40 war. Sie hatte immer Vorfahrt und hat mit Mitte 40 sogar so krass einer Straßenbahn die Vorfahrt genommen, dass diese entgleist ist.

    Meine Eltern haben sich schon als die Anfang 20 waren nicht neben Oma ins Auto gesetzt. Ich fand das (obwohl ich meine Omma extrem Kacke fand) unfair und habe diese Meinung revidiert nach einer Fahrt nachdem ich Führerschein hatte.....

    Pfeif auf die Wunschliste, nur meine Rosa/Pink/Lilasache müsste ich einfach schreiben.:xmas-lol:

    Das heißt ein rosafarbener Onesie wäre nicht perfekt für Dich? :rofl:

    Der Scherz musste sein, ich habe gerade auf einem Blog gelesen, dass sich die Eltern fürs Homeoffice mehrere Onesies bestellt haben :graete:

    Ansonsten:


    Ich habe mich auch angemeldet.

    Um die Spannung zu erhalten werde ich aber nicht meine Absendeadresse angeben, sondern die einer Freundin, oder so......

    Das mal sowieso. Mir ist auch noch nie jemand begegnet, der vollkommen zufrieden mit der eigenen Figur war.

    Ich war mal shoppen (Jeans) mit einer Freundin die MEGA Reiterhosen hatte (Taille ca. Gr. 34, Hüfte 48).

    Die meinte immer mit meiner Figur (theoretisch Gr. 36) könnte man immer und überall shoppen...... sie war ein wenig kleinlaut als erst im 20. Laden die insgesamt wohl 50. Jeans passte.


    Nein, ich habe kein Problem mit meiner Figur, und ich finde meine Hüften ziemlich normal, ABER: ich habe keine Bauch und dafür ein breites Becken. Alles was ich über den Popo gezogen bekomme, ist auch mir in der Taille (bzw. oberhalb der Beckenknochen, denn taillenhohe Hosen trage ich sowieso nicht) 2 Nummer zu groß.

    Jede Figur hat andere Paßformprobleme - was wiederum nicht die Figur schlecht macht.

    Mir stellt sich da ja dann auch immer die Frage, was ist da überhaupt Kreativität und eigenes Design?


    Irgendwann fiel hier der Begriff der Werkhöhe/Schöpfungshöhe. Wird hier denn überhaupt jemals eine erreicht?


    Es gibt sogar "Designer" die versuchen den Käufern zu verbieten, dass auf das fertige Papierschnittergebnis das Kind einen Aufkleber klebt, weil das die "Kreativität" der "Designerin" stört. Oder es wird verboten, dass man ein Motiv das aus einer Karte ausgeschnitten wird anders herum benutzt (also das innere Motiv z. B. als Aufkleber nutzt).... und die Leute kaufen den Mist wie blöd um die Vorlage 1:1 umzusetzen....... ist natürlich rechtlich nicht haltbar, aber als realistischer Mensch bist Du da auf einsamem Posten.

    Schöpfungshöhe:
    Nein, die wird bei den meisten Schnittmustern und Plotterdateien nicht erreicht. Die Mehrheit der "Kreativen" ist sich aber dessen nicht bewusst, und betet weiter Ihre Götter an.

    Meiner Erfahrung nach kann man auch am Mac Stickdateien nur sehen, wenn irgendein Programm auf dem Rechner ist, das die lesen kann.

    Nö, im Finder sehe ich die meisten Formate in der Vorschau (auf jeden Fall pes und exp, andere habe ich in Unterordnern weggespeichert und gucke da nicht hin).

    SVGs sehe ich ebenfalls in der Vorschau.


    Beides OHNE extra App oder extra Programm, schrieb ich doch oben schon (und das über die letzten 4-5 OS Versionen, davor kann ich dazu nichts sagen, da hatte ich weder Plotter noch Sticki, SVGs sah man im Finder schon vor Jahrzehnten in der Vorschau, ohne extra Programm).

    Ich habe eine Zusage für Dezember von der Rostocker Händlerin.

    Apropos Rostock un VÖLLIG OT:

    Du bekommst einen neuen Stoffladen vor Ort, Traumbeere eröffnet eine Filiale (falls Du sie nicht kennst, die Jacquards haben eine tolle Qualität, finde ich, und die Jerseys/Sweats auch -und immer farblich abgestimmt inkl. Bündchen UND preislich deutlich attraktiver als Albstoffe).

    Es wäre für mich unmöglich, wenn ich alle Wege mit den ÖPNV zurück legen müßte, weil mir dann die Flexibilität fehlen würde, massig Zeit drauf ginge und manche Dinge dann einfach nicht machbar wären. Ich fahr' täglich um die 90 km, es gehört für mich zum Leben dazu. Vielleicht ist das der Grund, warum ich die Bedenken anderer fast gar nicht nachvollziehen kann.

    Wobei:

    Ich bin Jahrelang zwischen 100 und 180km täglich gefahren und am Wochenende hätten mich keine 10 Pferde hinters Steuer bekommen. Was zu Fuß nicht zu erlegen war, oder ich nicht kutschiert wurde, blieb ich am WE zu Hause. Und wenn der Kühlschrank leer war, habe ich mir was zu essen bestellt. Ich bin dabei nie ungerne gefahren, aber Montag bis Freitag reichte mir einfach (wer das Ruhrgebiet nicht kennt: Stau, Stau, und danach Stau, egal ob Autobahn oder innerstädtisch).

    Aktuell, dank Homeoffice hat sich das gewandelt, ich fahre so selten, da macht es mir auch nichts mehr aus für ein Kleinteil Gott weiß wie weit zu fahren.

    In anderen Zusammenhängen wird für Entwurf und/oder Design der Begriff der Werkhöhe bemüht. Wenn ich diesen Maßstab an meine selbstgenähten Sachen anlege, ganz egal, ob ich den Schnitt selber konstruiert habe oder einen anderen Schnitt bis zur (Un-) Kenntlichkeit abgewandelt habe: eher nein.


    Aber es ist natürlich auch „böse“, gestalterische Eigenleistung so kategorisch zu verneinen, in einer gleichzeitig uniformierten und andererseits soo individualitätssüchtigen Welt wie der unseren … (Ich gehe davon aus, dass die beiden Pole sich gegenseitig bedingen).

    Die gestalterische Eigenleistung die ich regelmäßig in Dinge stecke die ich mache, halte ich einfach für normal.

    Ich finde es vollkommen befremdlich für tägliches abgestimmtes Tun Begriffe wie entwerfen oder designen zu verwenden. Das ist einfach MACHEN, wenn man nicht vorher auf Papier rumkritzelt. Das heißt nicht, dass ich unifarbene Teile ohne individuelle Details verwende, ich halte es einfach für komplett normal dass jeder Dinge so umsetzt dass sie zu einem passen.

    Man muss sich nur mal in der aktuellen "Designerwelt" umgucken: da machen Menschen einen Hype um den 1000. Hoodie ohne Kapuze der genauso aussieht wie die 999 davor (und der genauso wenig ein Hoodie ist, wie die davor).

    "Das hat so kein anderer" war vor 10 Jahren DER Aspekt des Selbernähens und wurde nicht betont. Heute meint jeder der eine Teilungsnaht einfügt und den Schnitt NEU nennt, er sei ein Designer........

    Alle Situationen, die ich mir da jetzt vorstellen kann, sind so, dass ich dann noch ungeeigneter wäre, Auto zu fahren als ohnehin schon. Das können ja nur irgendwelche Extremsituationen sein.


    Es müssen keine totalen Extremsituationen sein!

    Stell die Uhr z. B. 5 Jahre vor, Dein Sohn wohnt in der Nachbarstadt mit Öffis nicht erreichbar. Er hat ein Auto, aber lebt allein und bricht sich das Bein.

    Keine Extremsituation, aber es muss eingekauft werden etc.....

    Ging einer Nachbarin vor ein paar Jahren so: jahrzehntelang nicht gefahren, mann im Krankenhaus (nichts lebensbedrohliches) aber er durfte danach nicht autofahren. Sie ist also ein halbes Jahr gefahren für alles das man so im täglichen Leben zu erledigen hatte, dann war er wieder fit und sie ist nicht mehr gefahren.

    Er war übrigens total entgeistert, denn vor ihrer Fahrpause hätte sie niemals das Auto aus der Garage ausgeparkt. Als sie musste, meisterte sie es souverän.

    *neversaynever*

    entwerfen:


    1. einen Entwurf (1a) machen von etwas, das gestaltet werden soll "Möbel, ein Plakat entwerfen"


    2. etwas skizzierend, in großen Zügen in schriftliche Form bringen (um es später auszuarbeiten)


    Ich entwerfe nichts, ich nähe.


    Ich designe nichts auf Papier, ich konstruiere keine Schnitte.


    Ich schneide zu und nähe. Und wenn der Basispulli aus einem Teil besteht und mein fertiger Pulli auf 5 Streifen im Vorderteil, dann ist das kein entwerfen sondern simpler Zuschnitt.

    Designen und entwerfen sind hochtrabende Begriffe aber legt man die Betonung darauf, läuft man nackt durch die Gegend.


    ich komme halt aus der Praxis, habe mit Architekten zu tun und bin mir daher über den Begriff Entwurf bestens im Klaren: das ist nichts wonach man ein Haus bauen könnte. Es ist ein hübsches Bildchen, nicht praktikabel und nicht ohne VIELE weitere Arbeitsschritte umsetzbar.

    Beim verquilten habe ich den BSR-Fuß benutzt, kann man den eigentlich noch langsamer stellen als die Nähgeschwindigkeit? :/

    Der BSR hat 2 Modii.


    Ich nutze immer den bei dem die Geschwindigkeit von der Handbewegung abhängt. Bei langsamen Bewegungen geht die Nadel ganz langsam rauf und runter.

    Ich habe meinen rosafarbenen schon vor ca. 7 Jahren umschreiben lassen (da brauchte ich gerade einen neuen Reisepass und war sowieso beim Bürgerbüro).


    Den rosafarbenen Lappen fand ich immer total unpraktisch, weil er oft größer war als mein Portemonnaie und ich keine Brieftaschen mag.


    Auch als der Perso endlich klein wirde habe ich mich tierisch gefreut und ihn sofort beantragt (obwohl meiner noch ein paar Jahre gültig war).

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]