Den Bündchenschlauch schneidest Du auf einer Seite auf und hast so einen Streifen von 60 cm Seite. Davon brauchst Du 2 Streifen die doppelt so hoch sind wie das Bündchen plus 2mal Nahtzugabe.
Nun misst Du die Unterseite der Jacke, dieses Maß multipliziert mit 0,7, falls das Bündchen hochelastisch ist. Das ist die benötigte Länge. Durch 2 teilen, dieses Maß plus Nahtzugabe ist der hintere Bündchenstreifen. Die andere Hälfte nochmal durch 2 teilen und mit Nahtzugabe versehen ergeben die vorderen Bündchen.
Was mir allerdings ein Rätsel ist ist die Geschichte mit dem Schnitt abnehmen. Ich halte es nicht für leicht das zu tun, denn als Anfänger hätte ich weder den Fadenlauf gefunden noch würde ich bis heute Armkugeln abnehmen wollen.
Es gibt so viele Schnittmuster, gerade in Zeitschriften bekommt man zig Schnittmuster für kleines Geld, ich verstehe nicht wie man da das Risiko eingeht den Stoff zu ruinieren mit einem abgenommenen Schnitt. Und die Wahrscheinlichkeit eines schlechtes Ergebnisses liegt bei einem Anfänger, sorry, meiner Meinung nach bei 100% ![]()
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

