Zu Stabilisierungsnähten:
Nicht bei elastischen Stoffen sondern vielmehr an allen Kanten sind die wichtig, das hier meist leicht schräg geschnitten ist und sich die Stoffkante beim Anprobieren und sonstigem Handling ausdehnen kann. Beispielsweise Hosen- oder Rockoberkanten, Halsausschnitte bei Blusen und Jacken, vordere Schulternaht (nicht die hintere da diese im Idealfall länger ist und eingehalten wird).
Bei dehnbaren Stoffen kein staystitching, da sonst die Elastizität die gebraucht wird genommen wird (sonst könnte man Halsbündchen gleich mit Gradstich annähen).
Im Fall der Stillöffnung hätte ich zum Beispiel mit Gummiband im Zickzack aufgenäht stabilisiert.
In Vogueschnitten sind die Stellen für staystitches übrigens immer angegeben, Burda macht das nicht, und Ebooks schon gar nicht (letztere kennen ja meist auch keine Paßßzeichen, sind schnitttechnisch also eher mager bis nachlässig).
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk