Meine Kriterien sind rein subektiv.
Ich mag keine Maschinen, die ich hässlich finde. Dazu zählen sämtlich "Plastikbomber", und somit inzwischen leider auch die größeren Elnas mit Ausnahme der 720. Ich mag keine kreischbunten und knallfarbenen Gehäuse, und auch wenn lila der letzte Versuch sein mag - bei mir fruchtet er nicht.
Die Janome MC8900 fiel bei mir wegen des albernen Plastikreglers durch.
Pfaffs fühlen sich für mich oft "pierig" an.
Das Stichbild der Juki HZL F 600 konnte mich nicht überzeugen.
Dito, und als Ergänzung:
Ich wollte auf jeden Fall einen Händler "vor Ort", keinen Postversand (heißt in diesem Fall 120km Fahrt pro Weg).
Ich finde Janome, Elna und Brother optisch gruselig, Bedienführung ebenfalls.
Die Knopflöcher und Gradnähte bei Juki finde ich fürchterlich.
Ich wollte:
Eine Maschine die Dinge kann, die meine 20 Jahre alte mechanische Pfaff nicht geschafft hat, was eher wenig war (also sie hat wirklich immer alles perfekt genäht, nur bei dicken Lagen war sie etwas störrisch, also beim Quilten oder 6 Lagen Wollvelours oder mehr als 8 Lagen Jeans, und somit auch stellenweise bei Taschen -wo es eher 10 Lagen Stoff sind....).
Mir war klar, dass nur eine große Bernina mit Stickmodul in Frage kam, technisch und optisch.
Blind gekauft, keine Sekunde bereut.