Eine sehr schöne Ordnerhülle hast Du gezaubert!
Beiträge von Joly99
-
-
Ich fragte deshalb, weil mir das Problem bekannt ist. Wenn Du nämlich Deine Brustbreite auf Brusthöhe misst, ist der Wert für die Schnittmuster falsch. Der Rücken passt nie sowie das VT passt nicht, ferner ist oberhalb der Brust zu viel Stoff, unterm Ärmel zu breit, an der Brust zu eng. Alles was ich probiert habe, brachte mich nicht soweit, dass ich die Erkenntnis der notwendigen Änderungen auf nächste Modelle übersetzen konnte. Stefan empfahl mir, die notwendige Brustbreite direkt unterm Ärmel zu messen und die Brust quasi nach oben zu denken. Das kann man mit einem weicheren Karton erreichen. Mit dem Ergebnis dann die Größe ermitteln. Das funktioniert nicht. Das Ergebnis des Probestückes war eine Katastrophe, hat mir aber verständlich gezeigt, wo das Problem liegt. Mit meiner schmalen Hüfte verzweifle ich bei Hosen. Da die Hüfte gerade verläuft, muss ich die Hüftbeule begradigen, dann ists anderswo zu eng. Bauchispecki tut das i-Tüpfelchen drauf. Ich kämpfe weiter. Auch wenn meine Stücke nicht perfekt sind, sind sie alle Mal besser als Gekauftes, aber da nimmt man es als Gott gegeben und trägt es so ohne meckern.
-
Nicht alles auf einmal.
Über die Fba wirst Du lachen, wenn’s Klick gemacht hat. Die NZG kannst Du abschneiden.
Von dieser Seite habe ich es verstanden http://sewnsushi.de
Änderungen für große Oberweite.
Sag mal, weicht Deine Brusthöhe von der Brusthöhe in den Schnittmustern ab?
Ich weiß es nicht mehr genau, aber irgendwo hast Du Deine Maße geschrieben, ich dachte mir damals, stimmt fast mit meinen überein, es waren aber nur die Breitenmaße.
-
Ich meine, mein letztes zur Verfügung gestellte Video bei der Schneiderakademie war vor 2,5 Jahren. Mein Stand ist 65% erledigt. Na und? Diese Durchhänger hatten wir alle, vor allem im Sommer. Nachdem mir alle Videos zur Verfügung stehen, picke ich mal das Eine oder Andere Stück aus, wie es mir gefällt. Ich hätte nie gedacht, dass ich die weiße Bluse nähen werde, jetzt liebe ich sie. Lass Dich nicht ( von Dir selber) unter Druck setzen. Versuch doch die vermittelten Lektionen in Deine Stücke einzubauen, dann ist das Ziel doch auch erreicht. Ob Du z.B. das Schrägband an eine Tasche nähst oder in eine Jacke, das Lernergebnis ist da.
Ich bin bekennender Listenschreiber, was auf dem Zettel steht ist aus dem Kopf und ich habe nicht das Gefühl was ich alles noch muss. Die Listen arbeite ich danach ab, was ist am dringendsten, was macht mich glücklich, wenn es fertig ist und was belastet mich nicht mehr, wenn es fertig ist. Meistens klappt es.
-
Nicht aufbügeln! Das hat eine ganz andere Wirkung
-
Ach Azawakhine, das verstehe ich voll, es ist schön, wenn Gäste und Kinder kommen, genauso schön, wenn sie gehen. Die Zeit dazwischen muss man genießen.
Für die „niederen“ Arbeiten habe ich für mich folgendes ausgedacht, das praktiziere ich schon seit Jahren: Nach Abschluss eines jeden neuen Stückes muss ich erst 3 Änderungen, Reparaturen erledigen. Das funktioniert bei mir sehr gut. Ich ändere oft meine schon genähten Stücke, wenn ich mit etwas unzufrieden bin (Leider kommt es oft vor).
-
Wow, das wird sehr schön und besonders!
-
Willkommen im Forum und viel Spass beim Lesen!
-
Lieben Dank für die Wünsche!
-
Das sind viele Anlässe, Du hast Recht. Ich werde es mir überlegen. Jetzt fällt leider erst mal jede Handarbeit aus, die Platte aus meinem Handgelenk wird entfernt. Viel Zeit zum Planen😅
-
Der Rock sieht klasse aus!
Wenn ich Anlässe zum Anziehen hätte, würde ich mir auch einen nähen. Ich mied bisher Faltenröcke, aus Angst, wie eine Tonne auszusehen, Du beweist gerade das Gegenteil, dieses macht schlank und sieht wirklich Mega aus.
-
ach ja, damit das Futter nicht rausblitzt nähe ich an den Kanten den Originalstoff dran, ähnlich wie bei einer Jeans.
-
Die Taschen in Deinem edlen Rock werden sicherlich nichts schweres Tragen müssen, ein Taschentuch oder eine Kleinigkeit und werden nicht dauerhaft mit einem Schlüsselbund belastet, ich hätte keine Bedenken, einen Futterstoff zu verwenden. Es gibt auch stabilere Taschenfutter. In irgend einer Hose der Schneiderakademie wird die Tasche so ähnlich genäht wie eine französische Naht.
-
Vielen Dank! War ein ganz schönes Puzzlen 😅
-
IMG_0503.jpegEine weiße Bluse brauche ich nicht, habe ich mir gedacht, als ich die Lektion sah, bis ich letztens etwas Leichtes drüber, zum Fahrradfahren, gesucht habe. Das war das perfekte Projekt. Irgendwie bin ich kreativer, wenn ich upcycle.
Den Schnitt habe ich diesmal nicht angepasst, sondern gleich selbst aus meinem Grundschnitt gezeichnet , habe mich jedoch stark am Original orientiert. Das originale Schnittmuster schneide ich zusätzlich aus, da ich im Schnittzeichnen noch Anfänger bin. Die Bluse ist bei mir unten ein wenig schmäler geworden und das Rückenteil habe ich zum Schluss doch noch um 10 cm gekürzt, es ging mir nämlich bis zu den Oberschenkeln, das gefiel mir nicht.
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, Änderungen finde ich immer, etwas kann man immer verbessern.
-
Deine Tasche ist super!
Hinterher hat man immer viele Ideen, das Eine oder Andere anders zu machen, mir geht es auch immer so. Dazu müsste man das gleiche Stück mehrmals produzieren, wir machen kunstvolle Einzelstücke.
-
Das sieht schon jetzt gut aus!
-
Sowohl Dein Bild als auch der Topfuntersetzer sind toll geworden, einzigartig und schön.
LG Joly
-
Brrr…. Meine Hochachtung zum Schwimmen. Ich bin eine Landratte, Schwimmbad mag ich nicht so, Fluss ist mir zu kalt, höchstens dann mal zum See. Wenn das richtige Wetter für mich ist, ist es auch da zu voll. Na ja, immer eine Frage der Motivation
, viele Ausreden.
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]