Mein Problem habe ich gelöst, es geht wieder weiter.
Es war eher eine Entscheidung, kein Technikproblem.
Mein Problem habe ich gelöst, es geht wieder weiter.
Es war eher eine Entscheidung, kein Technikproblem.
IMG_0497.jpgWie es dann immer so kommt, hatte ich heute keine Minute für meine Projekte.
Dafür hätte ich ein bisschen Augenfutter für euch. Das ist meine jetzige Häkelarbeit. Inspiriert von einer Dolce Gabbana Jacke. Daran arbeite ich seit circa einem Jahr, mit einer größeren Unterbrechung, da mir keine Lösung für ein Problem dabei einfiel.
Material aus der Wolle Restekiste. Leider ist nicht erkennbar, dass diese leerer wurde.
Willkommen, an alle, in meinem Zirkus
Im Sommer bin ich leider sehr langsam. Zu viel andere Baustellen. Aber ich bin motiviert jeden Tag ein bisschen, manchmal geht allerdings auch das nicht. Der Garten benötigt viel Zeit, mache ich aber auch gerne. Jetzt geht es nämlich ans Einmachen.
Auf‘m Sofa, abends, wird gehandarbeitet stricken, häkeln, sticken. Schließlich muss mich mein Mann auch mal zu Gesicht bekommen 😄
Bei den Falten habe ich den Faltenabstand missverstanden. Es hieß min. Faltentiefe Abstand. Faltentiefe ist die halbe Faltenbreite, nicht die volle Faltenbreite.
Das Gute an selbst produzierten Fehlern ist, dass ich das nie wieder falsch mache.
Ich bin mit der eigenen Schnittmustererstellung noch sehr unsicher und mache viele Fehler. Deshalb hier noch paar Stoffe, die als tragbare Musterstücke leiden müssen:IMG_0512.jpg
Von unten nach oben
Bermuda
Bluse kurzer Ärmel, da zu wenig Stoff
Die Bermuda ist schon fertig, inclusive Fehler, das bleibt aber so, basta.IMG_0514.jpg
Mein erstes Projekt ist: Es grünt so grün.
Von unten nach oben soll es werden:
Jacke Italy E35 Schneiderakademie
Marlene Hose
Kurze Hose
Bluse von Inge Szoltysik- Sparrer,
Bluse aus Burda 6/2007 mit schrägem Verschluss
Tunika, wie weiß ich noch nicht
Shirt E13 Schneiderakademie
Die Karo kurze Hose ist schon fertig, diente mir als Musterstück, die Marlene Hose habe ich zugeschnitten.
Ich habe Stoffinventur gemacht 😇. Oh weia. Das Disaster habe ich allerdings nicht alleine verursacht, meine Mutter hat viel genäht und noch mehr eingekauft.
Da ich meine Vorräte nun einfach sichten kann, möchte ich versuchen, Sets zusammenzustellen, damit die Suche nach Passendem ein Ende hat. Zudem möchte ich, wenn möglich, nach eigenen Schnittmustern nähen, die ich aus Grundschnitten erstellt habe. Die Anpasserei geht mir auf den Keks.
Da ich mich gerne ablenken lasse, bitte ich um erhobenen Zeigefinger .
Was ich so alles mache: Nähen, Schneiderakademie Masterclass erst zu 65% erledigt, Patchwork, Sticken per Hand und mit Maschine, Stricken per Hand und Maschine, Häkeln, Filzen, auch dafür habe ich eine Maschine, Spinnen mit e-Spinner , Weben (Anfänger).
Natürlich geht nicht alles auf einmal, meistens habe ich ein Teil unter der Maschine, ein Teil in Vorbereitung, etwas zum Stricken oder Häkeln und viel zu viele Ideen und Viren aus dem Forum.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr den Weg mit mir geht.
Eine sehr schöne Ordnerhülle hast Du gezaubert!
Ich fragte deshalb, weil mir das Problem bekannt ist. Wenn Du nämlich Deine Brustbreite auf Brusthöhe misst, ist der Wert für die Schnittmuster falsch. Der Rücken passt nie sowie das VT passt nicht, ferner ist oberhalb der Brust zu viel Stoff, unterm Ärmel zu breit, an der Brust zu eng. Alles was ich probiert habe, brachte mich nicht soweit, dass ich die Erkenntnis der notwendigen Änderungen auf nächste Modelle übersetzen konnte. Stefan empfahl mir, die notwendige Brustbreite direkt unterm Ärmel zu messen und die Brust quasi nach oben zu denken. Das kann man mit einem weicheren Karton erreichen. Mit dem Ergebnis dann die Größe ermitteln. Das funktioniert nicht. Das Ergebnis des Probestückes war eine Katastrophe, hat mir aber verständlich gezeigt, wo das Problem liegt. Mit meiner schmalen Hüfte verzweifle ich bei Hosen. Da die Hüfte gerade verläuft, muss ich die Hüftbeule begradigen, dann ists anderswo zu eng. Bauchispecki tut das i-Tüpfelchen drauf. Ich kämpfe weiter. Auch wenn meine Stücke nicht perfekt sind, sind sie alle Mal besser als Gekauftes, aber da nimmt man es als Gott gegeben und trägt es so ohne meckern.
Nicht alles auf einmal.
Über die Fba wirst Du lachen, wenn’s Klick gemacht hat. Die NZG kannst Du abschneiden.
Von dieser Seite habe ich es verstanden http://sewnsushi.de
Änderungen für große Oberweite.
Sag mal, weicht Deine Brusthöhe von der Brusthöhe in den Schnittmustern ab?
Ich weiß es nicht mehr genau, aber irgendwo hast Du Deine Maße geschrieben, ich dachte mir damals, stimmt fast mit meinen überein, es waren aber nur die Breitenmaße.
Ich meine, mein letztes zur Verfügung gestellte Video bei der Schneiderakademie war vor 2,5 Jahren. Mein Stand ist 65% erledigt. Na und? Diese Durchhänger hatten wir alle, vor allem im Sommer. Nachdem mir alle Videos zur Verfügung stehen, picke ich mal das Eine oder Andere Stück aus, wie es mir gefällt. Ich hätte nie gedacht, dass ich die weiße Bluse nähen werde, jetzt liebe ich sie. Lass Dich nicht ( von Dir selber) unter Druck setzen. Versuch doch die vermittelten Lektionen in Deine Stücke einzubauen, dann ist das Ziel doch auch erreicht. Ob Du z.B. das Schrägband an eine Tasche nähst oder in eine Jacke, das Lernergebnis ist da.
Ich bin bekennender Listenschreiber, was auf dem Zettel steht ist aus dem Kopf und ich habe nicht das Gefühl was ich alles noch muss. Die Listen arbeite ich danach ab, was ist am dringendsten, was macht mich glücklich, wenn es fertig ist und was belastet mich nicht mehr, wenn es fertig ist. Meistens klappt es.
Nicht aufbügeln! Das hat eine ganz andere Wirkung
Ach Azawakhine, das verstehe ich voll, es ist schön, wenn Gäste und Kinder kommen, genauso schön, wenn sie gehen. Die Zeit dazwischen muss man genießen.
Für die „niederen“ Arbeiten habe ich für mich folgendes ausgedacht, das praktiziere ich schon seit Jahren: Nach Abschluss eines jeden neuen Stückes muss ich erst 3 Änderungen, Reparaturen erledigen. Das funktioniert bei mir sehr gut. Ich ändere oft meine schon genähten Stücke, wenn ich mit etwas unzufrieden bin (Leider kommt es oft vor).
Wow, das wird sehr schön und besonders!
Willkommen im Forum und viel Spass beim Lesen!
Lieben Dank für die Wünsche!
Das sind viele Anlässe, Du hast Recht. Ich werde es mir überlegen. Jetzt fällt leider erst mal jede Handarbeit aus, die Platte aus meinem Handgelenk wird entfernt. Viel Zeit zum Planen😅