Bilder müsst Ihr Euch leider noch gedulden, ist schon a bisserl dunkel heute, aber Ensemble eins (das schwarze, mit Borte) ist fertig. Fast "nach Rezept":
Ziele
Rock
- Gummibund mit Ziernaht
- Jerseyverarbeitung
- Lange Schlitze
- Rock füttern
Jackerl
- Zweinahtärmel
- Halbgefütterte Jackenverarbeitung
- Aufnähen einer Borte
Stoff
Merinostrick und Jersey vom @knopflochbadaibling
Änderungen:
- Rock und Futterrock gesäumt, mit Briefecken.
- Mehr Knöpfe beim Jackerl (statt dreien sechs). Und einfache Druckknöpfe; die Wahrscheinlichkeit, dass ich das Jackerl offen tragen werde, geht gegen Null.
- Jackerl voll gefüttert da Merinostrick…
- Einlage weggelassen da zur Charakteristik des Strick-Stoffes passend. Und die Borte ist wirklich sehr stabil.
- Ärmel verlängert.
Was ich gelernt habe:
- Wenn man die Ärmel verlängert, ist es gut, mehr Stoff zu
	kaufen. GsD hatte das Knopfloch noch genug vorrätig. Und ein Blick
	in die Materialliste schadet vor kaufen der Borte auch nicht.
   

 
		 
		
		
	 Ab und an singen wir in Kirchen, da war schon mal bei einer das Wasser im Taufbecken angefroren...
 Ab und an singen wir in Kirchen, da war schon mal bei einer das Wasser im Taufbecken angefroren... Genug gemeckert, der Rock hat grad die richtige Länge für lange Konzertkleidung in Stöckelschuhen, jetzt noch das Jackerl dazu, dann bin ich wieder gut gerüstet für die Konzerte in kalten Winterkirchen (ja, Bild folgt irgendwann
 Genug gemeckert, der Rock hat grad die richtige Länge für lange Konzertkleidung in Stöckelschuhen, jetzt noch das Jackerl dazu, dann bin ich wieder gut gerüstet für die Konzerte in kalten Winterkirchen (ja, Bild folgt irgendwann   ...
 ... "Unsere" Kinderreporterin war übrigens voll der Pro, so im Gegensatz zu uns... (Anja macht so etwas öfter, die hat das auch toll hinbekommen, finde ich).
 "Unsere" Kinderreporterin war übrigens voll der Pro, so im Gegensatz zu uns... (Anja macht so etwas öfter, die hat das auch toll hinbekommen, finde ich).