So wie ich das lese, solltest Du Dir einfach Zeit lassen mit der Suche.
Für mich liest sich das, als hättest Du in den letzten Jahren nur gelegentlich genäht.
Vielleicht solltest Du Dir, wenn es Dein Zeitrahmen hergibt, mal einen Plan, mit so 4—5 Projekten machen, die Du schon immer mal machen wolltest und mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen an die Maschine.
Heißt also verschiedene Materialien, verschiedene Techniken.
Vertraute Techniken sowie auch „Neuland“.
Aber eben auch wirklich nur Projekte, wo Du Dich so richtig aufs Endergebnis freust.
Zum „Warmlaufen“ vielleicht auch erstmal was Kleines.
Wann immer Schwierigkeiten auftreten, kannst Du ja nach Lösungsmöglichkeiten recherchieren. Bestimmte zusätzliche Handgriffe oder kleine „Helferlein“ können so manchen Nähschritt vereinfachen.
Wenn Du dann feststellst, dass sich Deine Maschine mit einem bestimmten Nähschritt trotzdem noch schwer tut, oder Dir diese zusätzliche Technik total gegen den Strich geht, dann notiere Dir das auf einer Liste.
Wenn Du gefühlt alles genäht hast, was dir sinnvoll erscheint, könntest Du am Ende Bilanz ziehen.
Nebenbei kann man sich ja hier und da immer mal belesen, was die ein oder andere Maschine kann.
By the way:
Ich hätte damals wahrscheinlich gar keine neue Maschine gekauft, wenn nicht meine W6 genau kurz vor der Einschulung meiner Tochter hätte eingeschickt werden müssen und ich nicht zufällig die Entdeckung gemacht hätte, welche Bedeutung mehr Platz rechts der Nadel haben kann. Sonst war ich eigentlich zufrieden.
Irgendwie hab ich die W6 dazu bekommen alles zu tun, was ich wollte.
Nur sobald ein Projekt etwas sperriger war, kam das nervige Gequetsche.
Ja, ich weiß, Rollen ist viel effektiver. Aber chaotisches Quetschen liegt mir einfach mehr.
Daher wusste ich sofort: Das ist es, das brauche ich!
Und ich habe es bis heute nie bereut!
Nebenbei wollte ich noch ein paar schöne Nähalphabete, weil ich eigentlich nie eine Stickmaschine wollte.
Alles weitere waren Kriterien, die halt verschiedene Maschinen hatten, welche ins Beuteschema passten. Da hab ich mir dann einfach das ausgewählt, was mir am sinnvollsten erschien. Beste Errungenschaft im Nachgang ist für mich der Kniehebel.
Lass Dir Zeit und mach Dir bloß nicht so viel Druck von wegen „perfekte Maschinen“.
Auch Irrtümer sind erlaubt.