Also ich will nicht noch mehr Maschinen kaufen, die das gleiche tun 😊 Eigentlich würde ich gerne meinen SINGER in Zahlung abgeben, wenn ich was anderes gefunden habe. Und der 15 Jahre alten Privileg ist auch noch da😁 Als er vor einem Jahr nicht mehr nähen wollte, dachte ich, dass Reparatur würde genau so teuer sein, wie eine neue Maschine 🙈... Nach langem Überlegen - was ich gerne kaufen möchte und wieviel ich ausgeben darf, habe ich mir den Singer gekauft. Da wusste ich noch nicht, dass es inzwischen nur Schrott baut😔
Ich überlege mir inzwischen den Privileg zu reparieren. Ich habe ihn in all den Jahren nie zur Wartung gebracht, mag sein dass da nichts schlimmes ist und es braucht nur ordentliche Reinigung. Eigentlich war ich mit ihm ganz zufrieden, nur der Fusslift war mir zu niedrig. Normal zu nähen ok, aber bei dicken Stoffen wurde schon knapp und Quilten könnte man fast gar nicht.
Gibt’s denn irgendwas, dass deine Singer gut kann oder bist Du auf ganzer Linie unzufrieden mit dieser Maschine?
Wenn sie lediglich bei derben Stoffen schlapp macht, könntest Du Dir zu dem Zweck ja mal die Privileg vorknöpfen.
Soweit Du es Dir auch zutraust, gern auch selber.
So eine mechanische (Privileg oder W6 oder ein älteres Markenmodell) gibt’s sicherlich auch gut als Gebrauchte, vermutlich dann aber ohne verstellbaren Nähfußdruck.
Wenn Du mit der Singer überhaupt nicht glücklich wirst, dann hilft nur weitersuchen. Bei vielseitigen Wünschen könnte es allerdings teuer werden und evtl. musst Du auch dann noch Schwächen in Kauf nehmen.
Mir persönlich gefällt allerdings auch eher die „eine für vieles“ Variante, allerdings bin ich durch meine Nähanfänge da wahrscheinlich auch komplett „versaut“. Ich hab auf einer geliehenen Privileg meine ersten Nähversuche gemacht. Dann bekam ich meine erste eigene Maschine.
Ich würde sagen, eine echte Möhre.
Trotzdem hab ich mir der 7 Jahre viele tolle Sachen gezaubert... oder gehext trifft es wohl eher. 😂
Ich hab da eben viel improvisiert und das Ergebnis hat mich dann zum Schluss immer wieder versöhnt.
Als ich dann Jerseykleidung fürs Kind nähen wollte, gab es dann allerdings einen Scheidungsgrund. Daraufhin zog die W6 N 3300exklusive bei mir ein. Im Vergleich zur Vorgängerin eine Offenbarung. Hiermit ging vieles viel besser und vor allem leichter.
Wenn mir der Durchlass nicht zu klein geworden wäre, dann würde ich wahrscheinlich heute noch auf der nähen. Jetzt habe ich die Bernette B77 und wieder geht vieles leichter als mit der alten. Und ich genieße den zusätzlichen Comfort. Einzig, dass ich mich nicht gleich für die Kombi (B79) entschieden habe, hat mich dann etwas geärgert.
Mir ist auch bewusst, dass von der Bernette noch Luft nach oben ist.
Das hebe ich mir aber auf, für später, wenn die Bernette irgendwann den Geist aufgibt oder ich ihre Grenzen ausgereizt habe. ☺️
Fazit: Ich glaube es kommt auf die Erwartungen an. Wenn man bereit ist, die ein oder andere Schwäche in Kauf zu nehmen, lohnt es sich schon vielseitig zu schauen.
Wenn das Budget allerdings (extrem) klein ist, wird wohl die Vielseitigkeit deutlich zu Lasten der Qualität und des Nähspaßes gehen. Dann lieber Abstriche an der Vielseitigkeit machen.