Genau meine Farben ! Das Kleid ist sehr schön geworden!
Beiträge von Baerle-S
-
-
Pingel-Inge hat gute Videos, aber eben auch nur/meist klassische Teile wie klassische anzugähnliche Weste oder Etuikleid. Und Craftsy hat eine Menge Videos über´s Nähen, von Tshirts bis zur Anzugjacke, das ist halt alles in Englisch. Dann gibt es natürlich noch gute Bücher:
Eines ist von Pingel-Inge (Inge Szoltysik-Sparrer) Der perfekte Zuschnitt aus dem Topp Verlag, aber auch hier geht es mehr um klassische Modelle, aber auch Schnittverbesserung.
Oder von Jules Fallon: Kleidung - Das umfassende Handbuch für Nähen und Schneidern, das wirklich sehr gut bebildert ist.
Auf englisch etliche Bücher von Claire B. Shaeffer über Couture Nähtechniken
Dann gibt es noch die Serie Atelier aus dem Rundschau Verlag für Rüschchen, Falten, Deko, Accessoires und Plingpling
-
Bei den vielen kleinen Teilen find ich dein Tempo nicht langsam!
-
Super, mit der Tasche wird das das absolut perfekte Ensemble!
-
Da sehe ich nur kurzarm Nachthemden, gibt's auch langarm und richtig lang geschnitten?
Sonst habe ich kalte Beine (Im Winter) meine Winternachthemden sind mindestens gut wadenlang, besser fast bodenlang.
Ups, vielleicht hab ich das beim flüchtigen drübersehen mit einem Kleid verwechselt. Die gibt es in Langarm, aber richtig lang? Soweit ich mich erinnere nicht. Aber mein Beuteschema sind Shirts, Pullover und Leggins, da achtet man nicht so auf die Details der anderen Angebote.
-
Seitdem ich Wollshirts und -leggings entdeckt habe, bin die die ganze kühle Jahreszeit damit im Bett - wunderbar! Bei Dilling haben sie auch Nachthemden, die mag ich nicht so, da ich als unruhiger Schläfer nach kurzer Zeit einen zweiten Rettungsring um die Hüfte habe - unbequem
-
Das wird bestimmt toll! Viel Spaß!
-
Meine wirklich arg kaputten Knie vertragen nur noch Barfußschuhe. Wegen sehr breiter Füße kann ich bei meiner Stammmarke nur die Herrenausführung kaufen. Aber auch da gibt es manchmal passende Modelle. Jetzt farblich nix aufregendes aber schlichte Unisexmodelle. Und Sport- und Wanderschuhe in allen Varianten. Ich habe versucht, einige "alte" Lieblingsschuhe zu behalten, aber sie fühlten sich wie Betonklötze an und ich musste sie weggeben.
Strandfotos meiner Fußabdrücke im Sand vor zwei Jahren zeigen, dass sich unbemerkt von mir wieder ein Fußgewölbe aufgebaut hat. Statt einen fast kompletten Abdruck auf einer Ebene ist jetzt wieder ein Hügel unter den Füßen zu sehen.
Und trotz schwerer Arthrose hab ich nur selten Schmerzen. Dazu trägt auch meine Yogastik (selbst zusamengestellte Gymnastikübungen auf Basis des Sonnengrußes) bei. Wenn ich die weglasse, brauche ich nicht lang zu warten und ich hab Scherzen in den Knien und dem Rücken.
-
Birkenstock Schläpperla ( also die klassischen Teile ohne Riemen hinten ) sind so gar nicht meins und noch nie gewesen. Das einzige was ich in der Art hab sind Crocs Nachahmer für den Garten in der warmen Jahreszeit, wenn ich schnell Schnittlauch schneiden möchte oder mit dem Hund raus muss.
Alle anderen Schuhe sind seit etwa 7 Jahren Barfussschuhe.
-
Oh mei, das ist ja doof! Nicht nur gute Besserung, es wird ja gottseidank besser, sondern eine ganz schnelles Verschwinden all deiner Probleme wünsche ich dir von Herzen!
-
UNGLAUBLICH! (Drei Worte)⁸
-
Ich kann mich den vielen positiven Stimmen nur anschließen. Beide Teile sehen super zusammen aus. Mein besonderer Liebling ist die Palazzo-Hose.
Bei dem Namen schwebt mir etwas weit weg vom Alltag vor. Lauer Abend, klinkende Gläser, aufmerksame Bedienungen und ein Blick von der Terrasse über die Adria? Den Nil? Känale in Venedig? Oder?
-
Ich hab die gleiche Bernina, ich komm inzwischen wunderbar mit ihr zurecht.
-
Sorry, vllt off topic, aber hatte mir den Umstieg nicht so holprig vorgestellt.
Bei jeder Maschine sitzten die Bedieneinheiten etwas anders, die Programmierung ist anderes und dann noch die gewohnten Bewegungen umzugewöhnen .....
Dazu kommen noch die Eigenheiten der Maschine, also kein Wunder, wenn man Zeit zum Umstellen braucht.
Und ja, meine Bernina hat auch ein wunderschönes Stichbild.
-
Viel Spaß wünsch ich dir auf deinem Nähtreff. Lass die Nadeln 'fliegen'
-
Meine beiden Decken sind fertig. Ich habe hauptsächlich im Patchwork-Thread über die Entstehung berichtet, wollte aber auch hier das Ergebnis zeigen.
Sie liegen im Gästezimmer zur Probe - morgen ist die Übergabe
-
-
Einen Film machen und auf youtube hochstellen und mit der ???-Funktion versehen -ich weiß den Namen nicht, aber das Video bleibt für alle verborgen, nur die die den Link haben können ihn sehen. Und den Link kannst du hier posten.
Dann können wir dir leichter weiterhelfen
-
Warum stockst du, wenn es über eine Naht geht. Könnte es sein, dass dein Stickfuß etwas zu tief eingestellt ist?
Ich arbeite immer mit Nadelstopp unten. So kann ich bist zu kritischen Stellen nähen, Hände neu positionieren und dann weitermachen.
-
So fertig gequiltet und auf Maß geschnitten. Nur das Binding und die Kennzeichnungen fehlen noch. Das sollte ich bis Dienstag nächster Woche schaffen.
Wer sich fragt, wie ich so große Lappen auf einer Sit-Down-Maschine mit relativ kleinem Tisch quilte, hier ist die Lösung:
20250419_142952.jpg20250419_140700.jpg
Die vier Klapptische nehmen die Masse des Stoffs auf und um die Nadel rum muss man immer 'Hügel' haben, damit der Stoff leicht zu verschieben ist. Die beide Klapptische vorne werden so eng an die Taille geschoben wie es nur irgend geht.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]