Nach vielen Versuchen bin ich jetzt bei einem stimmigen Entwurf gelandet. Kleinigkeiten können noch geändert werden, aber die wichtigen Entscheidungen sind gefallen. Im Einsatz soll sie kommen an unserem Badesee, im Urlaub für den Strand bzw. wenn man auf einem Boot ist, sowie im normalen Schwimmbad, da eventuell ohne Flossen.Badetasche.jpg
Nachdem ich lange bei querformatigen Entwürfen hängen blieb (ausgehend von einer blauen Ikeatasche, nur dort passen die Flossen quer rein), hab ich mich letztendlich durch die Länge der Flossen davon verabschiedet. In dieser Version kann ich später auch eventuell noch etwas längere kaufen, meine die ich jetzt habe sind schon 65 cm lang. Auch die Breite von 20 cm hab ich nach oben aufgerundet. Die Tasche wird 25 cm tief, 45 cm breit und 55 cm hoch. Damit nimmt sie weniger Grundfläche ein, beim Packen unseres Autos zum Campen eine Überlegung wert.
Auf der anderen Schmalseite außen gibt es Taschen und Halterungen für Taucherbrille und Schnorchel. Wahrscheinlich wird alles mit einer Klappe abgedeckt.
Hinten ist ein großes Fach für Zeitungen und Bücher, vorne Platz für einen E-Reader und mein Bujo. Und - ganz wichtig (PINK) endlich einen Platz für das Etui meiner normalen Brille. Ohne seh ich einfach nicht gut. Wer sich fragt, was macht sie denn im Wasser - auch meine Taucherbrille hat eingeschliffene Gläser.
Innen sind Fächer für Hygiene von Kamm bis Haarwaschmittel, Sonnenschutz usw. geplant, auch ein O-Ring zum Anhängen von Schlüssel und einem kleinen Geldbeutel (endlich kein Kramen mehr in der riesigen Ikeatasche - yeah!). Auch an ein - noch auszudenkendes wasserfestes Behältnis für die nassen Sachen auf dem Heimweg hab ich gedacht. Ich möchte das gerne mit Druckknöpfen befestigen können, so dass noch oder wieder trockne Teile getrennt von den nassen sind.
Noch nicht eingezeichnet sind Schlaufen, mit denen die Tasche z.B. an einem Baum festgemacht werden kann.
Was ich mir noch nicht so recht vorstellen kann, ist der Transport auf dem Fahrrad. Ein steifer Boden ist eingeplant, aber das hohe Teil braucht eine zusätzliche Halterung - eventuell einen Crossbodygurt evt. auch zum Tragen?? Bequemlichkeit? Die Taschengriffe evt. so konstruien, dann man sie variabel einsetzen kann? Oder extra Schlaufen mit Fastex-Verschlüssen? Da muss ich noch weiterdenken.
Aber das Grundkonzept steht.![]()
Jetzt muss ich den Schnitt entwickeln - da wird es auch noch ein paar Nüsse zu knacken geben.

