Beiträge von Baerle-S

    Hab grad ein bisschen im Netz gestöbert - es gibt auch große Bügeldecken, deren Schichten so sind, dass nix auf Tische drunter durchgeht. Ca. 130x60 von Brabantia und Wenko. Das wär vielleicht die einfachste Lösung? Beim großen "A" haben beide gite Bewertungen.

    .... Es gibt auch Multiplexplatten, die zumindest wasserrestent sind, mit einer dicken Wollfilz- und Moltonauflage und evt. eine Bügelauflage denke ich kein Problem. Ich habe seit Jahren zwei kleine Bügelbretter - etwas größer als A3. Einfach einen Bügelbrettbezug geteilt und ohne zusätzliches Unterlegmateral auf zwei unterschiedliche Multiplexplatten (die normale Variante, nicht wasserfest) getackert. Das kleinere Brett verzieht sich manchmal leicht, zieht sich aber wieder fast gerade. Dessen Platte ist auch deutlich dünner. Ich denke deine Konstruktion kann funktionieren.

    shadow3rd


    Die Flossen nehmen ja keine Feuchtigkeit auf und sind schnell (fast) trocken geschüttelt. Bis ich selbst wieder halbwegs trocken bin, sind's die Flossen schon lang. Es sind ja Schnorchelflossen, d.h. ich schwimme damit nur bei einigermaßen schönem Wetter. Und lieg danach noch ein bisschen in der Sonne.


    Für's Tauchen braucht man ein anderes Equipment, auch zur Aufbewahrung.

    So, was ich erledigen kann, ist erledigt. Das wasserfeste Innenfutter komplett fertig (die beiden Fotos zeigen nur die rechte und linke schmalere Seite), alles versäubert und bereit zum Einnähen. Auch die rückseitige Tasche ist drann, nicht ganz zufällig nimmt sie hochkant auch meine Mappe zum Lieseln bzw. English Paper Piecing mit auf:herzen:. Auch die Träger sind fertig.


    Ganz fertig stellen kann ich die Tasche erst, wenn die neue Box für die Taucherbrille da ist. Aber das geht dann schnell - hoffe ich zumindest.

    Kamm.jpgFlaschen-Schlüssel.jpg


    Links ist eine lange Tasche für Kamm und Bürste, so lange, dass der Inhalt sich nicht mit Handtücher "verheiraten" kann, rechts sind zwei Schlaufen für Shampoo, Wasserflaschen oder Badelaatschen. Darüber eine Tasche mit der Möglichkeit z.B. eine kleine Geldbörse anzuhängen und auf alle Fälle die Schlüssel zu sichern. Beide schmalen Seiten sind quer aufgenommen, in echt stehen sie natürlich aufrecht. Da ich morgen relativ viel und Mittwoch sehr viel anderes erledigen muss, sollte die Box bis Donnerstag da sein, so dass ich hoffe, sie dann komplett fertig zu stellen.

    Liebe Ulla,


    der Schnorchel wird mit einem Fastexverschluss gesichert, damit er ganz sicher so sitzt, wie ich es möchte. Ich hab jetzt eine neue Box für meine Taucherbrille bestellt, die nur 8 cm hoch ist und nicht 10 wie die unflexible Plastikbox, die ich jetzt habe. Sobald sie ankommt, entscheide ich ob sie ebenfalls mit einem Fastex-Verschluss gesichert wird oder doch eine extra Tasche bekommt. Mal sehn.


    Deswegen nähe ich jetzt nur noch die flache Tasche für innnen und mach mich dann über´s Futter.

    So, Sylvester und Neujahr waren wir weg, aber jetzt geht das Projekt weiter. Das Foto zeigt das Projekt soweit wie ich es im alten Jahr geschafft habe.

    Weiter.jpg


    Was mir noch nicht gefällt ist das Seitenteil mit der Brille und dem Schnorchel - mal sehen, ob ich da noch was änder. Eventuell unten eine andere Tasche, so dass die Brille da gleich mit drin ist. Die geplante Extratasche ragt extrem weit raus!?! Mal sehen wie ich das löse.

    Liebe Margit,


    wenn es dir erst mal nur um die normalen Hexis geht, das kann ich dir gerne nochmals erklären. Der Link zur Viko funktioniert ja nicht nur am Di. um 19 Uhr;). Die Crazys vorzubereiten ist aufwändiger, aber wenn du anfängst sind die normalen Hexis eh einfacher. Zur Zeit arbeite ich an meiner Badetasche, aber im neuen Jahr können wir uns gerne mal digital treffen. Klar, der Geburtstag deines Mannes geht vor.


    Du brauchst dich nicht genieren, ich mach das wirklich gern!

    Erste Aufsatztaschen der Bata sind fertig.

    Erste-Taschen.jpg


    Ich bin echt happy, das meine Kirei - zwar etwas lauter als sonst, aber doch ohne Murren - die Flossentasche ( teilweise 8 Lagen Dekostoff und 8 Lagen Patchworkstoff) aufgenäht habt. Die anderen Taschen harren noch der Aufnähung, aber damit will ich erst starten, wenn alle Taschen und Klappen für die Vorderseite fertig sind. Das wird noch viel Arbeit, für heute mach ich bis auf Kleinigkeiten Schluss, wir bekommen ganz lieben Besuch ab 14 Uhr.

    Ich hab den Schnitt gefunden- allerdings hat es die Maße minimal verändert. Der Stoff ist 135 cm nutzbare Fläche breit. Deswegen ist die Vorder- und Rückseite minimal schmaler geworden. Ich arbeite alles in einem Stück (ein Hoch :)8auf 31,5 cm Platz rechts der Nadel), der Boden ist gleich ankonstruiert. Das spart jede Menge Stoff. Die Taschen vorne werden minimal schmaler, aber sie erfüllen noch ihren Zweck, da es Balgtaschen werden, sie haben also Platz nach vorne, weder Bujo noch Kindle werden gequetscht.


    Noch ohne Nahtzugaben:

    Schnitt.jpg


    Einiges werd ich heut noch schaffen, aber ich muss auf die Magnetverschlüsse warten, damit ich die Taschen fertig stellen kann.


    Foto folgt aber wahrscheinlich erst morgen, hab heute noch einige Termine.

    Dolce vita - ich glaub ich tauf das Ding lieber Bata wie Badetasche, denn sie soll nur zu diesem Zweck dienen. Eine Mufo müsste noch Platz .... vielleicht für eine Nähma plus Stromaggreggat sowie ein Reisespinnrad und natürlich meine Zeichensachen haben- bloß wo ist der freiwillige Bodybuilder für den Transport :biggrin:? Mein Mann hat Rücken!


    Spaß beiseite, danke, du hast wirklich mitgedacht. Da die veröffentlichte Zeichnung die Rückseite nicht zeigt, kannst du nicht sehen, dass da - wenn überhaupt nur eine ganz flache Tasche für eine Zeitung oder ein Buch geplant ist. Ich wollte mir die Option rucksackähnlicher Transport frei halten.


    Leider kann ich die Tasche nicht in den Korb stellen, der ist recht zierlich (Oder ich kauf mir mal was Gscheits??:cool:), sondern nur darauf. D.h. das Gewicht wäre auf dem Korb, der Crossbodygurt würde nur dazu dienen, dass die Tasche (mit zusätzlicher Befestigung ähnlich deines Vorschlags) nicht nach hinten abmacht. Leider muss ich zum Badesee teilweise über Schotterstraßen holpern, wenn ich nicht Verkehrhindernis auf ein vielbefahrenen Bundesstraße spielen will. Das hab ich einmal ausprobiert und war sehr erstaunt wie sehr der Fahrtwind an einem rüttelt, wenn LKW mit Minimalabstand überholen.:graete:


    Auch die Befestigung des wasserfesten Innenbeutels ist noch nicht ganz gegessen. Klettband mag ich nicht so gerne, wenn ich in die Öffnung Frotteehandtücher einfüllen will. Aber das Ding einfach lose lassen mit Griffen zum schnellen Entfernen ist auch möglich. Ich häng alles aber lieber an. Hm, mal sehen.


    Taschenbody und erste Taschen sowie teilweise Futter ist zugeschnitten.

    Ulla.R. Bujo = Bulletjournal eine Art selbstgemachter Planer - eigentlich nach bestimmten Regeln, die ich aber nur sehr zum Teil mitmache. Aber der Name ist halt kurz und prägnat :).

    Am Baum anbringen möchte ich die Tasche mit dem Pacsafe Wakesafe Sicherheitsseil. Auch die Schlaufen will ich mit Draht verstärken, so dass sie nicht so schnell durchgeschnitten werden können. Vielleicht übertrieben, aber die Tasche wird so viel Arbeit machen, die soll nicht so einfach wegkommen können.


    Reality - ja, ich möchte eine extra Tasche für die nassen Sachen einknöpfen können - Druckknöpfe erscheinen mir hier auch als das beste Mittel. Ich hab aber dafür einen sehr dünnen l Stoff aus Poly????, der deutlich leichter ist als Wachstuch.

    Ich werd mal probieren, ob ich die Träger mit Karabinerhaken auch anders zusammenhängen kann, also auf dem Rad als Crossbody und zum Tragen als normale Träger. Ich hab auf meinem Rad fest einen Korb fixiert, die Tasche ragt hoch auf, wenn ich sie da drauf stelle, eine Befestigung am Sattelholm allein ist also nix. Eventuell bekommt sie noch zwei Träger wie für einen Rucksack oder nur diese??? Da bin ich mir noch nicht sicher. Da zur Zeit Nisselpisselwetter mit Schnee und Glättegefahr ist, möchte ich auch nicht mit einer anderen Tasche probefahren. Aber das kommt noch.


    HolziSew - danke für das Kompliment und die guten Wünsche

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]