Beiträge von biggihi

    Auch wenn ich im Moment wegen noch vorhandenem Matschhirn ( sch.. Infekt ) nur sporadisch nähe und lieber nicht zuschneide, bereite ich zumindest Sachen vor. Und Ideen habe ich genug.

    Bei meiner Lotterie hat es zwei Fächer getroffen, die fast nur Unijersey und Strickstoff in dunkelblau enthielten. Aber die zwei schwierigsten Stoffe habe ich jetzt zum Verarbeiten rausgenommen.

    F84F780C-829F-472F-8842-25F586656A33.jpeg

    Der linke ist ein recht dünner Jersey aus reiner Baumwolle, kaum elastisch. Irgendwann mal bei Buttinette mitbestellt und für Probeteile gedacht gewesen. Aber wegen der Qualität dafür nicht geeignet gewesen. Ursprünglich natur, dann mal mitgefärbt. Das wird ein BeeLove ( Kielo-Wrap-Dress für Arme :D ), durch die Weite ist der Stoff dafür gut geeignet. Ich wollte mir sowieso ein paar neue nähen, da ich den Schnitt im Hochsommer sehr mag, der Schnitt ist sogar schon ausgedruckt und geklebt.

    Die Schwäne sind wegen des großen Musters etwas schwierig. Da habe ich mich für ein Lana von Graustufen-Stoffe entschieden, der Schnitt muß jetzt noch zum Plotten.


    Und die Kalenderstoffe habe ich von der Leine geholt. Einen Jersey habe ich noch mitgewaschen, damit der blaue sich nicht so einsam fühlte. Spontan habe ich beschlossen, dass er gar nicht erst in den Schrank kommt.

    4E4E6C3B-ECD9-4DDE-B4C5-43AC90D319BB.jpeg

    Das wird wohl eine Sanette mit Arm. Ich muß nur sehen, ob ich einen Plott zusammenbastel oder selber drucke und klebe.

    Einen Schnitt für die Kalenderstoffe will ich auch noch in A0 ändern. Und den Schnitt von Mondstoff habe ich jetzt auch, der geht auch zum Plotten. Blöderweise in Farbe. Leider kann ich nicht einfach sw drucken, da alle Linien dann gleich sind.

    Was ? Fashion Style auch weg ? Dann muss ich wieder regelmässig auf die original Knip-Seite gehen. Die Schnitte kann man auch einzeln kaufen.

    La Maison Viktor wird auch eingestellt ( in D schon seit letztem Jahr ).

    Zeitschriftenmässig bleibt nicht mehr viel. Die Fibre Mood wird sich in Papierform bestimmt auch nicht halten. Persönlich ist sie ohnehin nicht mein Fall.

    Ottobre ist Basis, wer das mag und wem die Teile passen, wird damit sehr glücklich. Dieses Heft habe ich aber auch schon liegengelassen. Und trotz einiger Hefte, habe ich noch nicht viel daraus genäht. Aber meine One-and-only Unterhose stammt aus der Ottobre…


    In ein paar Jahren wird es wohl keine Zeitschriften mehr geben, das läuft alles über Download oder einzelne Papierschnittmuster. Schade, dass noch nicht alle, die ihre Schnitte nicht zusätzlich auf Papier anbieten, A0 machen. International ist man weiter. Neben dem Papier kann man sogar trotzdem den Download mit A0 kaufen.


    Im Grunde haben wir doch jetzt viel mehr Auswahl in allen Grössen.

    Aussehen tut die Maschine wirklich toll. Einen Stilbruch gibt es aber : Die Garnrollenablaufscheiben sind wieder in weiß, sieht irgendwie doof aus.

    Die Maschine hatte noch eine Merkwürdigkeit : die Bodenplatte aus Plastik ( also unter dem Freiarm ) hatte am Gehäuse Spiel, man konnte sie etwas rausziehen. Zwar nur mm, aber normal schien mir das nicht. Also bei der 790 gekuckt, da ist alles fest.

    Während ich dann auf die Antwort vom Händler gewartet habe, bin ich dann ins Grübel gekommen. Macht die 475 überhaupt Sinn für mich ? Ist sie soviel besser als die Janome DC7100 ? Ist sie den Preis wert ? Usw. Zum Pech für den Händler ( hätte die Maschine funktioniert, hätte ich damit genäht und nicht darüber gegrübelt ) fiel die Entscheidung deutlich pro Janome aus. Die Verbesserungen sind mir für den Aufpreis doch zu gering, mindestens bei 90 % meiner Näharbeiten bemerke ich keinen Unterschied, und für die wenigen Sachen, gibt es andere Lösungen, wie den Obertransport. Den hätte die 475 ja auch bei einigen Stoffen gebraucht.

    Wenn ich upgrade, will ich auch eine deutliche Komfortsteigerung, auch wenn die Maschine dann etwas mehr wiegt. Also z.B. eine 590 oder mindestens eine 570. Und die sind aktuell finanziell nicht drin.

    Somit geht die Maschine zurück. Der Händler hat mir angeboten, mir eine andere Maschine zu schicken, die er dann auch vorher genau testet. Also der Kundenservice war einwandfrei. Er hat mir auch ein super Angebot (3.898 € ) für eine neue 590 inkl. SDT-Stickmodul gemacht, aber das gibt mein Budget momentan leider nicht her.


    Nähtechnisch ist hier nicht viel passiert, mein Mann hat ein tolles Weihnachtsgeschenk mitgebracht, einen Infekt. Seit Dienstag hat es mich erwischt, langsam geht es wieder aufwärts.

    Dafür sind jetzt alle Stoffe aus den Kalendern gewaschen und alle haben einen Schnitt zugeordnet bekommen. Nur den Schnitt von Mondstoff kann ich nicht kaufen. Entweder bin ich zu blöd oder die haben technische Probleme im Shop oder sie wollen gar keine Neukunden mehr. Mal sehen, wann ich eine Antwort auf meine Mail bekomme.


    Ein wenig Frust hatte ich auch. Im Frühjahr hatte ich eine Jeans zugeschnitten und bin irgendwie nicht zum Nähen gekommen. Da ich klein wenig wieder zugelegt habe, wollte ich testen, ob sie überhaupt passen wird und habe sie gleich mal mit der Janome geheftet. Tja, selbst wenn ich die Nahtzugabe verringere, wird das nichts. Ich habe damals wohl die Größe schon sehr optimistisch genommen. Ich habe sie kaum hochbekommen. Allerdings scheint meine flache Hintern Anpassung korrekt gewesen zu sein. Hier sass sie gut.


    Und eine Art Stofflotterie habe ich für mich vorbereitet. Ich habe alle meine Stoffboxen und Stofflagerplätze ( also z.B. Box 1 oder Schrank XY Regal 1-3 ) auf kleine Zettel geschrieben und als Lose in eine Dose gepackt. Jeweils am 1. und am 15. ziehe ich einen Zettel und muß mir aus diese Bereich mindestens einen Stoff aussuchen und ihn im Regelfall komplett verarbeiten. Trifft es natürlich eine Box mit 10 m Probestoff oder überhaupt mehreren Metern eines Stoffes, muß ich den natürlich nicht komplett schaffen. Bei Probestoff probiere ich dann einen neuen Schnitt, der schon lange in meinem Bestand ist, aus. Bei vielen Metern wird mindestens ein Teil daraus genäht.

    Ist der gezogene Bereich noch nicht leer ( wenn es eine Box ist, wird leerer Platz ohnehin mit Stoffen aus anderen Bereichen wieder gefüllt, damit auf Dauer weniger verteilt ist ), geht er wieder in die Verlosung.

    Ich will dadurch auch „vergessene“ Stoffe verarbeiten. Ich weiß schon, welche Stoffe ist habe, allerdings durch die Verteilung oft nicht, wo welcher liegt. Dadurch geraten einige schon in Vergessenheit. So muß ich z.B. eine Box aufmachen oder schaue intensiver in ein Schrankfach und erlebe ein „ach da bist du“ Gefühl. Wenn alles wie geplant verläuft, habe ich am Ende des Jahres 24 Stoffe verarbeitet, zu denen ich vielleicht nicht spontan gegriffen hätte, und dabei vielleicht auch ein paar neue Schnitte ausprobiert.


    So, nachdem langen Text mache ich Schluß für dieses Jahr.

    Ich wünsche allen einen guten Rutsch und ein frohes Neues Jahr.

    Früher hatte Burda auch ein Monopol. Was gab es denn sonst hier in D ? Neue Mode Schnitte und noch eine Zeitschrift, deren Namen mir nicht einfällt. Dann kamen die ganzen Hefte aus dem OZ-Verlag dazu. Jetzt gibt es das Internet. Die meisten verstehen englisch, so dass die ganze Schnittmusterwelt offensteht. Gerade für Curvy ist das Angebot da riesengroß. Und nicht alles ist Schrott, wo eine Hobbynäherin sich jetzt mal zur großen Designerin berufen fühlt :ironie:

    Natürlich wäre es schade, wenn die Zeitschrift wegfällt, aber das ist der Lauf der Zeit. Die Kaufschnittmuster von Burda haben mich in letzter Zeit auch nicht so umgehauen. Außerdem finde ich ihre Internetseite absolut unübersichtlich, bis ich da mal etwas gefunden habe. Igendwann gibt es keine monatliche Zeitschrift aus Papier mehr, sondern die Schnitte werden nur noch im Internet vorgestellt und man kauft sie dann nur noch einzeln. Jetzt ist das nur die Ergänzung. Allerdings sollte dann A0 dabei sein. Ehe ich klebe, pause ich lieber von einem Bogen ab.

    Ich habe gerade die neue Burda aus dem Briefkasten geholt. Na ja, erstmal gibt es ein Modell (117), das geht nur bis 42, also doch nicht alle bis 44. Bis 48 gibt es 5 Modelle. Ein T-Shirt einmal mit Kurz- und einmal mit Langarm ist dabei. Das ist auch so ziemlich das einzigste aus dem Heft, was mit gefällt. Aber besonders ist es auch nicht, halt Gummi in der Seitennaht.

    Dann gibt es noch ein Wickelkleid in 2 Varianten, eine Hose, eine Tunika und eine Bluse. 7 Modelle laut Titelseite, haha, so kann man auch zählen.

    Zwei Herrenmodelle sind jetzt auch dabei, ein Hemd und eine Hemdjacke, letztere sogar als Nähschule.


    Ich weiß nicht, mehr Modelle etc., was ich der Vorschau stand, stimmt überhaupt nicht. Wollen die sich auch die letzten Leserinnen vergraulen ?

    Laut Vorschau in der alten Style heißt es, alle Modelle bis Größe 44, 5 davon sogar bis 48.

    Also die nicht ganz so curvy Frauen haben immerhin noch 5 Modelle. Aber mich betrifft das auch. Zwar bin ich mit 44/46 nur knapp dabei und könnte noch gradieren, aber trotzdem bin ich auch sauer, mein Abo endet erst mit August 2023.

    Wer direkt bei Burda abonniert hat, kann es ja mit dem Abotausch versuchen. Leider habe ich mein Abo über die PVZ wegen der damals deutlich höheren Prämie, die mache garantiert nicht mit.

    Bäh, ich habe schlechte Laune. Ich habe mir die Bernina 475 QE als Kursmaschine gegönnt. Da ich die Farbe so toll finde gleich als Kaffe Fassett Edition, zumal da auch gleich ein Trolley dabei ist.

    Heiligabend angekommen, heute ausgepackt und gleich ausprobiert. Und was ist ? Funktioniert nicht. Nach ein paar Stichen transportiert sie nicht mehr weiter und hat einen Fadensalat unten gebildet.
    Ich habe bereits alles ausprobiert : mehrfach neu eingefädelt, neue Nadel, eigene Unterfadenspule, Fußdruck rauf und runter sowie die Fadenspannung reduziert. Nichts hat geholfen.

    Die Nadelhoch-/runter-Taste hat zwischendurch auch nicht mehr funktioniert, erst nach einem Aus- und Wiedereinschalten ging sie wieder.

    Irgendwie finde ich auch das Geräusch, wenn die Nadel unten beim Unterfaden ist, nicht ganz normal, leicht schleifend. Zumindest ist es bei meiner 790 nicht so zu hören. ( Text aus der Mail an den Händler kopiert ).


    Da ich schon eine Bernina 590 hatte und aktuell auf einer 790 nähe, ist ein Bedienungsfehler ziemlich unwahrscheinlich. Wie kann das angehen ? Die Maschine wurde doch ab Werk getestet. Die Probe liegt doch bei.

    Ich habe gerade den Strickstoff versäubert. Der ist an beiden Enden total schief geschnitten. Wie kann man einen Streifenstoff schief zuschneiden ??? So sind es 1,2 m. Mindestens 8 cm sind durch das schiefe Schneiden praktisch verloren. Also waren es nicht einmal 1,3 m. Und da Baumwolle und Viskose dabei sind, läuft er vielleicht noch ein. Soll ich mir ein T-Shirt aus Winterstrick nähen ? Ich bin nur am Kopfschütteln.

    Jetzt habe ich vor meinem Fazit gesendet.


    Plottermarie : Erwartungen erfüllt. Ich habe auf verschiedene Folien zum Testen gehofft. Vielleicht wären ein paar Eigenproduktionen mehr schöner gewesen, aber so ist es okay. Das die Dateien nicht immer mein Fall waren, war mir vorher klar, die habe ich also ohnehin nicht berücksichtigt. Nochmal würde ich ihn aber nicht kaufen, weil ich nicht soviel plotte. Mir reicht jetzt das zum Probieren. Würde ich mehr plotten, würde ich es vielleicht noch mal machen.


    Mamasliebchen : Tja, ich muß sehr überlegen, damit mir etwas positives einfällt. Es waren vier unterschiedliche Stoffarten dabei, nicht nur Jersey.

    Ansonsten bin ich sehr enttäuscht. Ich habe cool woman mit 4 x 2 m Stoff genommen. Beim ersten Paket waren die 2 m ja noch zusammenhängend, Da fand ich nur die Farbe zu warm, lustigerweise haben die mit warm den in mint bekommen.

    Aber dann kam der Strickstoff. Also schwarz und weinrot finde ich nicht unbedingt cool, da haben sie den Stoff in passenderen Farben im Shop. Geärgert habe ich micht aber besonders über die Menge. Nur 1,3- 1,4 m ( habe noch nicht genau gemessen ). Dafür dann 1 m Strickbündchen. Toll, aus der Menge kann ich nichts vernünftiges machen, es geht um Damen und ein Strickstoff ist eher für lange Ärmel gedacht ( Westen und Pullunder gibt es bei mir nicht ).

    Auch die Farbe beim 3. Advent war meiner Meinung nach nicht passend für cool. Auch den Stoff gibt es in passenderen Farben. Und auch hier würde der Stoff aufgeteilt in Volldruck und Bordüre. Also habe ich Mühe etwas passendes dafür zu finden.

    Im letzten Paket stimmt wenigstens die Farbe und die Menge am Stück. Allerdings ist das für mich nicht unbedingt ein Stoff für Damen.

    Also Fazit hier ganz klar :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:


    Schnuckidu :

    3 x Jersey und 1 x Sommersweat. Immer die 2 Meter, dann der Meter Kombistoff und der halbe Meter Bündchen. Die Stoffe waren alle sehr schön, halt nicht immer meine Farben. Was den Tüddelkram angeht. Na ja, der Gutschein für Pattydoo war z.B. eine nette Idee. Die Gummis waren in Ordnung. Was ich mit der roten unelastischen Spitze anfangen soll, weiß ich nicht. Und Labels finde ich halt überflüssig. Prym Nadeln und Toldi Garn finde ich dann aber wieder schade. Schmetz oder Organ Nadeln wären mit lieber. Und eine Rolle Gütermann Garn hätte sicher auch nicht wehgetan.

    Der Gutschein am Ende ist für mich natürlich völlig blöd. Ohne Mindestbestellwert hätte ihn einlösen können, so wird er wohl verfallen. Falls jemand ein Tauschgeschäft dafür hat, kann er mir das gerne vorschlagen. Vielleicht habt Ihr ein Stöffchen, das Euch nicht mehrmgefällt, aber in meinen Farben ist.

    Insgesamt war der Kalender okay, den Preis habe ich nur auf die Stoffe bezogen, daher sind die restlichen Teile mir nicht so wichtig. Aber zum Normalpreis hätte ich den Kalender nie gekauft und wäre jetzt auch enttäuscht. Nochmal kaufen würde ich ihn aber eher nicht.


    Jetzt geht es ans Verarbeiten. Die ersten Stoffe hängen schon an der Leine. Grundsätzlich weiß ich schon, was daraus wird. Nur die Details, welcher Schnitt genau, fehlen noch. Beim Bordürenstoff habe ich die Inspiration direkt von der Seite, da wurde ein Schnitt von Mondstoff genommen. Da sind jetzt zwei Schnitte in der Auswahl. Gefährlich die Seite, die Stoffe sind ja superschön.

    Und der Rest :


    Tag 22

    E4BDBC2E-61C5-4A85-862B-9F1784165B44.jpegF1A7CF6A-FA4C-49F6-9CA7-07ED74518CE5.jpeg

    Sublipaper mit Transfertape und ein sublimierbarer Einkaufswagenchiplöser sowie 6 Ösenpatches


    Tag 23

    3F581888-E374-49E3-81FA-8BEC9E75D0D8.jpegE6472B9C-442D-4C07-887F-9B7CA1B474DC.jpeg5E209C30-7E58-460B-9B0B-ADC4D5183F0E.jpeg

    Ein Sublipaper mit Gartenmotiv und eine Duometallic silber, außerdem ein Einfädler


    Tag 24

    8D4F5D79-85C2-4A0A-B787-8CFDD7E884FF.jpeg38C42AED-B92C-48E9-8C4E-A95B350FB963.jpeg0485072E-6F84-4DCB-A3ED-605D5530CE7B.jpeg


    5 x Premium Plus Stretch Flex und eine Eigenproduktion Flexfolie. Dazu eine Rolli Toldi Garn, eine Zuckerstange und ein 20 € Gutschein ( bei 30 € Mindesteinkauf - ich habe doch Stoffkaufverbot…. )


    4. Advent

    12ADB206-2702-438A-BA37-521125ED7703.jpeg

    Ein Ordner ( innen mit Textilstift und Labeln ) und ein blauer Stoff. Genau hier brauche ich Eure Hilfe. Normalerweise wird über Facebook im Laufe der Woche etwas zu dem Stoff beschrieben. Diesmal war nichts. Da der Vater gestorben ist, wohl verständlich.

    Was ist das für ein Stoff ?

    03618E79-39CB-43EF-A39B-CADBE1397847.jpeg

    Gestrickt, fühlt sich frotteeähnlich an. Nicht längselastisch, nur sehr gering querelastisch.

    Die Temperaturen steigen ja pünktlich zu Weihnachten wieder…


    So, irgendwie hänge ich mit dem Zeigen hinterher.


    Tag 19

    6868857A-AD3D-4498-A8BA-706D396B3285.jpeg244627BB-80F1-4B26-ABE0-F0F32D761F88.jpeg

    Eine Tyvek ( papierähnlich, wetterfest und beinahe reissfest ) mit Posterleisten sowie schwarzer Kombijersey


    Tag 20

    C33A2508-8C54-4640-946E-0AE7C7665305.jpeg399B8858-74A5-4868-9FC1-655D95DC0F0F.jpeg

    Eine Polar Flex und schwarzes Bündchen ( mit Glitzer )


    Tag 21

    D50312E1-1029-4519-A492-5FAE6BFB6C96.jpeg1F6E1F2C-650A-4523-AE9E-467A3BD9E54C.jpeg

    1 Dose Strass mit einer Transfer Magic Mask für Strass sowie goldenes Paspelgummi

    Langsam gewöhne ich mich auch an die Luminaire. Nachdem ich ein paar Einstellungen angepasst habe. Jetzt geht der Fuß nach dem Abschneiden hoch und zum Nähen automatisch runter. Das war alles aus. Auf das Zusatzpedal habe ich mir den Nähfuss gelegt, da ich mit Kniehebel nie zurechtkomme.


    Tag 16

    8DE22C8E-E390-4BD7-A6FB-08F0BD910320.jpegD8D0B1C0-D6DB-47FF-B1DB-2A4178C91B07.jpeg


    Eine Flexfolie und ein Paket Nadeln


    Tag 17

    4A51DB7C-0B87-41FB-BDD7-EBE25DE2A720.jpeg9F32E193-3E7F-4D86-91E5-5E5709EC87D7.jpeg

    Eine selbstklebende Flockfolie und 4 Knöpfe


    Tag 18

    86081B1F-0FA6-4AB2-9063-E1BE6408F8C0.jpeg0B21523E-729E-4F9C-8EE9-6B74E1285873.jpeg

    Eine Vinylfolie inkl Transferfolie sowie Jersey


    3. Advent

    CA0DDB4F-1CF1-4475-8E18-FD4FEABA9A16.jpeg

    Jersey ( einmal Bordüre und einmal Muster ), dazu Bündchen, Label und 3 Knöpfe.

    Fleissig ? Ich weiß nicht recht. Ziemlich langsam im Moment. Aber das zieht sich bei mir durch alles durch. Selbst bei der Hausarbeit brauche ich länger.


    noch ein Nachtrag zu Tag 12 : der Stoff ist French Terry, also wird das definitiv irgendein Kuschenpulli.


    Tag 13

    B71CECB0-2B19-493F-A118-91E6521DE54C.jpg0885578D-F6B2-4564-BC9D-4A2B120BDD6C.jpegDFA466E7-6575-40C2-B4D4-8E9AFA302BD1.jpeg


    Eine Flexfolie und der Kombijersey in petrol.


    Tag 14

    41BA753D-C120-4A3E-BE34-C0932B05F51F.jpgAE4FCDF9-E6F4-4D74-A86F-F500CCA13A13.jpeg

    Eine glow-in-the-dark Folie und das Bündchen


    Tag 15

    E0751601-F116-4FED-9407-997FE915A025.jpg2EC96DC6-6B20-4E6B-B4FF-FB7E0FAF1D97.jpeg

    Ein Stoff-/Netzbeutel und eine Kordel


    Noch das Foto vom zweiten Quilt auf der Designwand

    D593BC23-5007-4015-BCE4-A4C65A56C3D7.jpg

    Hier habe ich schon ein paar Reihen zusammen.


    Außerdem arbeite ich an der Jacke. Lustig nur, wenn man die Taschen vorbereitet hat und die Reißverschlüsse nicht passen. Laut Anleitung braucht man 14 cm. Im Netz haben viele wegen der Bequemlichkeit auf 18 cm verlängert. Also habe ich die Öffnung um 4 cm verlängert, wäre doch logisch, oder ? Trotzdem sind meine RV deutlich zu klein. Also erst mal neue bestellen und darauf warten.

    Also habe ich gestern fleissig das Thinsulate an das dünne Steppfutter angesteppt und mit dem Zusammennähen vom Futter begonnen. Wenn ich damit fertig werde, bevor die RV da sind, kann ich auch noch die Kapuze nähen.

    Da ich alles mit der Luminaire mache, habe ich schon einen Vorteil der Bernina deutlich bemerkt. Die Jumbospulen sind schon klasse.

    Dafür war das Besticken der Taschen einfacher. Magnetrahmen sind schon klasse. Und dann der Projektor beim Positionieren. Das ging so schnell. Und leiser ist sie auch. Ich finde auch, dass sie weniger vibriert. Vielleicht sind auch nur die neueren RMF-Tische stabiler, beim letzten Mal war die Bernina noch in einem alten Tisch.

    Bei den vielen Fotos geht es hier weiter.


    Genäht habe ich auch. Die Hülle für die Gloria ist fertig. Nicht perfekt, aber mit gefällt sie. Zumal ich mit den teilweise sehr dünnen Jerseys den Schwierigkeitsgrad erhöht habe.


    FF9FAFFD-8B92-438E-BF87-D991D8B66DD7.jpegF7DD78A0-205F-4667-B9C4-BC74F16E0B8D.jpeg127FAC93-D92F-4647-81CE-444F3FC0ECD1.jpeg0830C6B6-2898-4818-9A00-344B2C2192A6.jpeg


    Set 2, 3 und 4 sind auch fertig

    22DF94A9-0F94-418E-843D-09541D14FB9A.jpeg73728CC8-F65C-4AAA-AE1B-37C2AD257D28.jpeg7A1E05F1-13B5-450F-A3D5-C6EAC05787E5.jpeg


    Die Designwand habe ich auch aufgebaut, ein Quilt habe ich schon fertig ausgelegt.

    105E8881-9809-4F8C-A87E-99B27958637B.jpeg


    Der kommt jetzt runter und der zweite rauf. Außerdem fange ich mit meiner Winterjacke an.

    So, jetzt kommt eine Menge Fotos :


    Tag 10

    0D1E2807-9B43-45A5-A1F3-601934CE6E1B.jpeg88F3DE21-FC87-4439-90C4-61B253BA35A1.jpegC182B4A1-E5E0-439C-935B-9C9C2AC91D68.jpeg


    Spitze in rot und eine Filztasche mit Glitzerfolie in silber


    Tag 11

    A2143AC2-3E74-41ED-BB2F-4C7AF9B446DF.jpegA89A7CA2-3C23-448F-9185-7612AC0D427C.jpegAF934A0C-777E-4608-AD14-C3A0DACA5C47.jpeg

    Zwei Labels sowie eine Blackbow Classic in schwarz ( wechselt die Farbe je nach Lichtstrahlung ) und eine Reflektor in silber


    2.Advent ( ich öffne ja später )

    F37C3353-C871-44C4-A97E-ADD92EB64566.jpeg

    Strickstoff in schwarz/weinrot sowie schwarzes Bündchen, dazu ein Block und ein Kuli


    Tag 12

    6FF22D09-7149-4904-AE30-F8C5B403C3D6.jpeg6BDCCFB4-879D-4ECB-87CA-AAE571468CBE.jpeg

    Jersey in petrol ( meine Farbe ) und eine bedruckbare Vinylfolie ( für mich blöd, da ich keinen Tintenstrahldrucker habe )

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]