Ganz offensichtlich haben viele Menschen (sehr) viel Geld für Hobby und Freizeit übrig.
Die einen kaufen sich jährlich ein neues Surfboard und fahren damit an den Atlantik, andere haben 2 Reitpferde, die - neben dem Anschaffungspreis von je 10.000 € - monatlich 800 € kosten, manche machen jährlich eine große Kreuzfahrt und wiederum andere verdaddeln eben das Geld für Stoffe und/oder Nähmaschinen
.
Das haben die Hersteller erkannt: Geld ist da - man muss dessen Besitzer*innen nur animieren, es auszugeben.
...und so werden immer mehr "absolut unverzichtbare" features erfunden, die die Maschinen immer teurer machen, und es gibt genug Näh-/Stickmaschinen-Liebhaber*innen, die gefügig über jedes Stöckchen springen, dass die werbetreibende Industrie ihnen hinhält.
...und die neue superduper-top of the notch-Maschine MUSS für die meisten gar keine 30 Jahre halten, weil man ja gerne in wenigen Jahren das neue Top-Modell kaufen möchte.
Ich nehme mich da gar nicht aus
: Ich hab die 7. Nähmaschine und die 2. Overlock - und kein Vorgängerteil war defekt, als ich es durch ein anderes Gerät ersetzt habe - es war reine technische Neugier
...
Mein Rat: wenn du keine Nähmaschine findest, die deinen Ansprüchen genügt, näh mit der Hand
!