Ich schätze, das ist nun doch zu üppig.
Aber egal, ich mache es erst mal fertig - ist ja nur der Probestoff...
Ich würde dies ändern, kleiner schneiden. Sonst mußt du beim nächsten Teil wieder tüfteln.
Ich schätze, das ist nun doch zu üppig.
Aber egal, ich mache es erst mal fertig - ist ja nur der Probestoff...
Ich würde dies ändern, kleiner schneiden. Sonst mußt du beim nächsten Teil wieder tüfteln.
Ich hatte vor ein paar Jahren auch Probleme mit Fersensporn. Erste Linderung brachten Einlagen mit weicher Fersenpolsterung und gut gedämpfte Sportschuhe. Aber geholfen hat mir Dehnen.
Warme Fußbäder zur Anregung der Durchblutung haben auch gelindert. Sonst hatte ich nix.
Ich wünsche dir baldige Besserung.
gibt es überhaupt „die“perfekte Figur?
ich behaupte mal: nein. Die Welt ist nicht perfekt.
Und das Streben nach Perfektion ist sehr aufwendig aber ziemlich unnötig, um nicht zu sagen sinnlos.
Und micht nervt es , wenn Medien und Werbung rumtönen, was alles perfekt sein soll oder wie was perfekt wird.
Ich habe mich mit dem Thema beschäftigt.
Snag-Tights geschaut
Ja. Und Bewertungen gelesen. 😒
Problem für mich ist beim Rock/Keid tragen, dass es nicht immer Hochsommer ist und ich für Gr 50/ 52 für 182 cm Größe keine passenden Stumpfhosen finde. Seit ich Schuhgröße 47 habe, finde ich keine langen Winterstiefel mehr. (Ja, ich bin eine Frau, meine Füße sind leider erwachsen schubweise noch gewachsen.)
Und wie Ulrike finde ich, es könnte doof aussehen , wenn man die Kante von den Kniestrümpfen sieht. Da ist es gut, dass in letzter Zeit auch längere Röcke wieder in sind.
Kannst Du mich aufklären?
Kennst du die Ösen zum Aufnähen? So was habe ich auch schon als Druckknopf gesehen. Also die Öse oder der Druckknopf ist in Kunstleder oder ähnliches eingesetzt und hat einen breiten Rand, auf dem sie aufgenäht wird.
Und es gibt mittlerweile auch Druckknöpfe in vielen Größen bis mehrere cm Größe mit großen Löchern, die sich m.E. auch mit der Nähmaschine annähen lassen.
Sitzt klasse und sieht klasse aus. Toll, der farbige Brokat mit etwas gelb dazu.
Ich trage Kompressionskniestrümpfe in hautfarben. Früher trug ich trug ich im Sommer zur 3/4 oder Caprilänge barfuß in Sandalen oder Pumps, da hatte ich eine gewisse Luftigkeit, die mir jetzt mit den Strümpfe fehlt. Deshalb hab ich mir letzten Spätsommer einen Beistiftrock genäht, lang genug, dass man den Strumpfsaum nicht sieht. Getragen habe ich ihn dann nicht mehr. Ob ich den dies Jahr tragen kann, bei meiner Gewichtsabnahme?
Früher ab Kindzeit bis ich meine Tochter hatte, habe ich häufiger Kleider und Röcke getragen, also über40 Jahre.
Aber nur 900 Watt.
Man kann Druckknöpfe auch einfach annähen mit Nadel und Faden 😉 .
Es gibt auch welche zum Annähen mit der Nähmaschine.
Bleibt trotzdem noch die Frage mit 1 od 2 Maschinen.....
Wie ist das den
Das ist schon häufiger diskutiert, schau gerne mal zurück.
Bei den normalen Kombimaschinen musst du neu einfädeln. Bei teuren nicht, da hast du dann 8 bis 10 mal Garn drauf.
Für den Oberfaden der Einzel-Cover Allesnäher, gern auch von der Unterfadenspule der Nähmaschine.
Leinenzelt nähen, und bestimmte Stellen (Strebenhalter) mit Lederaufnähern verstärken.)
Dafür nimmt man dann eine solide Nähmaschine, aber keine Cover.
Mein Tipp: Ist deine Nähmaschine dafür solide genug? Sonst ist die zuerst dran, ausgetauscht zu werden. Zelte würde ich nicht mit Ovi nähen, sondern mit Kappnaht oder Rechts-Links-Naht.
Wenn du die Ovi häufiger brauchst, kauf eine solide neue, lieber einzeln.
Und eine Cover nutzt man, wenn man unbedingt möchte, dass Shirtsäume aussehen wie gekauft und wenn man ggf. Shirt-Ausschnittkanten mit Kettenstich nähen möchte. Sonst kann die quasi nichts.
Weil du gefragt hast: nein, ich finde, der passt gar nicht. Weil der Quilt so klare Strukturen und Muster hat , und dann der Stoff mit dem wilden Gewusel.
Ich wurde einen Unistoff in einer Farbe aus dem Top nehmen, bevorzugt rot. Alternativ gemustert und Farbe wie im Top.
Aber du darfst entscheiden.
Mir gefällt er auch super, die schlichten Blöcke in Verbindung mit den schönen farbigen Stoffen - es passt alles sehr gut zusammen.
Was ist ein log Cabin Lineal bzw. wie sieht er aus?
Das interressiert mich auch. Ich hätte jetzt einfach ein Quiltlineal genommen und losgelegt.
Ich hab noch nie reines Seidengarn in der Hand gehabt, geschweige denn gestrickt.
Allerdings stricke ich meistens mit doppeltem Faden. Alpaka plus Mohair finde ich toll zusammen, Schurwolle mit Mohair ist auch schön.
Sehr hübsch, aber nach dem Perlmutt , das ich meine, sieht das gar nicht aus.
Ja, ich schleuder grundsätzlich immer die Strickteile damit kein unnötiges Wasser den Wollfaden "langzieht" , allerdings immer liegend Trocknen und gerne auch mal Wenden.
Ich schleudere auch im Wolleprogramm. Und danach rolle ich das Teil zwischen Frotteehandtücher ein, das nimmt viel Wasser raus. Ggf auch mehrmals . Danach flach auf dem Ständer trocknen.