Und , ist es jetzt fertig oder soll noch was dazu?
Beiträge von Do-it
-
-
Ich freu mich schon sehr auf die Bestellung
Viel Erfolg beim Sticken.
Ich würde mich freuen, wenn du das Ergebnis mit Foto zeigst. 😀
-
Dafür haben die besseren Hus das Senso-Füßchen. Geht bei leichten Antippen des Pedals nach unten. Beim Stopp leicht hoch, so dass man den Stoff drehen kann (abschaltbar). Und durch interne Steuerung besser über Quernähte.
Ich mag meine Hus und vermisse keinen Kniehebel. Ich vermisse nur gerade die gute Hus.
-
-
Machi Hast du schon mal eine HUSQVARNA VIKING getestet, z. B. Die aktuelle Brilliance?
Spulen bei eingefädelt geht gut, Spule ist leicht zu tauschen (horizontale Spulenlage), großer Durchlass, große Durchstichskraft mit Gleichstrommotor, Riesenauswahl an Füßen, die per Klick ganz leicht zu wechseln sind.
Die Brilliance ist das neue, modernere Modell zu meiner Sapphire 930.
-
Machi der Trend geht eindeutig zur Zweitmaschine. Die eine Maschine kann dies besser und die andere was anderes - so wie du auch schreibst. Und, ganz wichtig: du hast eine Ersatzmaschine, falls eine defekt ist.
(Meine gute Maschine ist seit einer Woche defekt. Die Reparatur kann noch dauern, die Werkstatt hat das Ersatzteil bestellt. Durch die ältere kann ich weiter nähen, ich hab im Moment reichlich vor.)
-
Informationen zu Ihrem Zustelltag: Aufgrund der aktuell hohen Paketmenge kann es in einigen Fällen zu Verzögerungen bei der Auslieferung Ihrer Sendungen kommen. Wir bitten in diesen Fällen um Ihre Geduld."
Das steht schon seit über einer Woche dabei. Wenn es im Zustellfahrzeug ist, sind deine Chancen hoch. Ich drücke die Daumen!
-
Ich reiß bevorzugt die Klebestellen auf, dann lassen sich viele leicht flachlegen.
-
Aber vielleicht gibt es auch Anwendungsfälle in denen man nur kurz abschneiden oder nur vernähen ohne kurz abschneiden möchte.
Ich hab keine Bernina und auch nur getrennte Tasten. So eine Taste für beides zusammen fände ich toll.
Aber: getrennt bräuchte ich trotzdem. Zum einen schafft der Fadenschneider dickes Garn (50er) nicht. Zum anderen will ich nicht beide Fäden nach unten gezogen habe, wenn ich von der linken Seite steppe. Und wenn ich durch vor/zurück verriegele, brauche ich nicht noch zusätzlich Punktvernähen.
-
Meine Einstellung ist eher, WIR könnten - sollten - müssten uns hier und da umstellen.
In welche Richtung meinst du das?
Ich leiste mir noch eine Tageszeitung, lese die wöchentliche Supermarktwerbung in Papier und zerkleinere die Karton entweder in der Papiertonne oder verwende sie wieder .
-
Das ist ungefähr 1/4 des Angebots
Echt toll, so ein riesen Laden.
Deine ausgesuchten Stoffe sind traumhaft schön.
Hab weiter eine schöne Zeit dort.
-
Amazonisierung des Altpapiers"
Ich denke, das hat noch weitere Gründe: Viele halten keine Tageszeitung mehr oder lesen online. Werbung wird am Briefkasten abgelehnt, Prospekte ggf. Online gesichtet. Vieles, was früher als Brief gesendet wurde, erfolgt heute elektronisch, egal ob Rechnungen oder Werbung. Und die Zeitschriftenverlage melden in Papier auch krasse Rückgänge. In Büros wird immer weniger Papier verwendet.
Durch all dies fällt halt sehr viel weniger Nicht-Karton-Altpapier an. Da muss sich die Industrie halt umstellen.
-
-
Mme. Elnome
Ja, das passt gut.
Black Friday und Weihnachten naht - da drehen die Leute offenbar völlig frei
Wenn alle massenhaft mit Werbung/Newslettern überhäuft werden und gebeten und gebettelt werden, die Ware doch zumindest stark reduziert zu kaufen: Kein Wunder wenn viele dem nachgeben. Und die Paketdienste müssen sehen, wie sie die Massen transportiert kriegen.
-
Endlich da. Hab viel Nähfreude mit ihr.
Optisch raumgreifend, und ich finde, sie wirkt sehr arbeitslustig.
-
Dankeschön.
Ich hatte im Frühjahr ein ähnliches Körbchen genäht als Brötchenkorb für die heißen Aufbackbrötchen - Vorgehensweise selbst überlegt. Ich hatte den Baumwollwebstoff von Außenseite und Innenseite mit Vlieseline bebügelt und eine Schicht Molton dazwischen festgenäht. Die Wände stehen bei mir nicht so schön senkrecht. Aber er ist nutzbar.
-
Noch ein kleines Resteprojekt (ich mag's praktisch)
Dazu habe ich 2 Fragen:
Hast du das nach einer Anleitung genäht, ggf. welcher?
Womit hast du den Stoff verstärkt?
Dankeschön. 😀
-
Schau doch mal auf der Website der Stofftanten, ob es dass Schnittmuster noch gibt. Hier sind verschiedene Mützen:
-
Der Stoff ist typisch Stofftanten vor eingen Jahren.
Ich habe ca. 2010 2 solche Jacquardstoffe in anderem Farben gekauft. Die sind reine Schurwolle und haben ca. 60 € pro Laufmeter gekostet.
Seit einigen Jahren habe ich wieder danach geschaut und solche Stoffe bei denen weder im Onlineshop noch auf dem Stoffmarkt gesehen.
-
Das würde mich auch sehr interresieren
klär mich mal bitte auf….
Große Oberweite? Versuch es mal mit Princess Nähten! - The Dress DeveloperKürzlich haben wir im Hobbyschneiderin Forum über eine Daisy mit sehr großem Brustabnäher diskutiert. Die Passform war an und für sich schon ziemlich gut, aber…www.dressdeveloper.deIch habe einfach mal ein Shirt ausgesucht, es gibt verschiedene Schnitte für diverse Kleidungsstücke dort.
In einem anderen Hobbyscheiderinnen-Forum habe wir die Schnitte ausführlich besprochen. Man muss wohl beim Maßnehmen sehr sorgfältig sein, es gibt aber Anleitung dazu.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]