Hallo,
das mit den Blechen haben angeblich auch die Singer-Leute früher auf Messen gemacht.
Die Holzwürmer unter uns können auch dünne Sperrholzplatten vernähen und damit den Nachbarn beeindrucken.
Oder zersägen? Also die Sperrholzplatte, nicht den Nachbarn: Die erste Stichsäge war eine Nähmaschine.
Die Pfaff 30 macht sich auch gut als Dekupiersäge, die Adler 52 als Drechselbank -> klick.
Der unterbrochene ZickZack ist der "genähte ZickZack" oder auch Bogennaht genannt. Das können solche Maschinen wie die Gritzner VZ oder Anker RZ in der Automatik Version. Die werden durch austauschbare Stischmusterscheiben gesteuert und haben auch die Scheibe für die Bogennaht dabei. Das sind auch sehr robuste Vollmetall Nähmaschinen die alles nähbare nähen was unter das Füßchen passt.
Richtig, die Gritzner VZ und auch GA können den genähten oder geteilten Zickzack, ebenso die Anker RZ Automatic oder auch die Phoenix 383 und 483.
Diese Maschinen haben den Vorteil, dass sie teilweise sehr günstig angeboten werden, weit unter Pfaff 1222-Niveau, dafür haben sie aber auch kein IDT.
Vorsicht ist lediglich bei der Motorisierung angebracht, da dort teilweise die Entstörkondsatoren durchbrennen und ersetzt werden müssen.