Hallo,
Petroleum oder WD40 ist m.M.n. relativ egal, es soll ja nur eine verklebte oder trockene Mechanik wieder leichtgängig machen und wird dann durch das Nähmaschinenöl ersetzt.
Ich finde, WD40 riecht angenehmer.
Die gesamte Maschine fluten tue ich nicht, ich gebe aber von Petroleum/WD40 eher reichlich an alle Ölstellen und lasse die Maschine dann einige Zeit (viele Sekunden bis wenige Minuten) durchlaufen, bis sich alles leicht und geschmeidig bewegt, dann mit einem Lappen abwischen und einen Tropfen Nähmaschinenöl an alle Ölstellen geben.
Für die Zahnräder ist Fett vorgesehen, das Öl hält dort wahrscheinlich nicht so lange, aber ob es dann gleich High-Tech Lithium hassenichtgesehen Spezialfett sein muss?
Die Maschine wird doch im Bereich unter 1.000 Stiche/min eingesetzt, wahrscheinlich sogar unter 500/min.
Ich nehme normales Mehrzweckmaschinenfett, weil ich davon mal vor ewigen Zeiten eine Kartusche gekauft habe.
Vaseline wäre dort bestimmt besser als nix, wird auch schon mal für Kunststoffzahnräder empfohlen.
Aber wenn du da regelmäßig ölst (immer, wenn der Greifer einen Tropfen braucht, also so alle 10 Nähstunden), wird das der Maschine auch nicht schaden.