Beiträge von CharmingQuilts

    Ok, ich mach dann mal alleine weiter hier............. egal. Ich bin voll motiviert.


    Ich schrubbe Kilometer - ich habe jetzt doch den weißen Unterrock versäubert - das geht in einem Rutsch mit der Overlock und relativ schnell. Dann habe ich eine Runde die türkise Rüsche aufgenäht: das geht am Besten links auf rechts - also Unterrock rechts, Rüsche oben drauf legen und festnähen. Die Rüsche ist in sich schon sehr "rund" und geschwungen - das ist so einfach am Besten aufzunähen. Alternative wäre rechts auf rechts und dann nach hinten umklappen und feststecken. War mir jetzt aber zu viel Arbeit und hätte den Rock auch kürzer gemacht.


    Nach dieser Runde habe ich dann noch Zackenlitze in gaaaanz zartem hellen Rosa aufgenäht. Jetzt wird der Rock noch zusammen gesetzt und dann fehlt eigentlich nur noch der Bund - aber den kann ich gerade nicht abmessen, weil Victoria nicht daheim ist ;) Wird dann beim Mittagessen gleich gemessen und dann kann ich den Rock bis heute Abend vielleicht fertig machen - dann muss ich mir noch Gedanken für das passende Oberteil machen ;)


    Tulip Bänder.jpg

    Guten Morgen,


    weiter gehts mit dem Röckchen: die Passe ist komplett zusammengesetzt, die Rockteile alle abgesteppt - puh, was eine Fleißarbeit...... aber ist schön geworden. Und die besten Ideen kommen beim Arbeiten: rosa Schrägband ist mal wieder nicht auffindbar - aber das grün karierte hat sich spontan aufgedrängt.... passt super, weil genau dieses Kiwigrün auch im Stoffmuster enthalten ist.


    Und ganz brav UWYH - fast aufgebraucht :daumen: Wieder ein Stück weg - ich denke, den Rest verwende ich für das Tatüta, dass ich aus dem Asia-Rest machen will, dann ist das auch alles weg. Brav, gelle :)


    Tulip Schrägband.jpg


    Aber sagt mal - spiele ich hier eigentlich den Alleinunterhalter? :confused:

    Hallo


    hier gehts weiter - ich habe mir wieder ein wenig Nähzeit erkämpft ;) Die Kinder sind mit dem Papa noch immer im Garten und ich habe wieder ein paar Nähte geschafft:


    Die hintere Passe des Rockes habe ich zusammen gesetzt. Vorher noch die Taschen abgesteppt. Das war mir dann aber zu langweilig und wäre auch in weiß zu plakativ gewesen auf dem gemusterten Stoff. Also flugs weiter UWYH :daumen: und ein wenig Zackenlitze aufgenäht, mein Label mitgefasst und noch einen Knopf gefunden, der perfekt passt. Jetzt kann ich noch die restlichen Passen-Teile zusammensetzen. Der Knopf wird vorm Fernseher angenäht ;)


    Die Rockteile sind auch schon zusammen genäht - die muss ich aber noch absteppen. Örgs 2x 8 Nähte - die erste Idee war, es wäre nett mit einem Zierstich in rosa auf dem weiß. Aber da das ja das untere Röckchen wird und man das wahrscheinlich niemals-nicht zu Gesicht bekommen wird, spare ich mir das :D Also nur normal absteppen - ist genug Arbeit. Und damit gehts jetzt hier wieder weiter.


    Bis später dann mit den nächsten Ergebnissen!


    Tulip hintere Passe.jpg

    Hallo


    da bin ich schon wieder ;) Kaum ist das ganze Zeug im Kasten, klappt das ja wie am Schnürchen mit dem Bloggen, hochladen und tippen :D


    Hier kommt also die Winterjacke im gefühlten Hochsommer: die Motivation war sprichwörtlich flöten - warum auch eine so dicke Winterjacke fertig machen, wenn es selbst im Januar 15 Grad plus hat :mauer: Das Ding lag aber nun wirklich lang genug im Weg rum und ich bin dauernd drüber gefallen......... ich wollte es jetzt einfach aus dem Weg haben.


    Also hier die Details: Izzy Jacke von Farbenmix, genäht in 122-128. Der Stoff ist Feincord von der Hamburger Liebe, jetzt vergriffen, gefüttert mit Volumenvlies und mit lila Fleece gefüttert. Das Drama mit dem nicht-passenden RV habt ihr ja mitbekommen, also jetzt mit Kam Snaps endlich fertig gestellt.


    Das Stickmuster gibt es von Kunterbuntdesign genau passend zum Stoff und das musste einfach mit drauf. Auch brav UWYH - gekauft, als der Stoff rauskam und noch nie gestickt :mauer: Sollte ich den Titel um Stickmuster erweitern??? Ok, besser nicht - sonst wird das eine never-ending-story :D


    Also hier gehts zum Blogeintrag und hier in die Galerie und hier noch ein Bild, dass nur für euch ist ;) Ist die Zahnlücke nicht herzallerliebst? :rofl:


    IMG_4622.jpg

    Hallo


    hier kommt endlich - endlich die Jacke für Victoria. Ja, ich weiß, es ist eine Winterjacke ;) Aber da ich sie im Winter nicht fertig geschafft hatte und es auch eigentlich nie kalt genug war, lag sie auf dem UFO-Stapel. Jetzt aber komplett fertig ;)


    Bild ist in der Galerie - mehr zur Entstehung und zum Schnitt erzähle ich heute mittag in meinem UWYH ;) Und ein paar mehr Bilder kommen heute Mittag auch in meinen Blog - u.a. eines mit einem fürchterbar-schiefen Wackelzahn :D So putzig ;)

    Uih, das geht ja echt flott von der Hand - alles schon versäubert. Beim Arbeiten ist mir dann noch eingefallen, was ich mir sparen kann: die unteren Kanten der Rockteile müssen nicht versäubert werden, da dort mit Schrägband eingefasst wird.


    Das mache zumindest ich immer so bei den Tulip-Röcken. Durch die Tulpenform steht der Rock an sich schon schön, aber der Effekt wird noch betont, wenn man die Säume mit Schrägband einfasst. Und ein sauberer Abschluss bei all den Rundungen ist es auch.


    Tulip Victoria Versäubert.jpg


    Kann man das erkennen? Soweit bin ich also schon - jetzt gehts ans zusammen setzen. Sollte ich mich später beim Betüddeln doch noch gegen das Schrägband entscheiden, kann ich es ja immer noch in einem Rutsch versäubern - das geht ja schnell.

    Und vom Projekt "Asia-Rock" für Victoria fehlt noch ein Bild vom weiteren Fortschritt: zugeschnitten ist und von dem halben Meter Asia in rosa ist nur noch ein ganz kleines Fitzelchen übrig. Das könnte noch ein Tatüta geben, mehr aber auch nicht. Und noch ein paar Schnipsel, die in meine Patchwork-Kisten gewandert sind - ich habe Kisten für Scraps, aus denen ich einmal bunte Quilts nähen möchte, wenn die Kisten denn mal gut gefüllt sind - die sind nach Farben sortiert und einzig die Kiste mit dem Rosa läuft über - woher das wohl kommt :rofl:


    Hier also der zugeschnittene Rock: ich gehe jetzt an die Overlock und versäubere alle Kanten der Rockteile. Die Taschen brauche ich nicht zu versäubern, die werden rechts auf rechts genäht, verstürzt und abgesteppt. Wenn ich dann noch Zeit habe heute Abend, dann setze ich den Rock auch noch gleich zusammen. Kann ich aber nicht versprechen - kommt darauf an, wie lange der Papa sich das Gemotze der Murmel anhören kann ;)


    Tulip Victoria Zuschnitt.jpg

    Hallo


    Ostern ist vorbei und das schöne Wetter habe ich ausgenutzt und die Kinder in die neuen genähten Teile gesteckt und den Papa auf sie losgelassen - mit der Kamera auf der Wiese hinterm Haus sind wirklich tolle Aufnahmen entstanden.


    Ich zeige euch also jetzt nach und nach, was alles fertig geworden ist. Den Anfang macht das Xater-Shirt für Gabriel. Hier gehts in die Galerie und hier gehts zum Blogeintrag mit ein paar mehr Aufnahmen.


    Das Shirt ist in 134-140 genäht worden. Kurz vor Gabriels Geburtstag (im letzten UWYH) hatte ich ihn ausgemessen und auf einem Nähwochenende genäht, damit er es zum Geburtstag bekommen kann. Als Langarmversion. Ich war an seinem Geburtstag dann nicht da (weil in den USA zur Hochzeit weilend) und bekam über Skype die erschütternde Nachricht: Shirt gefällt, passt soweit - aber hat Hochwasser!!


    Der Junior hat in den 2 Wochen von Ausmessen bis Nähen mal geschmeidig eine komplette Kleidergröße größer......... :mauer: Was tun, sprach Zeus? Lange gebrütet - verlängern der Ärmel erschien nicht wirklich sinnvoll: mit dem bunten Stoff ansetzen hätte ausgesehen, wie gewollt aber nicht gekonnt und mit weiß - nee, war auch nicht wirklich eine Option. Dann sind wir zur Erkenntnis gelangt: abschneiden und Kurzarm draus machen.


    Der Körper sitzt zwar knackig (und das nächste Xater Shirt - das mit den Sternen, kennt ihr schon - ist auch 146-152), aber es gefällt ihm so gut und irgendwie betont das knackige Sitzen sein Turnerkreuz - also Kind happy. Mama zufrieden. Wird zwar nur diesen Sommer passen, aber was solls.


    Nochmal die Daten: Xater Shirt von Farbenmix in der schmalen Version, Größe 134-140, im Lagenlook mit Kapuze - Stoff ist Fuchsig, eine Rarität von Farbenmix, nicht mehr erhältlich und nun bei uns bis auf ein paar winzige Schnipsel alle, kombiniert mit weißem Jersey Gitta von Swafing. Genäht mit Overlock, Nähmaschine und Coverlock und gelabelt.


    Mehr Bilder kommen diese Woche noch ;)

    Hallo Anja


    falls du mal sehen willlst, was man mit modernen Quilts so anstellen kann beim Quilten, empfehle ich dir den Blog von Judi Madsen - greenfairyquilts - sie ist meine heimliche Göttin des Quiltens!


    Ich könnte stundenlang sabbernd vor ihrem Blog sitzen. Ach was - könnte..... ich tue es. Ich liebe ebenfalls die Quilts mit weißen Flächen und ihr Buch habe ich mir zu Weihnachten schenken lassen. Mein Traum ist es, irgendwann nur annähernd mal so quilten zu können. Die Longarm ist bestellt ;)


    Gut, muss jetzt nicht für jeden was sein - aber eine Inspiration ist es immer und sorgt auch immer für Mund-offen-stehen-lassen ;) Viel Spaß!

    Hallo


    erstmal: wow, das Top ist toll :daumen: Und ich schließe mich den anderen an: ein weißer Rand wäre bestimmt gut, weil er dann ein wenig mehr Ruhe reinbringt in die Seiten. Und dann das Binding aus Resten der verwendeten Stoffen machen, das sieht bestimmt richtig stark aus.


    Die Rückseite - kommt drauf an, was du machen willst mit dem Quilten - möchtest du "nur" stitch-in-the-ditch machen, dann würde ich eher etwas buntes nehmen oder vielleicht etwas gebatiktes/marmoriertes? Wenn du ein aufwändiges Quilting machen möchtest, dann wäre vielleicht auch einfach weiß nicht schlecht - weil das dann mehr rauskommt und man die "Arbeit" mehr sieht. Und keine Angst vor weißer Rückseite - ist nicht so anfällig, wie viele vielleicht meinen und es kommt drauf an, was du mit dem Quilt machen willst (fürs Bett eh kein Thema, für den Rasen als Picknickdecke dann wohl eher weniger).

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]