Anzeige:

Beiträge von CharmingQuilts


    Weißt Du so spontan bis zu welcher Größe das Schnittmuster ist? Ein Minimädchen im Freundeskreis ginge noch in 74, aber meine eigene kleine Motztrine braucht schon locker 86/92...


    Ich lese hier auch immer viel und gerne rein (und blättere auch mal zurück zum Bildergucken :) ) - und das ist mein Verhängnis :p
    Statt selber zu reduzieren/nähen werde ich hier bei Dir mit neuen Schnittmustern infiziert - den Tuliprockschnitt hab ich übrigens gestern geordert, konnte ja doch nicht wiederstehen...:pfeifen:


    Hihi, für Risiken und Nebenwirkungen bin ich aber nicht verantwortlich :rofl:


    Das Lieblingskleidchen von der Erbsenprinzessin - ja, hab ich sogar im Kopf: das geht bei 68 los und geht bis 110. Früher nur bis 92, aber da es sehr viele Nachfragen gab, weil es so beliebt ist und die Kinder ja wachsen ;) gab es vor einiger Zeit eine Erweiterung bis 110. Und es sind Einzelgrößen, was mir persönlich in den kleinen Größen sehr gut gefällt.

    Dankeschön :herz: Sogar der Murmel-Papa ist ganz begeistert, weils so zucker betüddelt ist und der ist normalerweise keine Tüddel-Queen :D


    So, hier für euch die "Reste des Tages"... ich habe spontan 4 Kombinationen zusammen gesucht, die alle nur noch für je 1 Trotzkopf reichen dürften. Danach dürften die dann auch in die Kategorie "erfolgreich bezwungen" fallen :D Ein paar Stoff-Details folgen nach dem Bild natürlich auch für euch:


    4 Trotzköpfe.jpg


    Der Apfelstoff ist noch ein minikleines Restchen des tollen Hamburger Liebe Jersey. Zu grün passt immer rot und der gepunktete ist ein Jersey von Janeas. Davon ist noch ein bisschen mehr da, der wird also wieder ins Resteregal zurück wandern, aber ist ja eher ein Basic, d.h. den braucht man immer mal.


    Der lila mit den Wölkchen ist eigentlich auch eher ein Basic, da ich die Wolken in allen Farben auch im Shop habe. Aber dieses Stück hier ist so eines aus der Kategorie: reicht nicht für was halbes und nix ganzes.... :D Also weg damit und als Kombipartner dazu liebe ich das kiwigrün. Auch davon habe ich noch auf dem Ballen, aber hier ein Ministück, dass mir die ganze Zeit im Weg rumfliegt - und für diese minikleinen Trotzköpfe reicht das super. Victoria hat ein Shirt aus dieser Stoffkombination und das finden wir so toll, weil es nichts alltägliches ist. Dann kann die Murmel im Partnerlook gehen ;)


    Dann haben wir noch den Rest von den Lous für die großen Mädchen aus dem Januar. Ist auch nur ein kleiner Fitzel des rosa Springalong Bloom (das war mal eine Eigenproduktion von Michas Stoffecke, ist alle/ausverkauft) und der dürfte genau reichen. Dazu habe ich einen ähnlich dicken leichten Sweat im Schrank gefunden, der auch für sonst nichts mehr reichen würde. Perfekt.


    Noch ein Highlight, das ich im Schrank gefunden habe: ein Rest des tollen Cheeky Bugs, ein Farbenmix-Stöffchen. Dazu ein Campan in grün-lime - davon hab ich auch noch genug, aber auch noch genug Schnipsel rumfliegen. Auch diese dürften genau reichen und damit sind dann 4 Shirts für die Murmel geplant - ihr Schrank dann voll, die Restekiste wieder ein wenig leerer :daumen:


    Und ich denke, 4 Trotzköpfe sind wahrscheinlich genauso schnell genäht, wie nur 1 ;) Ich mache dann also mal schnell Fließbandarbeit ;) Aber das kann ich ja - Berufserfahrung sei Dank. Vielleicht lasse ich mich auch dazu hinreißen, ein wenig zu tüddeln oder zu sticken - mal schauen, was der Sonntag noch bringt - es regnet, also herrlich für Nähzeit :daumen:

    Hallo und guten Morgen,


    hier ist es leider bedeckt, die Bilder sind nicht so hell, wie ich es gerne hätte, aber zum Bearbeiten fehlt mir gerade Zeit und Lust.... hier also das fertige Lieblingskleidchen für die Murmel.


    Infos: Schnitt Lieblingskleidchen von der Erbsenprinzessin in Größe 68. Den Zuschnitt so zusammen gestückelt, dass ein Stück Stoff 50x55 cm gereicht hat trotz Strichrichtung ;) Einfassung oben und am Saum ist rosa Baumwoll-Schrägband (das hab ich hier in Massen, sprich 100-m-Rollen immer vorrätig). Die Stückelung habe ich dann doch betont (ich habe einen Miou Schnitt, der so eine ähnliche Teilung hat, daran habe ich mich erinnert): also auf den einen Querschnitt Mini Pompon Borte in pastellhellblau und Zackenlitze in matschgrün aufgenäht und dann die mittlere Teilung mit einem Reststück Spitze benäht. Die Naht wo die überlappenden Oberteile aufeinander treffen hat man ja immer - da ist mir dann spontan noch ein minikleines Stückchen der karierten elastischen Rüsche untergekommen, die gereicht hat bis auf die letzten 2 cm (also brav auch aufgebraucht ;) ) - Label in die Seitennaht - schwups - fertig :D


    mosaicba354b2fc6eda9dd803dd9704af97da094487278.jpg


    War alles in allem vielleicht ein Arbeits- und Tüddel-Aufwand von ca 2 Stunden inklusive Schnitt zurechtschnippeln (ausgedruckt war er schon). Eignet sich also für ein schnelles Projekt zwischendurch, super zum Resteverwerten und die Kleidchen sind einfach putzig - kann ich einfach nur empfehlen. Den Schnitt mag ich schon lange und ich bin froh, dass ich nun wieder was Kleines habe, die da reinpasst (ok, gut, irgendwann reinpasst :D ) und von mir eine ganz klare Empfehlung :daumen:


    Und weil ich grade immer noch im Nährausch bin, setze ich mich jetzt noch an einen spontanen Trotzkopf für die Murmel - der Schnitt ist einfach süß und hat es uns angetan. Geht ja auch schnell - und ich habe noch so viele süße Jerseyreste, die ich schon so lange hüte und die nie für ein Shirt für meine Großen gereicht haben - für die Murmel reichen diese Reste alle und ich kann meine Lieblingsschätze jetzt endlich mal alle vernähen :daumen: Ich geh mal graben, was ich da so alles finde und dann lege ich los - die Großen spielen mit dem Papa am Computer ein Gemeinschaftsspiel (was auch immer, sollen sie machen :D ) und die Murmel schläft.... also perfekte Nähzeit für mich!

    Hallo


    so, zwischendurch Besuch gehabt ;) Zuschnitt ist erledigt :) Es hat gereicht - nur noch Schnipsel für die Tonne übrig!


    Bei Feincord muss man ja auf den Strich achten beim Zuschnitt, daher kann das auch mal zum Stückeln zwingen. Aber kein Problem, das habe ich elegant umschifft. Hier erstmal der erste Schnitt für das Rückenteil - das ist das größte Teil und habe ich zuerst rausgeschnitten. Auch auf dem Bild - die vorderen Passen. Dafür hat der Stoff eh nicht gereicht und so ganz komplett aus einem Stoff wäre das Kleid auch ziemlich langweilig geworden. Also einen Rest hellblauen Babycord geschnappt und daraus die Passenteile zugeschnitten:


    Zuschnitt Jo 1.jpg


    Für das Unterteil hat es aber nicht mehr gereicht - das gehört eigentlich auch im Stoffbruch zugeschnitten. Ging schonmal garnicht. Gut - dann eben Teilung in der Mitte mit Naht, ist ja nicht schlimm - ging auch nur für 1 Teil, das andere musste ich noch ein weiteres Mal unterteilen. Aber das stört mich auch nicht - ich habe schon eine Idee, wie ich das entweder komplett kaschiere oder sogar noch betone ;) Mal sehen, was die Muse dazu sagt heute Abend.


    Zuschnitt Jo 2.jpg


    Jetzt muss ich hier erstmal eine Räuberbande abfüttern und ins Bett schaffen, danach gönne ich mir noch ein wenig Nähzeit :) Ich bin grad so im Flow, das hatte ich lange nicht und tut mir richtig gut, endlich mal wieder so hemmungslos kreativ zu sein und dabei auch noch die ganzen Reste wegzuschaffen :daumen:

    Dankeschön ;) Der Diva steht aber auch einfach fast alles ;) Sie ist so ne Hübsche, wenn sie grad mal nicht ihr ich-bin-Teenager-also-Schmolle-ich-Gesicht aufgesetzt hat :rofl:


    So, das Röckchen ist fix und fertig :daumen: Und gefällt. Allerdings möchte ich dazu noch ein Oberteil nähen und ich weiß noch nicht, ob eher ein Tanktop oder lieber ein Lina-Shirt mit Puffärmelchen. Ich überlege noch 1-2 Tage...


    Derweil beim Aufräumen in meine Hände gehüpft: der allerletzte Rest dieses geliebten Feincordes von Hilco - soooo schön und so oft vernäht. Das letzte Stück habe ich lange gehegt, denn es hätte immer nur für ein Baby gereicht - hatte ich ja die ganze Zeit keins und für Verkaufsware war mir der Stoff einfach zu lieb :D Ihr kennt das sicher ;)


    So - ausgemessen und gebügelt: 50 x 55 cm - das reicht für die Murmel! Ich schaue nach einem Lieblingskleidchen - das geht zwar erst ab 68 los und davon sind wir noch Welten entfernt - aber im Herbst, ja da wird das passen und dann ist auch Feincord perfekt. Also - ran an das gute Stückchen Stoff und "weg damit" :D


    IMG_4895.jpg

    Hallo


    so, ich liefere weitere Ergebnisse nach: das Ottobre Shirt (Titelmodell der 4-2013) in Größe 140. Seeeehr reichlich, aber das war eigentlich auch so geplant. Sollte jetzt im Frühjahr eigentlich noch mit einem Langarmshirt drunter passen - kann ja keiner ahnen, das wir Ende April schon Hochsommer haben.... ;)


    Arbeiten lies es sich sehr leicht, die Ottobre Sachen sind ja ganz gut erklärt. Die Bandeinfassung habe ich mit der Coverlock gemacht, was sehr gut ging und es hat sich auch nichts gewellt. Campan ist dafür einfach super geeignet. Das Shirt ist aus dem tollen Lillestoff Jersey (GOTS-Qualität) und der fühlt sich soooo toll an. Einfach zauberhaft und die Farben stehen meinen Mädchen einfach gut - dazu kommt das tolle Muster. Das hat es mir einfach angetan und es ist auch überhaupt nicht überladen, was bei den Lillestoff Prints ja durchaus mal an Wimmelbilder erinnern kann ;)


    Beatrice zieht das Shirt schon seit Ostermontag nicht mehr aus ;) Bessere Komplimente gibt es nicht........ oder?


    Hier ist ein Bild in der Galerie für euch und hier im Blog gibts noch ein paar mehr. Leider gibts im Moment keine Bilder vom Kleidungsstück "ohne" ein Kind drin, weil sie es nicht mehr rausrückt :rofl:

    Hihi,


    ja, die kann ganz niedlich - siehe Blogeintrag............ hier noch ein Nachtrag zum bereits gezeigten Hipp Me Shirt - das knallige, ihr wisst noch ;) Schaut mal - war zwar Zufall, aber das ist eine Pose, die Janea auch immer gemacht hat, als sie in dem Alter war (auf den Bildern von Janeas World - kennt ihr bestimmt). War wirklich keine Absicht - aber passt ja wie die Faust aufs Auge...


    IMG_4684.jpg


    Ja, aber leider kann sie auch anders... Naja, morgen wird sie sich wieder eingekriegt haben.

    Ok, dann füttere ich euch mal weiter mit Details....


    Der Rock ist jetzt zusammen gesetzt - die Passe an die Rockteile. Das geht ganz einfach - die beiden Röcke einfach übereinander und dann die Passe in einem Rutsch rechts auf rechts annähen. Das sollte abgesteppt werden. Das wäre ja zu einfach :) Also die erste Runde Absteppen habe ich gleich noch die weiße Spitze mitgefasst und da mir das alleine nicht gefallen hat, habe ich noch eine zweite Runde Absteppen gemacht und da die dunklere Zackenlitze mitgefasst, die auch auf den Taschen sind.


    Hier also Detailbild von Passe-an-Rock


    Tulip Spitze RicRac.jpg


    und nochmal schnell ein vorläufiges Gesamtbild - da sieht man schon ziemlich gut, wie toll der Rock "steht" - was eben noch betont wird, wenn man was zum Stabilisieren mit annäht wie Schrägband oder eben diese Rüsche.


    Tulip fast fertig.jpg


    Jetzt fehlt immer noch der Bund und der reingehörende Gummi - aber da das Empfängerkind heute erst auf der Motzschiene unterwegs war, die dann in eine Schmollphase geschlittert ist, konnte ich das leider immer noch nicht ausmessen. Vielleicht morgen... außerdem hab ich nicht wirklich Lust, was fertig zu machen, wenn mich die Empfängerin nur anzickt :2cent: Kennt ihr sicher......

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]