So, örgs - das hab ich nun davon. Das große Tochterkind probiert den neuen Schlafanzug an während der benähte Bruder in der Badewanne weilt. Jetzt darf ich für die Weiber auch noch welche nähen
Hab ja sonst nix zu tun - dafür wird aber die Weihnachtswunschliste immer lääääänger........
Beiträge von CharmingQuilts
-
-
Hallo Dirk, dann setz dich mal

Sandra - ja, den hab ich auch noch hier liegen, allerdings ist der auch noch "jungfräulich". Vielleicht für den nächsten aus dem Wappenstoff. Gute Idee

-
Hallo
nachdem ich ja seit Wochen hier nur mitlese, da ich nicht dazu komme für die eigenen Kids was zu nähen, habe ich heute gleich mal mit dem geplanten WIP angefangen - Schlafanzüge für Jungs in 134-140! Freu mich, wenn ihr da reinschauen wollt.
Ansonsten - hier wird noch der Geburtstagsrolli gewünscht. Den mache ich heute Abend noch! Tschakka! Ich geh ihn gleich zuschneiden. Dem Junior war der Schlafanzug heute wohl nicht genug

-
Hallo
so, der erste ist fertig
Hier also die lange Hose noch dazu. Lässt sich leider schlecht fotografiern wegen der Beinlänge
Sohn ist begeistert - heute Nacht darf er ihn gleich einweihen, dann kann ich auch bald was zum Tragekomfort sagen. Das Shirt ist ja bewährt, die Hose bei ihm noch neu.lange Hose1.jpglange Hose2.jpg
Er hat sich die Stoffe so ausgesucht, für die kurze Hose möchte er gerne den bunten Weltraumstoff - das mache ich dann aber morgen. Eilt ja auch nicht unbedingt. Und ich schau dann heute Abend auch mal in Ruhe, was ich aus dem Wappenstoff machen werde.
-
Hallo
da bin ich wieder
Genäht habe ich jetzt 2 Shirts nach "Längsgeteilt" von Farbenmix in Größe 134-140. Das Schnittmuster ist ja etwas ungewöhnlich und man schneidet nur die Vorderseite und Rückseite, jeweils am Stück und nicht im Bruch.Da ich finde, das ist Stoffverschwendung
nähe ich immer 2 Shirts damit - eben gegengleich. D.h. ich schneide doppelt und nähe dann eben 2 Shirts, in diesem Falle habe ich eines mit langen Ärmeln und Saumbündchen genäht und eines mit kurzen Ärmeln. So kann der Junior abwechseln je nach persönlichem Frierstatus.Außerdem sind 2 Shirts fast genauso schnell genäht wie eines.
Hier die Bilder - einmal die kurze Version und einmal mit langen Ärmeln.Jetzt gehts weiter mit der langen Hose. Ich habe mich für die Freizeithose von Lillesol und Pelle entschieden (Lillesol Basics No 4). Hier nähe ich Größe 134, aber ich möchte keinen Bund mit Bindeband, sondern einen bequemen breiten Bauchbund und auch die Beinsäume möchte ich nicht nur umnähen, sondern eine Pumphose - also habe ich mir zum Schnitt noch Bauchbund und Beinbündchen konstruiert und jetzt frage ich nur noch schnell den Junior, welcher Stoff es sein soll.
Dann hoffe ich, dass ich gleich schon den fertigen Schlafanzug präsentieren kann. Und nach der langen Hose werde ich auch gleich noch eine kurze Hose zum kombinieren mit in Angriff nehmen - das nächste Frühjahr kommt bestimmt. Und was fertig ist, ist fertig

-
Ach, so eine wirkliche Liste hab ich auch nicht
Sonst würd ich davon nämlich erschlagen 
Mein Wunsch besteht dieses Jahr hauptsächlich darin, ein wenig Deko zu nähen - das will ich schon, seit wir das neue Haus bauen wollten. Unnötig zu erwähnen, dass wir jetzt schon das 5. Weihnachten hier feiern

Und ich will schon seit Jahren selbstgenähte Adventskalender für die 3 Kids machen - in diesem Jahr bin ich schon einen großen Schritt weiter: ich habe Stoffe dafür ausgesucht und gekauft
Immerhin.......... der Rest wird sich zeigen - bis zum 1.12. sind ja noch ein paar Tage........ -
Hallo
oh, schön, die ersten Zuseher

Ich verwende - erst einmal - Jersey. Die 3 Stoffe auf dem Foto sind recht dünne von Stenzo. Ich werde mit einem Oberteil mal anfangen - und werde dafür den Schnitt "Längsgeteilt" von Farbenmix verwenden. Der passt im Normalfall als Shirt ganz gut, ist bequem und ich denke, mal ein gutes Oberteil für einen bequemen Schlafanzug.
Ich geh dann mal schnell das Ebook wieder ausdrucken - dumm, wenn man in seinem geheiligten Chaos den schon zusammen geklebten Schnitt nicht mehr findet
Dann halt eben nochmal von vorn. Und dann auch schon die Weltraumstoffe zerschnippeln 
Bis später
-
Nach dem aussuchen schön die Reihen aufeinander stapeln und dann zusammennähen. Mit dem Inch-Fuss an der Nähmaschine habe ich immer den perfekten Abstand und ich muss mir keinen großen Kopf machen
So sieht das dann aus - danach selbstverständlich ausbügeln.
Weiter gehts demnächst wieder hier an gleicher Stelle

-
Hallo
so, hier gehts auch mal wieder weiter - mit ein paar Bildern noch zum Zuschnitt:
Ich habe ja erwähnt, dass die Schablone genau auf die Charm Packs passt - somit hat man wirklich nur minimalsten Verlust beim Zuschneiden. Schaut selbst:
effektiver Zuschnitt.jpgNachdem ich die 2 Charm Packs komplett zugeschnitten habe, wurde ausgetüftelt - wie sehen die Reihen kombiniert am schönsten aus und wie wiederholt sich nichts

Reihenzusammenstellung.jpg -
Hallo Ihr Lieben,
aus der Not heraus - denn mein Sohn (12) hat keinerlei passende Schlafanzüge mehr im Schrank - ist eine Idee geboren: ich werde einfach mal ausprobieren, was es an Schlafanzug-Schnitten so auf dem Markt gibt. Und ich hoffe, es ist interessant für euch.
Die Idee: einfach auszuprobieren - was gibt es zur Auswahl? Wie lässt es sich nähen? Wie ist die Paßform? Wie ist der Tragekomfort?
Diese Stoffe hat mein Sohn sich ausgesucht - einmal Roboter-Weltraum kombiniert mit grauen Sternen und zum Anderen ein Wappenstoff. Von den Stoffen sind reichlich vorhanden, also fast ein UWYH

Ich freue mich, wenn ihr mich auf der Suche nach toller Schlafanzug-Mode für männliche Teens begleitet und ihr habt hoffentlich genauso viel Spaß wie ich dabei

-
Hallo,
wow, Chero, der Zierstich ist supergenial und passt wie die Faust aufs Auge
Tolle Idee!Der Weihnachtsbaum ist cool - das Freebook hab ich auch auf dem Rechner schlummern, glaube ich. Menno, meine To-Sew-Liste für Weihnachten wird aber auch immer länger.......

-
Boah, Birgit, das klingt ja nach Grusel.... ich dachte, du kannst dich da auch ein wenig verwöhnen lassen, damit du dich erholst

Aber der Rest klingt toll! Ich drück dir weiterhin die Daumen!
-
Hallo Erika,
ja, auch für solche Fälle gibt es Digitalisierer auf dem weltweiten Markt. Ist aber nicht ganz billig und das meinte ich auch nicht - ich meinte ganz einfach jede Art von (fertigem) Kaufmuster - da gibts ja nun wirklich genug
Das muss ich ja nicht selbst können 
Wenn du was konkret haben möchtest, mit einem konkreten Kostenvoranschlag, dann meld dich gern, meine Mutter hat das auch machen lassen, ich kann sie gern nach ihrem Kontakt fragen. Ich selbst habe es noch nicht machen lassen, weil mein Logo zu aufwändig ist und beim Digitalisieren schon zu teuer und beim Sticken erst recht.
-
Hallo Silvia,
ich kenne das auch nur so, dass man probesticken lässt, bevor eine Datei in den Verkauf geht - und zwar von möglichst vielen unterschiedlichen Dateien, damit "Kinderkrankheiten" ausgemerzt werden können - bevor der erste Käufer sich drüber beschweren kann ....

-
Sagt mir einfach Bescheid, ich komm dann dazu
Ich freu mich auch schon! Ganz dolle! Hab gestern Abend noch meine Eintrittskarte ausgedruckt 
-
Hallo Lisa,
wo hast du es denn bestellt? Beim örtlichen Buchhandel, beim Verlag oder im Internet? Ich würde nachfragen - könnte ja sein, dass deine Bestellung "unter gegangen" ist. Soll ja alles schon vorgekommen sein. Wenn es als lieferbar markiert ist, solltest du es ja eigentlich schon bekommen haben.
Da kann dir aber hier auch nicht wirklich jemand helfen. Einfach kurz nachfragen, dort wo du deine Bestellung aufgegeben hast und schon hast du Klarheit

Und viel Spaß beim Nähen wünsch ich dir schonmal!
-
Hi Julia
ich muss auch den Vorrednerinnen zustimmen - ich hab in meinem ganzen Leben noch keine Hose gefüttert - und auch keine ebensolche gekauft. Weils immer zu warm war. Wenn es draußen wirklich knackekalt war, gabs Strumpfhosen drunter. Im Kindergarten war es warm und die Erzieherinnen haben auch immer gemotzt, weil die Kinder mit gefütterten Hosen kamen und dann geschwitzt haben - und dann geschwitzt raus ist noch schlimmer.
Also - womit fütter ich meine Hosen? Mit nix

-
Liebe Birgit
ich freue mich wirklich so sehr für dich! Das sind doch tolle Aussichten für die Zukunft. Und mit diesem Wissen im Kopf kannst du dich nun ganz auf die Kur konzentrieren - erhol dich gut, lass dich verwöhnen und komm mit neuem Tatendrang und gesünder zurück!
Viel Spaß!
-
Hi
nee, nicht überlesen, aber ich kann grad nicht helfen - man versteht mich kaum, wenn man mir gegenüber sitzt, geschweige denn am Telefon - sorry......... Kann das jemand übernehmen, nicht dass uns da der Termin flöten geht?
-
Hallo
so, gerade erst entdeckt
Ich hab ja schon einiges an Stickerfahrung.Angefangen hab ich vor sehr vielen Jahren auch mal mit der Brother P-100, bin dann aber relativ schnell auf die Janome 300E umgestiegen - die ich immer noch habe und liebe. Zwischenzeitlich hatte ich sogar 2 davon im Einsatz
Auch das Sticken mit Profimaschinen ist mir vertraut - ich habe auf einer Brother PR-1000 (der Großen Entrepreneur mit 10 Nadeln) gestickt.Digitalisieren kann ich nicht, möcht ich auch nicht können. Ich investier meine Zeit lieber in die Stickmustersuche und unterstütze andere sonst hungerleidende Digitalisierer mit meiner Kohle
Und da gibts genug Auswahl auf dem Markt - bisher bin ich immer fündig geworden 
Allein ein Programm um Stickmuster nur zu verwalten - da wär ich für einen Tipp dankbar. Denn wir arbeiten ausschließlich mit Linux und meinem Mann kommt leider auch kein Windoof ins Haus. Somit kämpfe ich vergeblich mit der Suche nach einer Verwaltungsmöglichkeit meiner Muster - jemand Hilfe dafür?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

