Beiträge von Ulrike1969

    Bei den billigen RV steht kein Hersteller drauf, das wäre einfach (er.)


    Bleiben trotzdem die leicht unterschiedlichen Typen, selbst für ähnlich aussehenden Spiralen es unterschieliche Zipper.


    Ich fand es nervig, weil man beim nachbestellen ohne selbst angebrachte Markierungen / Bezeichnungen keinen Unterschied sieht und dann falsch nachbestellt.

    Es gibt einige Varianten von Reißverschluss Endlosware, damit meine ich nicht nur die Breite.


    Ich habe glaube ich noch 3 oder sogar 4 Varianten von 3 mm Spiral Endlos RV.

    Keine Markenware, allevon Stoklasa. .

    Die waren beim Händler unterschiedlich bezeichnet (könnte man im Nachgang raussuchen, ist etwas Aufwand) und passen tatsächlich nicht auf alle Sorten, nur zu denen, wie es dabei stand.


    Wenn du willst, schicke ich dir ein paar Zipper zum Testen.


    Bitte PN

    Ich habe solche Stoffe auch schon verarbeitet und ja, für outdoor sind sie nur bei milden Wetter geeignet.


    1 Jacke habe ich allerdings windfest mit speziellen Vlies (weiß drn Namen nicht mehr, von Funfabric, Z Layer oder so ähnlich) versehen, diese ist durch die Wind - Dichtheit wirklich warm.


    Ansonsten trage ich die Pullunder etc. Indoor.

    Das kommt auf den Stoff und gewünschte Verwendung an.


    Was planst du?


    Ich blieb v.a. bei Jeans und da klappt es ohne Verstärkung. Upcycling ( Taschen) oder Hosenbeine verzieren.


    Einen feinen Blüschenstoff finde ich schwierig, vielleicht einen (Hand-) Stickrahmen verwenden?

    Und Stickvlies mit dazu einspannen.


    (Die Maschine habe ich nicht mehr, wenige Tage nach diesem Posting hat sich mein Leben drastisch verändert )

    Irgendwas scheint bei mir anders zu laufen.


    Ich nähe seit etlichen Jahren mit (verschiedenen kleinen) Janome und meiner 550QE Bernina parallel.


    Habe damit keine Probleme oder große Umstellung Probleme außer: die Bernina näht sauberer und der Stofftransport ist um Welten besser. Da könnte allerdings rein am Preisunterschied liegen. 😉


    Auch mit Autos bin ich rein pragmatisch - einsteigen, Sitz und Spiegel einstellen, alle Hebel oder wichtigen Knöpfe suchen und testen, losfahren.

    Da ich ausschließlich im Urlaub mit Leihwagen oder Carsharing nutze (auch mal Transporter), bin ich inzwischen ein eher Wenigfahrer.

    Eines weiß ich allerdings: dieser doofe Jeep voriges Jahr, den mir die Autovermietung quasi aufgedrängt hat, war im engen Gelände sehr unpraktisch. Doof auch weil er nach 1 Woche Öl verlor und 1 Urlaubstag für den Austausch des Wagens quasi drauf ging.

    Ich kann mir vorstellen, dass bei schmalen und/oder abfallenden Schultern schwierig ist - optisch und von der Passform her.

    Bisher war Raglan dank abfallender und schmaler Schultern nicht gerade super passend, ich probiere mich erneut durch Passform(en), da sich durch die Gewichtsabnahme einiges verändert hat.

    Bei einem Freizeit Sweatshirt bin ich auch nicht ganz so anspruchsvoll.

    Es hat auch keine Brustabnäher, bei dem Muster ist das ratsam, aber der Passform nicht so zuträglich.

    Ich werde morgen Zuschneiden, hatte gestern keine Lust mehr, da es ein bisschen knapp beim Stoff wird und ich nochmals alle Längen hätte messen müssen (müsste irgendwo kürzen).

    …. Sag mal, Du haust die Nähwerke ja geradezu rasant raus, geradezu passend zum Stoff für das zukünftige Sweatshirt… 😁

    … wo nimmst Du bloß die Energie her? Fragt bewundernd,

    Statt übers Wochenende weg zu fahren, habe ich mich zum nähen entschlossen.

    Allerdings nur Freitag (Feiertag) und Samstag, heute gibt's einen Ausflug.


    Ich habe sonst nicht viel gemacht, nur dazwischen immer wieder ausgeruht.- ich hatte Grippeschutz Impfung am Donnerstag und besser vertragen als letztes Mal, hatte Glück.

    Ich muss so oft schmunzeln, wenn es über guuuut abgelagerte Stoffe bzw Material von uns Jäger und Sammler geht. Was für Schätze wir haben und wie gut wir sortiert sind. Ulrike1969 bei deinem Stoff wäre schon beim Kauf bei mir ein Aus für den Job gewesen. Wir beide haben den gleichen Beruf und auch ich wäre fast ein 1969 geworden 😀 Privat kein Problem.......was willst du denn daraus nähen?

    Oh, wir haben einen "casual friday" ohne Mandantenverkehr ^^


    Jedoch ist es insgesamt bei uns nicht steif und jede/r trägt, was ihr/m gefällt.

    Allerdings strahlt es wenig Kompetenz aus, wenn es zuuuu lässig wird.


    Aus dem Sweatshirtstoff sollte ein Hoodie entstehen, nun entsteht 1. ein Nachthemd und es bleibt genug für Jogginghose oder ein normales Sweatshirt. Kapuze mag ich glaube ich doch nicht mehr.

    Für Freizeit/zu Hause ist der perfekt❣️
    Der zaubert dir und den Deinen doch gleich ein Lächeln aufs Gesicht :herz: ...

    Genau, deswegen wurde er oft nur gestreichelt.

    Und meln Schrank war voll genug.


    Nun ist alles zu groß und nachdem ich meine Wintersachen komplett her- und umgeräumt habe, wird auch die letzte zu große Nachtwäsche ausgetauscht.


    Kaufen kann man das, was ich will, nicht. Ich vertrage kaum Kunstfaser, daher.....bran an den Vorrat!

    Ulrike1969: Du hast meinen launigen Beitrag hoffentlich nicht ernst genommen?
    Außerdem finde ich den Stoff nahezu zeitlos - poppig. Wenn Du gesagt hättest: aus den 1970ern oder aktuell vom Stoffmarkt, hätte ich beides geglaubt!
    Ja nun, für den Arbeitsplatz, das ist ja wirklich eine ganz andere Liga! Da mühe ich mich auch, seriös und neutral aufzulaufen, aber es gelingt nicht immer... :pfeifen:

    Nein, alles gut.

    UNMODERN? Also wirklich! Was soll der Briefträger denken, wenn der Stoff aus Deinen Bademantelärmeln hervorlugt? :rofl:

    Nee, schon klar, man will ja selber seine Freude am Selbstgenähten haben, auch am Dekor, aber wenn der Stoff Dir selber nach wie vor gefällt, ist doch alles im Lack!

    Ansonsten einfach wieder einlagern, er wird den nächstbesseren Reifegrad erreichen: Vintage, original! Heißbegehrt!

    Darum entsteht ein Freizeit-Teil. Oder zwei. Und aus dem Rest Mützen .


    Aber ganz ehrlich, auch vor 5 Jahren wäre es schon zu bunt oder unpassend für den Arbeitsplatz gewesen.


    17300943833558124800924521339261.jpg

    Am Stoffmarkt habe ich nichts gefunden, aber gestern das erste Nachthemd zugeschnitten (Resteverwertung, d.h. Ärmel aus anderem Stoff, da er nicht reichte) der Stoff fürs zweite Nachthemd liegt am Tisch.

    Ein gehütetes Stoff-Schätzchen, leider etwas unmodern geworden, aber aus knapp 4 Meter kann noch mehr entstehen. Sollte eigentlich ein Hoodie werden.

    Mal schauen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]