Uih, das ist ja ein riesiges Gerät, deine neue Janome.
Glückwunsch!
Uih, das ist ja ein riesiges Gerät, deine neue Janome.
Glückwunsch!
Toll!
Wo gibt es denn diesen Fleece mit Flausch ganz unten rechts?
Keine Ahnung, war entweder Spende oder vom Flohmarkt.
Edit: jetzt kapiere ich es erst: das ist innen Plüsch und außen Fleece.
Der Plüsch war ein Rest von gaanz billigen Kunstfaser Plüsch, mit dem ich für die Katzen meines Bruders was genäht hatte.
Näht noch jemand mit?
Ich hatte ein bißchen Nähpause, der zugeschnittene Sweater liegt noch hier Ich konnte mich eine gefühlte Ewigkeit lang nicht für das Bündchen entscheiden.
Dafür habe ich Mützen genäht, aus Spendenstoff, günstig gekauften Fleece und Jerseyresten.
Außerdem liegt ein Stapel zugeschnittene Fäustlinge und Schlupfschals da.
Hi,
Die Prym Variozange lässt sich z.n. auch für 15 mm Anorakknöpfe verwenden.
Stabiler ist allerdings eine Hebel- oder Spindelpresse mit entsprechenden Einsätzen.
Dazu definiert man die benötigten Knöpfe und Größen, dann kann man die Angebote am Markt durchsuchen.
Es kommt darauf an, wieviel du investieren willst, wie viel du es nutzt usemw.
Ich mag auch lieber nass filzen - das Nadelgesteche nervt mich.
Allerdings ist beim Trockenfilzen das Material billiger, Märchenwolle 🤔 = Kunstfaser.
Am liebsten filze ich Seife ein, zum verschenken.
Oder ein paar Blüten.
Das Saba kann ich auch empfehlen, ich nähe seit einigen Jahren damit und die Farbpalette ist riesig.
Bei den billigen RV steht kein Hersteller drauf, das wäre einfach (er.)
Bleiben trotzdem die leicht unterschiedlichen Typen, selbst für ähnlich aussehenden Spiralen es unterschieliche Zipper.
Ich fand es nervig, weil man beim nachbestellen ohne selbst angebrachte Markierungen / Bezeichnungen keinen Unterschied sieht und dann falsch nachbestellt.
Es gibt einige Varianten von Reißverschluss Endlosware, damit meine ich nicht nur die Breite.
Ich habe glaube ich noch 3 oder sogar 4 Varianten von 3 mm Spiral Endlos RV.
Keine Markenware, allevon Stoklasa. .
Die waren beim Händler unterschiedlich bezeichnet (könnte man im Nachgang raussuchen, ist etwas Aufwand) und passen tatsächlich nicht auf alle Sorten, nur zu denen, wie es dabei stand.
Wenn du willst, schicke ich dir ein paar Zipper zum Testen.
Bitte PN
Ich habe solche Stoffe auch schon verarbeitet und ja, für outdoor sind sie nur bei milden Wetter geeignet.
1 Jacke habe ich allerdings windfest mit speziellen Vlies (weiß drn Namen nicht mehr, von Funfabric, Z Layer oder so ähnlich) versehen, diese ist durch die Wind - Dichtheit wirklich warm.
Ansonsten trage ich die Pullunder etc. Indoor.
Das kommt auf den Stoff und gewünschte Verwendung an.
Was planst du?
Ich blieb v.a. bei Jeans und da klappt es ohne Verstärkung. Upcycling ( Taschen) oder Hosenbeine verzieren.
Einen feinen Blüschenstoff finde ich schwierig, vielleicht einen (Hand-) Stickrahmen verwenden?
Und Stickvlies mit dazu einspannen.
(Die Maschine habe ich nicht mehr, wenige Tage nach diesem Posting hat sich mein Leben drastisch verändert )
Aha, weil alle meine Maschinen 5,5 mm Breite Stiche Maximal haben oder hatten, ist der Unterschied nicht so groß.
An einer 9 mm Maschine war ich noch nicht gesessen.
Ich brauche das wahrscheinlich auch nicht, meine Bernina soll noch einige Jahre halten.
stimmt, das Hochfahren dauert - aber mein PC braucht viiiiel länger!
Nein, der Stofftransport ist tatsächlich um Welten besser, aber das wird vermutlich am Preisunterschied liegen.
Einsteigerklasse / unterste Mittelklasse (300 bis 600 € waren die Maschinen) kann man nicht mit Oberklasse vergleichen
Irgendwas scheint bei mir anders zu laufen.
Ich nähe seit etlichen Jahren mit (verschiedenen kleinen) Janome und meiner 550QE Bernina parallel.
Habe damit keine Probleme oder große Umstellung Probleme außer: die Bernina näht sauberer und der Stofftransport ist um Welten besser. Da könnte allerdings rein am Preisunterschied liegen. 😉
Auch mit Autos bin ich rein pragmatisch - einsteigen, Sitz und Spiegel einstellen, alle Hebel oder wichtigen Knöpfe suchen und testen, losfahren.
Da ich ausschließlich im Urlaub mit Leihwagen oder Carsharing nutze (auch mal Transporter), bin ich inzwischen ein eher Wenigfahrer.
Eines weiß ich allerdings: dieser doofe Jeep voriges Jahr, den mir die Autovermietung quasi aufgedrängt hat, war im engen Gelände sehr unpraktisch. Doof auch weil er nach 1 Woche Öl verlor und 1 Urlaubstag für den Austausch des Wagens quasi drauf ging.
Das kommt auf die Elastizität des Bündchenware an.
80 % ist eine gute Orientierung für den Halsausschnitt, am Ärmel würde ich eher nach der gewünschten Weite gehen. Der eine mag straffe Armbündchen, der andere leger.
Bei wenig dehnbaren Bündchen würde ich 90 % der Länge des Halsausschnitt nehmen.
Ich kann mir vorstellen, dass bei schmalen und/oder abfallenden Schultern schwierig ist - optisch und von der Passform her.
Bisher war Raglan dank abfallender und schmaler Schultern nicht gerade super passend, ich probiere mich erneut durch Passform(en), da sich durch die Gewichtsabnahme einiges verändert hat.
Bei einem Freizeit Sweatshirt bin ich auch nicht ganz so anspruchsvoll.
Es hat auch keine Brustabnäher, bei dem Muster ist das ratsam, aber der Passform nicht so zuträglich.
Ich werde morgen Zuschneiden, hatte gestern keine Lust mehr, da es ein bisschen knapp beim Stoff wird und ich nochmals alle Längen hätte messen müssen (müsste irgendwo kürzen).
…. Sag mal, Du haust die Nähwerke ja geradezu rasant raus, geradezu passend zum Stoff für das zukünftige Sweatshirt… 😁
… wo nimmst Du bloß die Energie her? Fragt bewundernd,
Statt übers Wochenende weg zu fahren, habe ich mich zum nähen entschlossen.
Allerdings nur Freitag (Feiertag) und Samstag, heute gibt's einen Ausflug.
Ich habe sonst nicht viel gemacht, nur dazwischen immer wieder ausgeruht.- ich hatte Grippeschutz Impfung am Donnerstag und besser vertragen als letztes Mal, hatte Glück.
Modell Pukka von Näähglück, zum 3. Mal genäht - für zuhause.
Den Reststoff habe ich von privat gekauft, ein sehr dicker Baumwollsweat - da kann der Winter kalt werden, damit friert man nicht.
Vermutlich Trigema, auf der Rückseite waren div. Beschriftungen 🙃
Jetzt wäre eigentlich eine Weste dran aber ich habe Lust auf ein Sweatshirt azs diesem Stoff:
Blutsgeschwister ist leider viiiel unbunter geworden, aber danke, ich verstehe es als Kompliment 😘
Ich mag Bunt statt grau - blaues oder gar schwarzes Einerlei aus dem Geschäft!
Nachthemd oder Hauskleid - wie ihr wollt.
Nr. 2 ist fertig.
Leicht angerauhter Sweatshirtstoff.
Bündchen Klntrsst, da dieses bläuliche Petrol bzw. Bläuliche Mintgrün zu nix im Bestand passt (habe sooo viele Reste)
Das erste Nachthemd ist fertig, das 2. Liegt auf der Nähmaschine.
Spontan habe ich noch einen weiten Rollkragen (rechteckigen Stoffstück) angenäht. Die Gesamtlänge habe ich verlängert auf Mitte Wade.
Probetragen war erfolgreich, der Interlock hat die perfekte Stärke für den Herbst.