Total klasse und stylisch 😄 bis schräg - nicht böse gemeint!
Nein, cool 😎 und selbstbewusst getragen.
Aber: wer ist "die Alte "?
Total klasse und stylisch 😄 bis schräg - nicht böse gemeint!
Nein, cool 😎 und selbstbewusst getragen.
Aber: wer ist "die Alte "?
Du musst das tun, was in deinem Bildschirmprint steht.
Du bist evtl. Mit dem Smartphone oder einem anderen Endgerät in Facebook angemeldet.
Ich habe bisher nur 1 Decke genäht, mit Rückseite Flanell. Sogar die Füllung ist Baumwolle
Minky, Poly-Plüsch oder Fleece ertrage ich buchstäblich nicht, vernähe ich allenfalls als Spendenstoff.
Aber ich weiß, die meisten Menschen sind da völlig unkompliziert.
Kleidung kaufen ist für mich deswegen immer wieder problematisch - auch darum nähe ich einige Sachen selbst.
Mir gefallen die asymmetrischen bunten Kreise mit Strahlen ebenfalls sehr gut.
Ich glaube, so etwas schaffe ich erst als Rentnerin 😉
Viel Spaß dabei, ich schaue gerne zu.
Vielleicht sollten es 2 Mützen werden?
Die erste so, wie dein Schweinchen sie zeigt.
Die 2. Mütze aus den beiden Teilen C.
An den Seiten zusammen genäht, damit entsteht ein Umfang von ca 50 cm (2 x 26,5 abzgl NZG) an der längeren Kante.
Die kürzere Kante ( 2 x 22,5 cm) wird auch zuammengenäht, links auf link und nicht in einem Rutsch sondern so, dass es (von oben gesehen) wie ein Kreuz aussieht. Solche Mützen habe ich schon gesehen.
Da muss ich ein Foto suchen, oder versuchen zu zeichnen.
Beides ergibt Kindermützen.
Kork ist tatsächlich nicht so wahnsinnig strapazierfähig, ich habs an einer Handyhülle erlebt, die häufig angefasst oder in Taschen geschoben wird. Die Kanten litten deutlich. Obwohl kein Billigzeug.
Bei einer Handtasche o.ä. spielt es eine geeignetere "Rolle".
Ein Snap Pap Rest lungert hier seit Jahren herum, bereits zugeschnitten - muss auch auf die To Do Liste!
Fazit
Wenn möglich alles selber machen!
Ich kaufe mittlerweile auch mehr second hand, dank reichlichem Angebot.
Ich bewundere dein Durchhaltevermögen!
Super und Gratulation zu deinen Abenteuern. Ich leite seit dem Frühjahr wieder eine offenen Nähgruppe mit Frauen aus allen möglichen Ländern an. Die Frauen kommen öfter mit fertiger, nicht passender Kleidung, entweder aus der Heimat, oder aus dem second-hand-Laden, und fragen nach Anpassungen. Da habe ich schon manchmal gesagt, ich fürchte, das geht nicht. Und dann haben wir gemeinsam alle möglichen Versuche gestartet, und am Ende ging es doch irgendwie. Sicher keine Maßschneiderei und haute couture, aber immerhin tragbar. Wie war der Spruch, geht nicht gibts nicht!
Schön, von dir zu lesen!
Danke, noch eine Möglichkeit.
Vom Prinzip sind die alle ähnlich, ich habe 3 unterschiedliche Fäustlinge genäht, die Unterschiede muss man wahrscheinlich im Tragetest erspüren.
Egal ob Freebook oder Kauf-schnittmuster.
Oh, diese Flauschfäustlinge!!
![]()
![]()
Da zuckt es mir unmittelbar in den Fingern... magst Du verraten, welchen Schnitt zu verwendet hast? Das mit dem Daumen ist ja überall anders gelöst und hat echt Einfluß auf Look, Sitz und Tragekomfort (die Nähte!).
Das waren verschiedene Schnittmuster.
Kindergrößen sind von https://www.pattydoo.de/schnit…nderhandschuhe-cosy-hands
Kleine Damen habe ich 1 x von Näähglück https://www.naahgluck.de/product/handschuhe/ (die fand ich vom nähen her angenehmer)
und 1 x Frau Esra (da gefällt mir der schräge Daumen besser in der Passform) https://www.makerist.de/patter…k-gefuetterte-faeustlinge
Ich selbst trage bis jetzt keine Fäustlinge, vielleicht sollte ich mir auch welche nähen.
Hier noch die gesammelten Mützen (14 St. in 5 Größen), 2 Sets (1 x Kind, 1 x Damen), Fäustlinge (11 Paar in 4 Größen von Kleinkind bis Teenager, Schlupfschals (9 auch in 3 Größen)
4 Schlupfschals liegen noch an der Nähmaschine.
Fleißig fleißig und schöne Kombi
Ist das auch ein Teil was du spendest?
Es fasziniert mich immer wieder was du alles so nähst und wie viel für den guten Zweck. Chapeau und ein Vorbild für uns alle.
Nein, das ist meins, ein Freizeit - Teil natürlich.
Ich habe zum einen mehr Nählust als eigenen Bedarf (ehrlich: Schrank ist ausreichend gefüllt, obwohl ich mich komplett neu einkleiden musste, aber ganz so schnell nähe ich dann doch nicht und kaufe sich gerne second hand ein)
Zum anderen nähe ich gerne mal was ganz anderes oder mal was ganz einfaches oder ich brauche "Opfer" für neue Schnittmuster 😁 denn alles kann ich nicht selbst verwenden.
Und z.b. Babysachen sind sooo niedlich - da kommen bald Pumphosen, weil Bedarf gemeldet wurde.
Bevor meine Schubladen überquellen, mache ich das, was ich liebe UND erfreue andere Menschen mit Dingen, die sie so nicht bekommen würden / sich leisten könnten.
Was lange währt....
Das Sweatshirt ist endlich fertig. Schnittmuster: Bethioua.
Dazwischen habe ich zig paar Handschuhe, weitere Mützen und einige Schlupfschals genäht.
Uih, das ist ja ein riesiges Gerät, deine neue Janome.
Glückwunsch!
Toll!
Wo gibt es denn diesen Fleece mit Flausch ganz unten rechts?
Keine Ahnung, war entweder Spende oder vom Flohmarkt.
Edit: jetzt kapiere ich es erst: das ist innen Plüsch und außen Fleece.
Der Plüsch war ein Rest von gaanz billigen Kunstfaser Plüsch, mit dem ich für die Katzen meines Bruders was genäht hatte.
Näht noch jemand mit?
Ich hatte ein bißchen Nähpause, der zugeschnittene Sweater liegt noch hier Ich konnte mich eine gefühlte Ewigkeit lang nicht für das Bündchen entscheiden.
Dafür habe ich Mützen genäht, aus Spendenstoff, günstig gekauften Fleece und Jerseyresten.
Außerdem liegt ein Stapel zugeschnittene Fäustlinge und Schlupfschals da.
Hi,
Die Prym Variozange lässt sich z.n. auch für 15 mm Anorakknöpfe verwenden.
Stabiler ist allerdings eine Hebel- oder Spindelpresse mit entsprechenden Einsätzen.
Dazu definiert man die benötigten Knöpfe und Größen, dann kann man die Angebote am Markt durchsuchen.
Es kommt darauf an, wieviel du investieren willst, wie viel du es nutzt usemw.
Ich mag auch lieber nass filzen - das Nadelgesteche nervt mich.
Allerdings ist beim Trockenfilzen das Material billiger, Märchenwolle 🤔 = Kunstfaser.
Am liebsten filze ich Seife ein, zum verschenken.
Oder ein paar Blüten.
Das Saba kann ich auch empfehlen, ich nähe seit einigen Jahren damit und die Farbpalette ist riesig.