Ich verwende Schnittmuster für Sweatshirtstoff, das ist ähnlich dehnbar.
Beiträge von Ulrike1969
-
-
Glückwunsch zur Omi 😃
Ja, das benähen ist so eine Sache , man muss auch den Geschmack der Eltern treffen - und wenn genügend Sachen der größeren Geschwister da sind, braucht man kaum Neues.
Energie gespart, wird für anderes besser eingesetzt 😉
-
Ich wickle nur mit ganz leichter Spannung von Hand auf, evtl. Ist das stramme Aufwickeln das Problem.
-
ja, Gummifaden liegt in der Unterfadenspule.
Unterfadenspannung? kann ich bei meiner Juki gar nicht verstellen (glaube ich zumindest)
Nein, ich meinte ob der Gummifaden in der Spannung drin liegt!
-
Liegt der Gummifaden in der Unterfadenspule ? Auch in der unterfaden Spannung?
OberfadenSpannung hatte ich glaube ich normal.
Dann sollte das klappen.
-
Man füttert elastische Stoffe mit Wirkfutter.
Dieser Futterstoff ist ebenfalls elastisch.
Viel Erfolg!
-
Ich habs unlängst mit dem Gemüsehobel geschafft - also mit dem echten Gemüsehobel!
Ein Stück vom rechten Daumen mitsamt dem halben Daumennagel. Da lag das rohe Fleisch blank, da darf man auch mit einem irre dicken Verband nirgens anstoßen... Und bis der Nagel endlich wieder nachgewachsen ist, das dauert.
Bei mir war es die innere Hälfte der Fingerkuppe - das hat schlimm geblutet und die Narbe ist deutlich!
An dieser Stelle sind die Fingerabdrücke weg 😲
Das war 1996.
-
Es gibt bei Restposten evtl. Mit viel Glück Taschenfutter aus der Konfektion.
Ich habe einen Coupon von Rena Lange in meinem Bestand, gekauft bei einer Firma, die überhänge von Konfektionsfertigung verkauft.
-
Schöner Pullover, das wird ein Glanzstück! Niemals könnte ich so gut strick.
Referat in der Schule - ich musste genau eines halten, 8. Klasse Realschule , Thema Vögel (selbst gewählt).
Warum tut man das heutzutage 2. Klässlern an? Frühe Selektion?
-
Danke, Danke
ich recycle gerne und habe schon vieles gemacht.
Meine Oma war schon immer findig, früher aus Not und manchmal schlichtweg pragmatisch wurde "upgecycelt".
ich habe mal aus einer Jeans (mit schönen Glitzersteindeko), die leider am Po gerissen war, einen Latzrock für meine damals 5jähriges Patenkind genäht. Denn der Rest der Hose war noch top und zu schade zum wegwerfen.
Ich habe auch noch ein Patchworkprojekt mit alten Jeans liegen, nach einer Idee hier aus dem Forum. Quadrate sind zugeschnitten und einiges angezeichnet, aber weiter.... tja.
-
Ich habe schon als Teenager gefärbt, damals war Batiklook modern - wir machten das natürlich nur in "einfach" mit 1 Farbe in alter Zinkwanne. Abbindetechnik.
Manchmal färbe ich auch heute noch: Weiße Bettwäsche in bunt, Hosen nachfragen oder Weiße/helle/ Vergrautes in bunt.
Derzeit liegt schwarze Farbe bereit, sie wartet auf 2 Jeanshosen nachfärben. Eine ist abgeschrappt durch einen Sturz (relativ neue schwarze Hose) und eine weitere meines Mannes ist eigentlich Blau aber hat so viele Schmiere Flecken (ein paar gehen nicht raus, mehrmals Fleckenteufel, Gallseife etc.)
-
bei Simplicol hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Farbe nach einigen Wäschen immer blasser wird; das war früher nicht so
Egal ob es die Intensivfarbe ist oder die einfache Farbe?
-
Oh, klasse, ich habe am letzten Wochenende eine Tasche aus alten Jeanshosen genäht.
Ja, schon im Juni 😀
Erst die 4 Außenseiten mit Paspeltasche und reflektierender Paspel versehen.
Für das Futter gilt ähnliches, eine RV Tasche und 2 aufgesetzte Taschen, aber ohne Fotos.
Fertig sieht sie so aus :
20240601_194624.jpg20240601_194633.jpg
Das Schnittmuster habe ich nun das 3 mal genäht, die ersten beiden Taschen sind laaange her
Jeans-Tasche zum SelbermachenGerade stehen alle auf den Flicken-Style. Und manchmal wird aus einer kleinen Inspiration eine große Tasche. Gestalten Sie die Jeans-Tasche ganz nach Ihren…www.fuersie.deLeider musste ich die Träger improvisieren, ds ich die Werkzeuge für meine Hebelpresse nicht mehr finde, um die fetten Ösen zu setzen 😂
-
-
-
In diesem Preisbereich gibt's nicht so viel brauchbares, wenn man sowohl Jersey als auch feine Stoffe nähen will.
Ich habe als Zweitmaschine (für den Nähtreff) eine Janome DC 230.
Die näht gut, auch Jersey, dank reduzierbarem Nähfussdruck.
Feine Stoffe - seidenähnliches - verarbeite ich nicht, aber Blusenstoff gelingt ebenfalls.
Feine Nadeln und etwas reduzierter Nähfussdruck vorausgesetzt.
-
Wo die eine psychedelische, beschwingte Muster sieht, sieht die andere Omas Sommerkleid von damals, Klingel-Katalogmode. Assoziationen fragen nicht lang, die sind einfach da.
Genau so!
Alterslos - kann von jedem Alter getragen werden.
-
Ich möchte nicht in eine Farbpalette gesteckt werden und trage dass, worin ich mich wohl fühle!
Wohl fühlen ist nicht dasselbe mit "steht mir" und daher trage ich etliche Farben nicht (mehr).
Farbpaletten sind eine mögliche Orientierung.
Manchmal findet man eine Farbe erst schrecklich, aber wenn man sie lange genug gesehen hat, gefällt sie einem mit der Zeit. So ging es mir manchmal im Stoffladen.
Und man verändert seinen Farbtyp ein wenig im Laufe des Lebens, wenn sich die Haarfarbe naturgemäß verändert.
Ich habe zu oft gehört, Farbe tragen würde man sich nicht trauen - warum nur?
Dein Kleid ist farbenfroh, finde es jedoch zu alterslos im Design.
Ob dir die Farbe/ Muster steht - ich bin unentschieden.
Nicht böse sein.
-
... sorry, aber das ist mir völlig wurscht
Ich bin ganz bestimmt kein Wintertyp, aber ich habe jede Menge schwarze Bekleidung (Chorsängers übliche Auftrittskleidung) und trage die auch gerne, wenn ich nicht "muss", dann aber mit farbigem Akzent (knallrot, türkis z.B.) + Silberschmuck.
Bisher hat noch niemand gemault - und ich fühle mich wohl darin.
Tja, wenn ich schwarzen Businesssnzug trage, sehe ich krank aus - daher meide ich schwarz in Gesichtsnähe ( ausschließlich für Beerdigungen habe ich eine grau-schwarze warme Jacke. Sonst nur bunt)
Danke für die Palette.
Da finde ich passende Farbtöne, aber wie in fast allen Farbfächern 😀
Ich bin kühl in Haut und Haar, sehr aschig, orientiere mich an warmen Farbtönen aber es gibt auch kühle Töne die gut passen. Nur nichts knalliges!
Am wenigsten passen diese total gängigen schwarz-marineblau-hellgrau Sachen, die es immerzu und überall gibt.
-
Mich würde interessieren, welche Farben dir denn nun stehen?
Hast du vielleicht ein Foto der farbpalette?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]