Beiträge von Ulrike1969
-
-
Es gibt Hosentaschenfutter, nennt sich moleskin und sollte im gut sortierten stoffgeschaeft erhaeltlich sein.
Das ist feines dicht gewebtes baumwollfutter.
LG
Ulrike -
2 Firmen wurden schon oben genannt, ist da nichts dabei?
Thermoleggins finde ich auch unangenehm, was vor allem an dem Material liegt - viel Polyacryl, das ist schwitzig. Dann eher Wollstrumpfhose oder normale dünne Leggins drunter, oder auch eine Baumwollstrumpfhose.
Ich würde wirklich mit Flanell füttern, gerne vorwaschen wie empfohlen (obwohl ich sanforisiertes Flanell da habe, das läuft nicht wirklich ein)
LG
Ulrike -
...warten wir mal ab, was die VHS-Kurse an Zulauf kriegen...wie damals bei Bobbele und dem Tennis
.... dann hätte es wenigstens einen Vorteil für uns Selbständige, die Kurse geben
Einen Anruf hatte ich schon von einer netten Omi, deren 11jährige Enkelin ohne jegliche Vorkenntnisse sofort einen engen Rock nähen will - tja, woher kommt das wohl? Hab dann erstmal auf Anfängerkurs, Grundlagen Lernen und Üben hingewiesen, bevor man an so ein Projekt geht (abgesehen davon sind die nächsten Kindernähkurse erst im Februar in den Schulferien)Ehrlich gesagt hat mir an der zweiten Folge nicht gefallen, dass so wenig einheitlich auf die Blusen geschaut wurde. An der einen wurde in den Saum geguckt, bei der anderen nicht, bei einer guckt man unter den Kragen oder eben nicht - mag sein, dass immer nur ganz wenige Einstellungen tatsächlich gezeigt werden, für mich wirkt das willkürlich. Und mir gefällt auch nicht die abgelieferte Arbeit der Hobbyschneider/-innen, z.b. dass immer wieder Fäden hängen, dass so unsauber gebügelt wird - das sind doch absolute Basics! Drei Stunden für so ein Blüschen hätte locker reichen können, und wenn man den Knopf nicht mit dem WErkzeug bezogen bekommt, dann macht man das eben per Hand (von außen sieht man das dem Knopf nicht an, nur von unten). Schade, dass öfters sehr schwierige Materialien gewählt werden, anstatt auf bewährtes Material und gute Technik Wert zu legen.
Das Upcycling Kleid war ungünstig zum Weiterverarbeiten, fand die Tips der Jury mit den Einschnitten aber gut - das war auch meine erste Idee dazu. Allerdings beschäftige ich mich auch beruflich mit Upcycling und würde ich wohl daher auch nicht ganz so schwer tun wie mancher Teilnehmer.
Den Anfang der Sendung habe ich wegen Arbeit verpasst, daher auch gsd diese Bemerkungen über Maike - da hätte ich dann wohl umgeschalten, sowas finde ich unmöglich.
Ich hoffe auf noch etwas anspruchsvollere Aufgaben, wobei die Teilnehmer jetzt schon gezeigt haben, dass die Zeitvorgabe ihnen schon kaum reicht.....
LG
Ulrike
-
Jeans und Cord sollte aber jeder Stoffladen haben.
Die Thermohosen die ich kenne, sind einfache Stoffhosen aber mit doppelter Schicht, wirkt innen wie Flanell.
Oder man füttert den gewünschten Stoff selbst mit Flanell - schon hat man eine Thermohose.
BEzugsquellen für einen fertigen Thermohosenstoff habe ich nicht, außer den schon o.g.
LG
Ulrike -
Wo ist denn das Rückenteil zu weit, insgesamt von oben bis unten oder nur in der Taille?
Denn nur wenn es partiell zu weit ist, würde eine Schnürung irgendeinen Sinn machen.
Falls das Rückenteil komplett von oben bis unten zu weit ist, würde ich es eher nochmal auftrennen oder eine Mittelnaht einsetzen oder Abnäher..... je nachdem wo es zu weit ist. In vielen Mänteln oder Jacken hat man am Rücken eine Naht, das sitzt oft besser als ein durchgehendes Rückenteil.
Ein Foto wäre hilfreich.
Ösen im Sinn von Ringe kann man überall annähen, wenn der Untergrund (welcher Stoff?) fest genug ist.
Ösen einschlagen würde ich nur in recht festes Material, bei weichem Material halten die handeingeschlagenen Ösen erfahrungsgemäß nicht sehr lang (vor allem, wenn dann noch geschnürt wird)
LG
Ulrike -
hatte keine Lust, aber nach den ersten Minuten mit viel rumgesuelze gefaellt es mir jetzt ganz gut.
Die bleistiftroecke waren eine sehr klassische Aufgabe, ich sah viel Probleme mit dem reissverschluss.
Das upcycling herrenhemd entspricht schon viel mehr meinem Interesse.
Mal sehen, was daraus entsteht.
LG
Ulrike -
Danke für deinen bericht!
-
Ist doch gut geworden, ich habe solche Elche in einigen Ausführungen auch schon in Läden gesehen.
-
Bei Toko bin ich als Gewerbekunde gelistet und konnte daher nachsehen - es gibt sie wohl von YKK, aber sehr teuer (finde ich) und man sieht am Foto, dass unten einige mm von dem Endstück überstehen. Länge 60 cm in ein paar Farben gab es dort lagermässig.
Ich denke nicht, dass ich das Produkt sobald da haben werde, es überzeugt mich nicht.
Bei meinen anderen "richtigen" Großhändlern habe ich das Produkt nicht gefunden.
LG
Ulrike
-
Welche Stärke hat dein filz?
-
Wer stellt solche rv her?
-
-
Nimmst du Qualitätsgarn? Wenn nein, dann bitte mal ausprobieren!
Ansonsten habe ich mit sehr preiswerten overlocks von kundinnen leider öfters ähnliche Erfahrungen gemacht.
Daher empfehle ich etwas mehr zu investieren.
Alternativ wirklich alle Parameter durchtesten wie versch. Nadeln, garne etc.
LG
Ulrike -
Ich habe fleece schals schon mal mit schrägband eingefasst.
LG
Ulrike -
Du bist neu hier und evtl. Ist dir nicht bekannt, dass schnittmuster nicht beliebig kopiert und weiter gegeben werden dürfen.
Evtl. Kann das heft noch beim oz Verlag bestellt werden. -
Ich würde mal in Eine Welt Läden schauen oder bei Behindertenwerkstätten nachfragen (die Holzfiguren herstellen) da gibts durchaus auch mal etwas außergewöhnliche Ausführungen

LG
Ulrike -
Für was wird dieser Stoff genau verwendet? Von wegen Eindrücken können o.ä. Video kann ich nicht sehen wegen Ubuntu.
Standardmässig wird es eine solche Größe eher nicht geben, man könnte evtl. bei Herstellern fragen, ob es so etwas gibt (Quellen dafür bietet z.B. Wer liefert was)
LG
Ulrike -
Seersucker Bettwäsche, sofern sie kochfest ist

LG
Ulrike -
Ottobre Kids ist immer eine gute Quelle in Sachen Schnittmuster für Jungen. In zwei Wochen kommt die neue
Das neue Heft ist schon da!
Leider ist in den größeren Kindergrößen nur eine Sweatshirtjacke drin, in Form eher Richtung Jeansjacke, Modell 27. http://www.ottobredesign.com/l…_6/kaikki_mallit_6-15.pdf
Ich würde alle älteren Hefte durchgehen (online) und es findet sich vermutlich ein Heft mit einer Jacke in richtiger Größe und Stil. Herbst- und Winterhefte, sowie auch mal in Frühjahrshefte gucken!
LG
Ulrike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
