Beiträge von Ulrike1969

    grüß gott larimar u allemiteinder.bin eine neue.
    bedingt durch meine modellmaße 111-110-114--160
    ist es schwierig,was richtig passendes zufinden. was neu zunähen ist bestimmt nicht schwieriger als gekauftes zuändern.da das lutterlohsystem doch einiges kostet, würde ich mich über deine weiteren erfahungen freuen. falls jemand anderes sich dazu äußern kann, teilt bitte euren erfahrungen mit mir. oder hat jemand andere ideen zu schnittmustern ipassend zu meiner größe?


    Wäre Lagenlook etwas für dich?


    Bei einer eher runden Statur könnte ich mir das gut vorstellen, es muss ja nicht walla-walla lang sein sondern es gibt auch kurze und kastige Lagenlookteile, z.b. von Natur zum Anziehen.


    Lutterloh ist meiner Erfahrung nach mit einer nicht dem Standard entsprechenden Figurverteilung überfordert.


    Lg


    Ulrike

    Die Variozange wäre auch mein Tip gewesen, damit lassen sich bei mir die Snaps deutlich präziser drücken.


    Die original Kam Snap Zange hat mehr Spiel und ist ein wenig labberig, selbst wenn alle Schrauben nachgezogen sind. Vermutlich ist sie inzwischen auch etwas ausgeleiert.


    Das Einzige, was mich an der Variozange nervt, ist der Umstand, dass ich die Einsätze schon das zweite Mal wechseln musste (in etwa ein Jahr Gebrauch, ca. 15-20 Knöpfe pro Monat gesetzt). Die Einsätze werden leider zu schnell kaputt (Riß im Kunststoff bei dem großen weißen Snap Einsatz, die ganz kleinen runden blauen Einsätze die in der Zange verbleiben werden verquetscht, da man doch mit Kraft drücken muss - in Folge fallen die Snap Einsätze und auch andere Druckknopf-Einsätze oft raus).


    Zu dem Snap im gekauften Tuch: wer gewerblich näht, hat oft eine Presse zum Setzen der Snaps. Das soll leichter und präziser sein, so sagte mir eine Bekannte, die Kinderkleidung fertigt und verkauft.


    LG


    Ulrike

    Wir haben ja einige Maschinen der Janome 625E und diese schaffen absolut auch dicke Nähte, ebenso kann man auch gut damit Jersey nähen - der Nähfußdruck lässt sich verstellen. Der Unterschied zur Modellvariante S liegt glaube ich v.a. in der regulierbaren Nähgeschwindigkeit - die E kann es, die S nicht. Für Anfänger eine tolle Sache, für Könner nicht unbedingt so wichtig.
    Wenn Du mehr über diesen Maschinentyp wissen willst, dann frag ruhig. Bei uns nähen sie seit über 2,5 Jahren unter vielen Anfängerhänden (auch Kindern) und sie halten klaglos alles aus. Sie sind auch relativ leise.
    Für die Schrittnaht empfehle ich den stabilen Dreifach-Geradstich - das hat bei meinen Hosen und auch bei den Kundenhosen immer gehalten.
    Einen elastischen Geradstich gibt es nicht, außer an eine Covermaschine - aber ich weiß, dass manche Leute den dreifach Geradstich als elastisch bezeichnen, das stimmt jedoch nicht.
    Die Bernina 530 kann das alles auch, ich habe eine 550 - aber preislich natürlich etwas völlig anderes. Und ehrlich gesagt, auch nicht unbedingt nötig, so viel Geld nur wegen der Robustheit bei Jeansnähten (wobei, die Nähte an sich sind wirklich super exakt und die 550 hat den besten Stofftransport, den ich je unter den Händen hatte.....)
    Probenähen würde ich empfehlen, aber Du scheinst ja eher online kaufen zu wollen, oder?
    LG
    Ulrike

    Ich habe so ein Shirt schon mal im Laden probiert und fand es fürchterlich - es war nämlich als reines Unterziehshirt gedacht und wahnsinnig eng geschnitten, ich hätte es mit meiner Statur also nicht ohne Jacke tragen können/wollen!
    Daher für mich nix, was aber vermutlich nur an der Konfektionsgröße liegt.
    Sonst hätte mir das Shirt gefallen, aber es hätte deutlich weiter geschnitten sein müssen, damit ich es einfach mal so tragen kann.
    LG
    Ulrike

    Ich habe mich nun doch gegen die Maschine entschieden, nicht nur weil ich am Samstag am Flohmarkt eine recht gut erhaltene Pfaff 362, mit reichhaltigen Zubehör, für ganze 25 € erstanden habe.
    Nun ist die Maschine beim Techniker, da am Anlasser wohl ein Defekt ist, aber er meinte das bekommt man hin.
    Und er hat mich zu der gut erhaltenen Maschine beglückwünscht, da diese wohl doch deutlich teurer gehandelt werden.
    Naja, Ebay kann man ja nicht als Grundlage nehmen, da sind oft Mondpreise angegeben.
    Aber wenn sie durch eine kleine Reparatur wieder optimal läuft (der Rest geht, auch die Dreh-Wählscheibe für die zahlreichen Zierstiche ist dabei) darf sie gerne in der Nähwerkstatt ihren Dienst antreten.
    Foto gibts keins, die Maschine ist schnell zum Techniker gewandert.
    LG
    Ulrike

    Die jerseydruecker von koh-i-noor haben 9,7mm.
    Aber ob das dieselben sind wie deine?
    Gibts auch nicht ueberall, sind aber deutlich guenstiger als prym und meiner Meinung nach ebenfalls gut.
    LG
    Ulrike


    Edith: die 9,7 lassen sich besser mit dem beigepackten original Werkzeug druecken - evtl. Liegts am falschen Werkzeug, wenn Du viele zackenringe verdrueckt hast?

    Die Firma stapf aus oesterreich, die auch die Zeitschrift dirndl Revue verlegen, vertreiben zahlreiche dirndlstoffe ganz Unterschiedlichster Art.
    Mit dem suchbegriff stapf findest auch entsprech. Stoffhaendler.
    LG
    Ulrike

    Danke, dann frage ich mal bei meinen NM Stammhändler, der auch alle meine Maschinen im Laden betreut - der hat noch Grabbelkisten von dem früheren Geschäftsinhaber bzw. allerhand interessante Quellen für Zubehör.
    Mit dem Maschinentyp und Kabelanschlusstyp kann er vielleicht was anfangen.
    Schließlich ist das auch Neuware bei Ebay, also bei dem Kabel und diese Anlasser, dann solte es das auch irgendwo anders geben.
    Mit Nähfuß habe ich auch schon gedacht, ich greife mal in die eigene Restekiste - zwar von deutlich älteren Maschinen (war bei Großtantes ererbter Tretnähmaschine dabei, ist aber jünger als deren Maschine und nicht dazu passend), aber da alles schraubbar früher, kann das eine oder andere doch passen.
    Danke euch!
    LG
    Ulrike

    YKk bietet Druckknöpfe auch in größeren Mengen an - und in einer relativ großen Vielfalt. Teils sind diese nur mit Presse verarbeitbar, teils mit der YKK Zange. Am besten in deren Shop: http://ykk-stocko-onlineshop.de/ Bei größeren Mengen lohnt sich die Anschaffung einer großen Zange oder Presse - natürlich ist das erstmal eine Investition.
    Kommt halt drauf an, was Du genau suchst.
    Bei Noname Produkten (Ebay) muss man genau drauf schauen, ob die Maße stimmen. Qualität ist wohl auch unterschiedlich, manche dort angebotenen Druckknöpfe kann man auch nur mit einer speziellen Presse verarbeiten.
    Lg
    Ulrike

    Minidecki Nähaktion in Nürnberg


    Am Mittwoch, den 07.10.15 ab 17 Uhr bis max. 21 Uhr


    nähen wir hier in Nürnberg Kuscheldecken für Kinder.


    Adresse: Nähladen Wunderburg, Wunderburggasse 3, 90403 Nürnberg – im Herzen der Altstadt (Anfahrtsskizze auf der Website www.naehladen-wunderburg.de )


    Zur Verfügung stehen zwei große Zuschneidetische, 7 Nähmaschinen und 2 Overlockmaschinen. Das nötige Nähwerkzeug und Nähgarn ist vorhanden, d.h. man muss nichts mitbringen – außer Stoffspenden / Einziehdecken, wenn jemand etwas spenden möchte (Materialien wie bekannt). Das Nähen der Decken ist relativ einfach – als Nähkenntnisse genügt es völlig, geradeaus nähen zu können :)


    Ideal wäre eine Anmeldung der Interessenten entweder per Telefon unter 0911-89190306 bzw. per Email an info@naehladen-wunderburg.de


    Es güßt euch herzlich


    Ulrike

    Ich nähe gerade auch an einer Softshelljacke mit normalen Ärmeln. Ob sie dicht ist kann mir allerdings egal sein - wird nur ein Schaufenstermodell.
    Nur falls sie jemand tragen würde, dann könnte ich die Schulternähte nochmals abdichten, ein Seam Sure liegt hier - aber vielleicht genügt es ein Band unter die Naht zu steppen, falls es wirklich stärker regnet.
    Ich selbst trage fast immer Wolle, da stört auch kein Nieselregen (mehr oder weniger kurzzeitig, ich arbeite ja nicht draußen, aber so 1-2 Stunden hält die Wolljacke auch aus)
    LG
    Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]