Beiträge von Ulrike1969

    Die Firma stapf aus oesterreich, die auch die Zeitschrift dirndl Revue verlegen, vertreiben zahlreiche dirndlstoffe ganz Unterschiedlichster Art.
    Mit dem suchbegriff stapf findest auch entsprech. Stoffhaendler.
    LG
    Ulrike

    Danke, dann frage ich mal bei meinen NM Stammhändler, der auch alle meine Maschinen im Laden betreut - der hat noch Grabbelkisten von dem früheren Geschäftsinhaber bzw. allerhand interessante Quellen für Zubehör.
    Mit dem Maschinentyp und Kabelanschlusstyp kann er vielleicht was anfangen.
    Schließlich ist das auch Neuware bei Ebay, also bei dem Kabel und diese Anlasser, dann solte es das auch irgendwo anders geben.
    Mit Nähfuß habe ich auch schon gedacht, ich greife mal in die eigene Restekiste - zwar von deutlich älteren Maschinen (war bei Großtantes ererbter Tretnähmaschine dabei, ist aber jünger als deren Maschine und nicht dazu passend), aber da alles schraubbar früher, kann das eine oder andere doch passen.
    Danke euch!
    LG
    Ulrike

    YKk bietet Druckknöpfe auch in größeren Mengen an - und in einer relativ großen Vielfalt. Teils sind diese nur mit Presse verarbeitbar, teils mit der YKK Zange. Am besten in deren Shop: http://ykk-stocko-onlineshop.de/ Bei größeren Mengen lohnt sich die Anschaffung einer großen Zange oder Presse - natürlich ist das erstmal eine Investition.
    Kommt halt drauf an, was Du genau suchst.
    Bei Noname Produkten (Ebay) muss man genau drauf schauen, ob die Maße stimmen. Qualität ist wohl auch unterschiedlich, manche dort angebotenen Druckknöpfe kann man auch nur mit einer speziellen Presse verarbeiten.
    Lg
    Ulrike

    Minidecki Nähaktion in Nürnberg


    Am Mittwoch, den 07.10.15 ab 17 Uhr bis max. 21 Uhr


    nähen wir hier in Nürnberg Kuscheldecken für Kinder.


    Adresse: Nähladen Wunderburg, Wunderburggasse 3, 90403 Nürnberg – im Herzen der Altstadt (Anfahrtsskizze auf der Website www.naehladen-wunderburg.de )


    Zur Verfügung stehen zwei große Zuschneidetische, 7 Nähmaschinen und 2 Overlockmaschinen. Das nötige Nähwerkzeug und Nähgarn ist vorhanden, d.h. man muss nichts mitbringen – außer Stoffspenden / Einziehdecken, wenn jemand etwas spenden möchte (Materialien wie bekannt). Das Nähen der Decken ist relativ einfach – als Nähkenntnisse genügt es völlig, geradeaus nähen zu können :)


    Ideal wäre eine Anmeldung der Interessenten entweder per Telefon unter 0911-89190306 bzw. per Email an info@naehladen-wunderburg.de


    Es güßt euch herzlich


    Ulrike

    Ich nähe gerade auch an einer Softshelljacke mit normalen Ärmeln. Ob sie dicht ist kann mir allerdings egal sein - wird nur ein Schaufenstermodell.
    Nur falls sie jemand tragen würde, dann könnte ich die Schulternähte nochmals abdichten, ein Seam Sure liegt hier - aber vielleicht genügt es ein Band unter die Naht zu steppen, falls es wirklich stärker regnet.
    Ich selbst trage fast immer Wolle, da stört auch kein Nieselregen (mehr oder weniger kurzzeitig, ich arbeite ja nicht draußen, aber so 1-2 Stunden hält die Wolljacke auch aus)
    LG
    Ulrike

    Danke Detlef für Deine Antwort.
    Modell 11 stand hinten am Typenschild, wo auch die Motorleistung genannt it - möglicherweise bezieht sich Modell 11 auf den Motor und nicht auf die Maschine.
    Die Maschine steht bei Bekannten (die leider weiter weg wohnen), aus einer Erbmasse - daher wohl auch der Verlust des nötigen Zubehörs.
    Ich bitte mal um ein Foto von Typenschild und Anschluss.
    LG
    Ulrike

    Ich verkaufe diese Schnittmuster im Laden.
    Paßform war für mich gut bzw. Kunden haben noch nichts Gegenteiliges berichtet. Es hat auch schon mal jemand in einem Kurs ein Shirt davon genäht und war zufrieden.
    Sie sind einfach zu nähen, die Anleitung ist eher kurz und knapp wie auch bei Heftschnittmustern üblich (keine bebilderte Anleitung dabei).
    Da ich nur Papierschnitte verkaufe, kann ich nichts über den Downloadschnitt berichten.
    LG
    Ulrike

    Mir wurde eine im Grunde sehr schöne und gepflegte Singer Modell Nr. 11 mit 60 Watt Motor für 30 € angeboten.
    Ich liebäugle damit, weil die Maschine einfach so schön ist :D
    ABER es fehlen die Zuleitung (Stecker mit Kabel) und auch der Nähfuß. Tja, aber nähen würde ich dann schon gerne damit.
    Kann man diese Teile vernünftig noch irgendwo gebraucht kaufen? Ebay & Co ist mir schon klar, nur mit welchen Bezeichnungen suche ich vernünftig?
    Wer kennt sich damit aus und kann mir sagen, wie dieses Kabel heißt (Anschlusswert o.ä. wird man wohl benötigen) und welche Bezeichnung der Nähfuß haben muss?
    Foto habe ich keins.
    LG
    Ulrike


    Ach ja ich habe in Ebay eine Auktion mit dieser Maschine gefunden: http://www.ebay.de/itm/Alte-an…62428?hash=item33a7409ffc
    Sie sieht zumindest genauso aus, auch da fehlt die Zuleitung.

    Wo bist du denn? Ich bin in Nürnberg.
    Bio-Bereich - da sind die üblichen Großhändler und ein paar kleinere Produzenten dort von denen man Material bestellen kann. Die größeren Produzenten mit den wirklich interessanten Designs - an die kommt man aufgrund der Mindestmengen nicht ran.
    Leider, ich laufe immer wieder Mal diese Firmen ab und frage nach kleineren Mengen. Ab und zu gibts auch eine Änderung, es tut sich auf jeden Fall etwas im Bio-
    Bereich!
    Wir könnten uns für Februar evtl. dort ein Treffen vereinbaren.
    LG
    Ulrike

    Nun ja, Du bist ja noch nicht gewerblich hier gekennzeichnet - bitte nachholen lassen (bei Anne melden)


    Was machst Du genauer gewerblich? Anfertigen oder handeln?


    Natürlich kann man auf der Messe kaufen - aber nichts direkt mitnehmen, wenn Du das meinst. Es sind ein paar gängige Großhändler da, aber das Gros sind Produzenten mit entsprechenden Mindestmengen - das Ausstellerverzeichnis siehst Du ja auf der Seite von MFS.


    Wie gesagt es ist eine reine Fachmesse, eher für Vororder für die kommende Wintersaison 2016/2017 (kein Vertipper) Aber man kann auch Ware für einen früheren Zeitpunkt ordern, kommt drauf an, welche Kollektion. Es hat keinerlei Ähnlichkeit mit der H & H Messe in Köln, eine völlig andere Ausrichtung - aber generell für mich sehr interessant, weil man vieles sieht, was es sonst nicht gibt. (auch wenn man vieles trotzdem wegen Mindestmengen nicht bekommt, man sieht und erfährt vieles)


    Ich fahre dieses Mal nicht hin, vielleicht im Februar (so einmal im Jahr fahre ich dann doch), wenn ich nichts Besonderes suche dann lohnt sich das für mich nicht (außer Fahrtkosten mit der Bahn brauche ich auch Aushilfspersonal im Laden, das muss ich immer gut abwägen, ob ich auf eine Messe fahre)


    LG


    Ulrike

    Also ich hätte das Corsett nach Brust und Hüftmaß zugeschnitten, also in der o.g. Größe 16. Dann wäre es zwar an der Taille auf den ersten Blick etwas eng (also die Schnürung klafft weiter auf) aber bei einem fertigen Corsett wird ja die Form entsprechend geschnürt und es klafft nicht mehr so weit auf.


    Um auf deine Frage zu antworten, würde ich wie Glücksachen empfiehlt, ebenfalls die Mehrweite gleichmässig wegnehmen. Paßform beurteilen kann man erst wenn das richtige Material verwendet wird (welches u.U. fester ist als dein Probematerial) und wenn Stäbe eingearbeitet sind.


    Bitte dran denken, wenn das Corsett später geschnürt wird, muss noch eine Schnürlücke bleiben - bitte das Corsett nicht zu groß / weit arbeiten (sonst kann man es nicht mehr variabel schnüren).


    Das Corsett ist eher lang, oder? Wie weit reicht es bei Dir?


    LG


    Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]