Setz mal die Garnrollen so auf die Halter daß sie Gegengleich ablaufen
Also eine im Uhrzeigersinn und die andere im Gegenuhrzeigersinn.
Beiträge von Anouk
-
-
na, ja eventuell mit einer Nagelpolierfeile (tip einer anderen Userin) über die schrammen gehen. Ansonsten täte der Dame vielleicht mal eine Untersuchung beim Techniker ganz gut.Wenn sie allerdings jetzt einwandfrei näht ,ist doch alles bestens.
LG
Anouk -
was schrieb ich gestern Nähmaschine12.jpg
Hauptsache die diversen Fehleinschläge haben nichts angerichtetLG Anouk
-
Müssen die schwarzen Ärmchen nicht auf die Pinöpel?
Ja müssen sie .Schau mal hier das Bild von Elna zum CB Greifer: http://www.elna-naehmaschinen.de/de-de/pages.php?page=44
Dann sitzt die Geschichte auch wieder
außerdem muß es richtig "klick" machen wenn du die Spule einsetztLG Anouk
-
Könntest Du mal ein Bild von Greifer und Spule und so einstellen.
Klingt für mich so als sei da etwas falsch eingesetzt....LG Anouk
-
Ok! also schon mal den Schieber nicht auf "0" stellen, dann geht die Nadel nach Links . Das ist auch neben der "0" am schieber eingezeichnet
für die Zwillingsnadel muß die Nadelposition, damit sie mittig einsticht und nicht auf die stichplatte schlägt, auf "5" stehen . Auch neben der "5" ist ein kleines Symbol das anzeigt ,daß die Nadel so mittig steht.
janome920.jpgdie Einstellungsnummerierung finde ich zwar auch etwas ungewohnt aber Hauptsache die Maschine ist in Ordnung ,gell?
LG Anouk
-
Ich hba die anleitung ich geh gucken
-
Schaum mal hier: http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=6350&page=2
Dort kommen zwei Möglichkeiten zur Sprache wie man einen Schnitt abnehmen kann. Das klappt auch mit der Armkugel bei einem Pulli oder Sweater.Liebe Grüße
Anouk -
Der Fadenlauf verläuft rechtwinklig zum Saum und die Abnäher bekomme ich "rein" indem ich sie
auf dem Kreppbandteppich übertrage- Die übertragene Linie aufschneiden
- An der stelle den Kreppbandteppich um die Breite auseinanderschieben die der Abnäher an der Hose an Stoff verbraucht.
- Schnittmuster auf Bogen oder Stoff übertragen.
-
Mit der Kreppbandmethode wäre ich etwas vorsichtig: Kreppband hat ja die Eigenschaft, das es flexibel, etwa in Rundung, aufgeklebt werden kann. Besonders bei größeren Schnittteilen kann sich dann das beim Abnehmen verziehen. Da würde ich eher Paketklebeband nehmen.
Schon mal probiert? um ein verziehen zu verhindern soll man ja überlappende einzelne Streifen und Stücke kleben um ein nachträgliches Verzerren zu verhindern...Es sei denn man hat massive Probleme mit der Motorik läßt sich auch das Dehnen des Kreppbandes gut steuern .Ist ja auch egal, bei mir hat es wunderbar geklappt
Lg
Anouk -
du kannst es auf einen großen Bogen papier kleben, auf Folie oder auchdirekt auf den Stoff legen. Dadurch ,daß sich die Klebebandstreifen überlappen -DAS IST WICHTIG- bilden sie eine geschlossene Fläche. Dadurch daß sie schon mal auf Stoff geklebt haben, sind sie beim zweiten mal nicht mehr ganz so klebrig.
Schlimmes passiert da nicht, schließlich läßt sich das Zeug ja auch bequem von der Tapete entfernen ohne Streifen zu hinterlassen und Folie finde ich da deutlich wabbeliger.
Also es gibt schon gute Methoden. Das ist eben persönliche Erfahrung mit welcher man am besten zurechtkommt ...oder abhängig von dem was man gerade zu Hause hat
Lg Anouk
-
Ja das geht super .
Du mußt nur zusehen dass die Streifen eine geschlossenen Fläche bilden und hinterher natürlich Nahtzugaben Einzeichnen nicht vergessen.Ach ja und beklebt wird die Linke Stoffseite der Hose. Für den Rahmen an den Rundungen das Kreppband in kleine Stücke schneiden oder reißen und sich überlappend der Nahtlinie entlang kleben
Lg Anouk
-
Oh! da gibt es eine ganz tolle Methode mit Kreppband....Dieses Zeug zum Abkleben wenn man die Wohnung malert
Du nimmst die jedes offensichtliche Schnitteil der Hose vor und umrahmst diesen mit Kreppband .
Dabei müßen die Streifen miteinander verbunden sein, also an den Ecken überklebt
Danach füllst du die Leere Fläche ebenfalls mit Kreppbandstreifen.schnittabkleben.jpgDiese müssen ebenfalls mit dem "Rahmen" verbunden sein und sich gegenseitig leicht überlappen.
überlappen.jpgDas ganze vorsichtig vom Stoff lösen und zack hat man ein Schnitteil.So mit der kompletten Hose verfahren.
Für den Schlitz die Schnitteile eventuell von einem anderen vorhanden Schnittmuster abnehmen. -
Steffi hat recht. Neue Stoffe sind in der Regel von Apretur durchtränkt und können Quasi im vergleich zur Tatsächlichen Beschaffenheit des stoffes nach dem Waschen, von alleine stehen. Außerdem lassen die in der Regel recht kleinen Stoffproben nicht zuverlässig auf den tatsächlichen Fall des Stoffes schließen.
LG Anouk -
Also diesen hut habe ich noch nicht genäht aber die Materialien wirst du eher im Modisten oder Hutmacherbedarf bekommen.Einiges davon bekommst du auch bei Nehelia Pattern. Ich würde mich aber darauf einstellen etwas von den Vorgegebenen Materialien der Anleitung abweichen zu müssen und zwar sowohl farblich als auch in der Beschaffenheit. nach changierendem Dekoband in verschiedenen Breiten würde ich auch im Bastel oder Floristenbereich suchen.
LG Anouk
-
oah! ist das ordentlich genäht...!
LG Anouk
-
Hallo Rosenfreundin
Falls sich keiner findet ,der Deine Maschine ebenfalls besitzt, kannst du dich auch mit Deiner Frage an Bernina wenden
http://www.bernina.com/de-DE/Unternehmen-de/KontaktLiebe Grüße
Anouk -
Hier:http://lauterrosinen.blogspot.…keleier-fur-die-bine.html
und hier
http://stickfisch.blogspot.de/…frische-hakeleier_24.htmlund da
http://gorhaija.wordpress.com/…/01/hakel-eier-anleitung/und oh! mann hier auch: http://meinblog-kristina.blogs…/2010/03/ein-hakelei.html
die Restlichen zigmyriaden findest du, wenn du bei Google den Suchbegriff "Häkelei Anleitung" eingibst
LG
Anouk -
Eine andere Art einer Krawatte (kann man sie noch so nennen?) habe ich hier auf einer russischen Seite gefunden. Es ist eine Schemazeichung dabei, wie sie zu nähen ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Art ( je nach Mut des Trägers) bei Stoffreststücken gut umsetzbar ist.
Schaut mal.Oh! die sieht gut aus!! ein Mittelding zwischen Krawatte und Jabot ,würde ich sagen. Nicht ganz so effiminiert wie ein Jabot aber nicht ganz so unspektakulär wie ein normale Krawatte.
LG
Anouk -
Hallo Svenja
Herzlich willkommen im Forum, wir freuen uns ,dass du hergefunden hast.Wie du siehst, mußte ich Deinen Beitrag moderieren. Shoplinks zum persönlichen Dawandashop sind leider nicht erwünscht.
Wir haben einen Markt ( http://www.hobbyschneiderin.net/photopostclas/ ) dort kannst du Verkaufangebote kostenlos einstellen.
Wenn Du einen Shop betreibst , also gewerblich bist, möchte ich Dich bitten Dich bei Anne zu melden damit dieses kenntlich gemacht werden kann.
Youtubelinks kannst Du allerdings einstellen .
Ja Regeln über Regeln
Ich hoffe, daß Du Dich wohl hier fühlst und freue mich auf regen Austausch.
LG
Anouk
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]