Anzeige:

Beiträge von Tanja711

    Reality Das ist nicht schlimm. Denn wenn er morgen doch billiger werden würde, kannst du die Erstattung der Differenz beantragen, da Tiefpreisgarantie bis Weihnachten.


    Und selbst wenn wir Extrazeit anbieten könnten, würde die niiiiiee im Shop ankommen, weil wir die uns dann immer gleich abzweigen würden :rofl:

    Das mit dem Display wundert mich etwas, denn die Position ist ja bei der 770 und der Pfaff gleich. Und das der Quilt Expression ist (für mich) sogar noch anstrengender, da weniger Kontrast. Mit einer 3.0 hättest du dann ja wieder das gleiche Problem.

    Bei der 4.5 wäre das Display rechts und größer.

    Wenn du allerdings sticken willst, ist ein größeres Display von Vorteil. Und da macht es keinen Unterschied, ob du nur ein bisschen oder sehr viel Sticken willst, die Bedienung ist dabei immer gleich. Ein Minicomputer sind die also alle. Und vor allem arbeitet man beim Sticken nun mal viel am Display.

    Denn grundsätzlich würde ich dir zu einer der Pfaff raten, wenn du schon mit der Pfaff zufrieden warst. Vor allem den IDT würdest du sicher beim Wechsel vermissen.

    259868093_1028230008027064_8605451323258421734_n.jpg

    Hach, das freut mich. Auf die Janome ist Verlass.


    259581981_238860105017660_3433294997845716912_n.jpg

    Schulternaht mit der Overlock und eingenähtem Gummiband, Ärmelstreifen mit der Overlock angenäht und über die Nahtkreuzung, ohne den Deckstich zu verlieren. Genau das hat die 3550 nämlich gerne mal gemacht.

    Ich habe aber auf dem Ärmelstreifen eine Hebamme aufgelegt. Die Janome kam zwar auch ohne drüber, aber dann haben sich die Stiche nach der Kreuzung gestaut, weil der Transporteur nicht mehr richtig greifen konnte. Aber trotz Stau gab es keine Aussetzer.


    259017973_643071366697853_9097772370234457618_n.jpg

    Das Ganze auch noch mit "nur" 80er Nadeln und einem Einfädelfehler. Und dem Klarsichtfuß.

    260099014_180645474282898_5102045492144159843_n.jpg


    Ich hab mich ja jetzt oft geärgert, dass die 770 mit dem Upgrad so viele Funktionen der 790 bekommen hat. Aber die hier nicht :D

    Den Quertransport brauch ich jetzt nicht so oft, aber wenn, dann hilft er echt. In der Anleitung der Makers Tote steht noch, beim Annähen der Träger muss man die Tasche quetschen, aber man kann sie ja wieder in Form bügeln. Ich muss nicht quetschen.


    258854561_670130671036938_2584836950731590797_n.jpg


    Einfach die Nährichtung am Display aussuchen und ein Quadrat nähen. Das Drehen für die schrägen Kreuznähte geht auch ohne Quetschen.

    Für Lederträger würde ich das nicht machen, denn die Stichlängen sind beim Seitwärtsnähen nicht immer perfekt, aber bei Stoffträgern ist der Vorteil des seitlichen Nähens einfach größer als der Wunsch der perfekten Stichlängen.

    Der Doppeltransportbalanceregler ist hier nicht das, was gemeinst ist. Du müsstest rechts aussen einen Knopf zum drehen haben, das ist die Balance zwischen vorwärts und rückwärts.


    Und das wird bei einem Check auch nicht mit Jersey getestet, denn ein schöner Wabenstich ist keine Grundlage für die Einstellungen der Maschine. Kommt ja auch immer auf den Stoff an.

    Das blaue Messer ist steiler und besser für feine Schnitte bei dünnen Folien. Ich hab es zwar da, aber bis jetzt noch nie gebraucht, weil es immer mit dem schwarzen noch geklappt hat. Ich schneide allerdings selten keinteilige Motive.


    Mit Linux kenn ich mich so gar nicht aus, aber da Canvas Workspace cloudbasiert in eigentlich jedem Browser aufgerufen werden kann, sollte das kein Grund sein, keinen Plotter zu benutzen.

    immer positiv bleiben ;)


    Wenn ich das richtig gesehen habe, war unser Kontingent für November erschöpft und daher wurde auf den nächsten Liefertermin umgestellt. Die Novemberlieferung ist noch auf dem Weg und ihr wisst ja, wie das ist mit Asien und so. Solange also keine Verzögerungsinfo kommt, hast du auch nicht die Auslieferung verpasst. Wenn du im September bestellt hast, solltest du eigentlich noch reingerutscht sein.

    Ich ärgere mich immer wieder, dass Pfaff und Hus keine reinen Stickmaschinen anbieten. Die wären der Renner.
    Bei den dreien würde ich zur Sapphire 85 greifen. Ich sticke gerne mit Hus, die Rahmen sind besser konstruiert und positionieren per App ist wirklich eine tolle Funktion.


    Die Stellaire wär nix?

    Mach mich nicht fertig :D Ich bin gleich zu meiner Tabelle und hab nachgesehen. Jetzt muss ich mich informieren, warum das bei Babylock anders aussieht.

    Aber mir erscheint es logisch, denn die Rollnaht ist zum verbinden von zwei Teilen und sollte daher von beiden Seiten gleich aussehen. Der Rollsaum hängt unten und ist nur von der Vorderseite sichtbar (normalerweise).

    Aber das mit der intuitiven Bedienung kenn ich nur zu gut. Da könnte man manchmal echt ausflippen, während ein anderer nicht versteht, wo das Problem liegt. Ich sag mir dann immer, das ist gut für mein Gehirn, damit es nicht einrostet. :D

    Die Klebefolie nimmt man für alles, was man nicht direkt auf die Matte kleben kann. Leder zum Beispiel, wenn es arg fasert. Oder Stoffe, die so auf der Matte nicht halten. Seit dem Rollmesser kann man jedoch meist auf diese Folie verzichten.

    Du MUSST nicht sofort reinigen. Du kannst weitere Projekte auch einfach an einer anderen Stelle schneiden.


    mama123 Nein, das Rollmesser ist eine Automatikklinge und nur für die SDX Plotter.

    Tja, die Sachen mit den Nadeln ... in der Konstellation aber echt seltsam. Vielleicht hatten die auch nur einen Hau weg. Wir werden sehen.

    Das mit den Tischen übereinander fand ich auch klasse, mich nervt das auch tierisch, wenn das überschüssige Teil immer irgendwo rumliegt.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]