Dieses Problem ist nun auch gelöst.
Problemlösung eins: Ich hab die beige Matte mit warmem Spülwasser und einer Nagelbürste so sauber bekommen, dass sie zwar immer noch mies aussieht, aber zumindest wieder gut klebt.
Problemlösung zwei: Brother hat ein Rollmesser auf den Markt geworfen.
Erst war ich schon skeptisch, da das Messer vom Maker ja gesteuert wird und das Brother läuft nach (also wie ein Ziehmesser, die Klinge richtet sich nach der Scheiderichtung aus).
Aber das stört überhaupt nicht und ich habe meinen Maker mittlerweile verkauft.
Mit dem Rollmesser kann ich Patchworkstoffe auf der lila Standardmatte schneiden, ohne Versteifen, ohne Stoffklebefolie. Und vor allem ohne Einstellen. Endlich wieder Automatik. Auf der beigen Matte gehts auch. Sogar auf der blauen, aber da waren meine Stoffe fast zu glatt. Die will ich dann mal für Filz testen.
244158722_823246465187855_7784000932978143943_n.jpg
Jaaa, das ist nicht mein 1200, sondern der 2250D, der steht grad zum testen hier, aber das ist egal. Denn das Rollmesser passt in alle SDX Modelle die Funktionen sind ab dem 1000 ja auch alle gleich.
244129897_1800901660096902_4881361237744471128_n.jpg
Das ist ein enthaltener Block, den ich mit etwas Bastelarbeit ergänze.
243862477_1400501800346370_234270951877981912_n.jpg
Jeans hab ich zum Schluss noch getestet, aber da hört es mit der Automatik dann auf. Ich hab den Druck auf 4 erhöht und den Schnitt wiederholt, dann hat es geklappt.
242082674_571410130674158_3044727948234033785_n.jpg
Und Organza geht auch (das ausgefranste ist der Schnitt mit der Schere).