Anzeige:

Beiträge von Tanja711

    Ich habe zur b79 auf dem nähRatgeber einen Testbericht geschrieben. Nähtechnisch sind sie identisch bis auf den Stichdesigner und der Prozessor der b77 ist etwas langsamer.

    Von Pfaff passt nur der Bandeinfassfuss an Bernette, warum auch immer. Der Halter von Bernette ist breiter.

    Ich bin jetzt auch nicht der Elektronik-Spezialist, aber zumindest muss man dann keine Angst haben, mal aus Versehen rein zu schauen (gut, dafür muss man auf die Knie, aber ich habe vor Lasern ziemlich Angst). Und im Gegensatz zu LCD oder LED-Projektoren ist ein DLP-Projektor staubgeschützt, was die Lebensdauer schon erhöht. Denn beim Nähen fliegen nun mal immer wieder Fusseln herum.

    Also ein Happy End ^^ Viel Spaß mit der Neuen!

    Und wenn du mal nicht weißt, was ein Symbol bedeutet, da gibt es eine tolle Funktion: Tippe auf das Fragezeichen und dann auf das Symbol, das du nicht verstehst. Dann erscheint eine Erklärung dazu.

    Seit der Computer beim Nähen Einzug gehalten hat, gibt es ja schon immer bei jedem Hersteller ein High-End-Modell (eigentlich vorher auch, aber halt ohne Elektronik-Schnickschnack). Ich gebe zu, ich mag Technik, auch wenn ich viel davon privat gar nicht nutze. Tja und brauchen .... Haben ist besser als brauchen. Eigentlich braucht man nur Nadel und Faden zum Nähen.

    Was ich mir wünschen würde, wären Neuerungen auch im mittleren Segment. Der ASR klingt toll, aber ist ja nicht nachrüstbar. Wann würde so etwas wie die 6700 kommen mit ASR? Oder wird es mal eine 550 mit elektronischem Hub geben?


    Ähnlich bei Bernina. Die 735 ist eine gute Idee, ein schlanker Fuß mit passendem Transporteur an einer großen Maschine. Aber warum nicht auch umgekehrt? Dualtransport bei 5,5 mm?

    Na, wenn es nach Material ginge, dürfte ein Iphone auch nicht viel kosten :rofl:


    Ich mein, wenn man realistisch ist, ist doch klar, dass man die Entwicklung mitbezahlt. Ich finde es eher befremdlich, dass man zum Beispiel in UK keine Preise findet, sondern per Email anfragen soll. In Australien findet man was, in den USA auch schwierig. Ein bisschen Spielraum wird von der UVP schon noch sein. Mal abwarten.

    Das mit dem Deckel werde ich mir anhören, aber das klingt für mich typisch Janome. Die haben immer irgendwas, bei dem man sich fragt, wer sich das ausgedacht hat und aus welcher Zeit der stammt :biggrin:

    Da muss ich sagen, das Teasern der Amerikaner hat die Europäer schon genervt. Also, nicht nur die europäischen Kunden.

    Ich kann mich noch dran erinnern, was das mal für eine Diskussion mit einem Hersteller war, bei dem Teasern total verpönt war. Da wurde die Maschine immer erst ausgeliefert, keiner durfte was sagen und dann alles auf einmal präsentieren. Kann auch nervig sein, unser Wunsch war ein bisschen Anregung, so ein, zwei Wochen im Voraus. Von ein, zwei Jahren hat doch keiner was gesagt :rofl:


    Immerhin hab ich jetzt einen UVP für Deutschland: 16.449 Euro.

    Ich weiss nicht, wie es bei den anderen ist, aber wir fotografieren die Maschinen erst und pflegen sie in den Shop ein. In der Zwischenzeit testen wir mal, ob sie auch funktionieren. Aber es kann sich nur noch um Tage handeln und wenn jemand Interesse hat, kann man ja schon mal per Mail anfragen. Ich erfahre es auch erst, wenn es soweit ist. Aber vielleicht weiss ich morgen schon mehr.

    Ich zähl mal alle auf, die mir grad einfallen. Ich weiß nicht mehr, was wir schon besprochen hatten und wer das hier später liest, ja auch nicht.


    • Projektor im Nähmodus
    • Projektor im Stickmodus
    • Kamera, die den eingespannten Stoff scannt
    • Kamera, die den montierten Nähfuß erkennt
    • Verbindung mit Alexa oder Google Assistant möglich
    • Neuer Nähfuß - Ausgleichsfuß mit Stichführung
    • Verbesserter Hilfecenter
    • 36 x 35 inklusive
    • Creative Stickset optional, passt bis jetzt nur an die Icon 2
    • Neue Stiche: Maxi Hand-Zierstiche
    • Uhr/Wecker

    Mehr fällt mir grad nicht ein.

    Sie hat keinen Laser, oder nicht nur. Da geht es jetzt nicht um die technische Bedeutung der Lichtquelle, aber bei Laser geht man im Allgemeinen bei Nähmaschinen von einem Punkt oder Strich als Orientierung aus. Die Icon wirft ein ganzes Gitter mit Stichvorschau auf den Stoff.

    (Ich wurde auch von Pfaff darauf hingewiesen, dass sie keinen Scanner hat, sondern eine Kamera ...)

    Aber da fällt mir gerade auf, dass in der Kurzanleitung bei den technischen Daten die Lichtquelle des Projektors nicht aufgelistet ist. Da frag ich doch gleich mal nach.

    Tja, dann musst du halt einfach mehr ausschweifen, wenn du meckern willst. Ich sehe aber nicht ein, jetzt meine Freizeit dafür zu verschwenden, auch noch auf die weiteren Kritikpunkte einzugehen. Meiner Meinung nach bist du nicht richtig oder ausführlich genug beraten worden. Dafür kann der Plotter aber nichts. Schneid einfach weiter mit deinem Lieblingsplotter und wenn dich einer nach Brother fragt, dann sag, für deine Anforderungen passt er nicht.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]