Naja, es hat sich aber schon dringend angehört. Wenn ich mir die Mühe mache, nach einem Forum zu suchen und zu fragen, schau ich dann schon auch mal wieder rein.
Beiträge von Tanja711
-
-
Naja, klar muss man umrechnen. Und ich weiss schon, dass Dollar nicht gleich Dollar ist. Aber als Europäer sieht man schon einen Unterschied. Wenn ich den US-Preis in Euro umrechne, komm ich auf 21.000. Rechne ich den Preis in Kanada um, ergibt das um die 15.000.
Das mit dem Porto ist da egal, es geht nicht darum, dass man von hier aus da bestellen will, das ist zum Teil nicht möglich oder wird so teuer, dass es sich nicht mehr lohnt. Aber wenn man in den USA lebt, nah an der kanadischen Grenze, kann es sich schon lohnen.
-
In den USA war bis jetzt die Info 22.990 Dollar. Da würd ich als Amerikaner schon mal lieber nach Kanada zum shoppen fahren.
-
Steht sie vielleicht auf Rollsaum?
-
Dann bist du einfach falsch informiert worden. Der 900 erkennt maximal 600 Objekte, ab dem 1200 sind es 900.
Gilt auch für den Rollenhalter, der passt auch an den 900.
Auch das mit dem Scan and Cut als Ersatz für Print and Cut ist einfach falsch im Ablauf, denn man da auch über Canvas Workspace gehen, eine saubere Schnittlinie definieren und diese per Scan über den Ausdruck legen.
Also besser mal nicht nur über den Plotter meckern, sondern über die Infoquelle.
-
Musst du ja nicht, aber deswegen ist er noch lange nicht schlecht.
Der 900 ist der kleinste und hat eine geringere Auflösung beim Scan.
Wenn er Svg nicht liest, muss es noch lange nicht am Plotter liegen.
Scan and cut findet wohl was.
Was soll „Können kein A 4 heissen?“
Joa, Endlospapier ist nicht grad elementar. Folie von der Rolle kann er aber.
Wozu braucht man Print and Cut, wenn man einen Scanner hat?
Ich hatte einen Cameo, aber da mein Schwerpunkt bei Stoff und Kunstleder liegt, ist für mich der SDX besser. Deswegen geh ich aber auch nicht in einen Beitrag zum Cameo und blaffe da so rum.
-
Ich hab die S9 noch nicht getestet, aber ich würde einfach mal sagen, wo eine 130/705 funktioniert, geht eine Cutworknadel von Hus/Pfaff auch.
-
Mama-Freebie-Trapunto-Kasia-Hanack (4).JPG
Freebie mit Trapunto-Style und Cutwork:
Trapunto und Cutwork: MAMA-FreebieKasia hat für uns dieses tolle Freebie zum Muttertag gestaltet, in dem der Trapunto-Effekt mit Stickschaum mit Cutwork kombiniert wird.www.naehratgeber.de -
Die Icon 2 gibt es jetzt insgesamt in vier Farben.
-
Also, jetzt geh ich mal den faulen Weg, ehe ich den Stich neu zeichne. Aber dafür gibts jetzt keine seitenlange Anleitung, man sollte sich mit seinem PC etwas auskennen und auch keine Garantie, dass das funktioniert.
Lade dir den Simulator für die B790 runter. Ruf dort den Stich 1337 aus dem Quiltmenü auf. Öffne den Stichdesigner, lösche den überflüssigen Stich. Stichdesigner schließen, Stich über das Herz speichern, aber nicht im internen Speicher, sondern auf USB.
Simulator schließen. In der Windows-Suche EBY eingeben, dann wird ein Ordner "USB-Stick Folder" angezeigt. Den öffnen. Zurück auf "Programm Data", die B790 aussuchen.
Den Ordner "SEW_PC_CARD" öffnen und die EXP von dort auf einen USB-Stick kopieren. Stick in die Maschine, laden, fertig.
Hier hab ich es schon mal geschrieben, versuch das mal.
-
Na, dann kanns ja jetzt losgehen 👍
-
Geht mir nicht anders. Wenn die Leute sagen, ich kenn mich gut mit Software aus, dann sag ich immer "Nur wenns um sticken geht. Und selbst da kann an die Software als großen See betrachten und ich angel nur
Wenn ich gut bin, vom Boot aus, aber meist eher vom Ufer. Und Windows ist der Seegrund."
-
Ja, das ist wirklich schwer zu finden, wenn sich die Software nicht installieren lässt. Aber das siehst du dann, wenn es geht. Es gibt nämlich auch on die Onlinehilfe und Tutorials.
-
Prima, das wird schon.
-
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie die Packung von innen aussieht, ich hab ja eine andere Version. Aber ich geb den Hinweis weiter.
Hier gehts zur Druckversion:
https://softwarehelp.bernina.com/de/downloads/ReferenceManual-print.pdf
Und wegen der Fehlermeldung bekommst du hoffentlich bald Antwort. Mir ist spontan auch nicht klar, wozu Active Sync gebraucht werden sollte.
Meine Frage zum Händler hast du leider nicht beantwortet, denn der ist da erst mal der Ansprechpartner und das würde vielleicht schneller gehen als bei Bernina direkt.
-
Und ich hab grad geschaut, von der Anleitung gibt es eine Druckversion und eine Bildschirmoptimierte, also keine Panik wegen der Lücken.
-
Ja, dann versuch doch mal die Downloadversion statt USB.
BERNINA Sticksoftware 9 DesignerPlus Vollversion – Drahtloses Übertragen von Stickmustern - BERNINA
-
Also, Windows ist nicht meine Stärke, das wär was für meine Kollegin. Aber bei USB-Port bleib ich hängen ... Hast du es schon mal mit der Downloadversion versucht? Oder ist das ein Upgrade?
-
Warum fragst du nicht einfach mal deinen Händler?
Die Anleitung für die Software ist schon lange nicht mehr in Papierform, das ist einfach zu viel und kann nicht aktuell gehalten werden. Von der Software aus kannst du sie aber ganz einfach aufrufen und dann ja auch die Suche benutzen.
Und wenn du die Fehlermeldung hier postest, weiß vielleicht doch jemand was dazu.
-
Vermutlich ist Denim oben und unten dann zu dicht. Vielleicht ist dann auch die Unterfadenspannung zu hoch.
Stell doch mal die Stichdichte geringer ein, wenn du Denim drin hast.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]