Anzeige:

Beiträge von Tanja711

    Festhalten muss man sie nicht mal, es reicht, wenn der Oberfaden vom Nähfuss fixiert wird (dafür im 45 Grad Winkel weglegen, Fuss absenken, dann losnähen).

    Je grösser die Spulenkapsel, desto grösser die Schlaufe und somit auch die Chance eines Fadennestes. Und die Kapsel ist nun mal gross.

    Ist bei 710/740 gleich gross, aber trotzdem muss man auf die Sorte achten.

    Der Greifer wurde geändert beim Wechsel von 710/750/780 auf 740/770/790.

    Und das ist auch gut so, die 750 hat mich soooo genervt, ständig war ich am Greifer ausbauen.


    Um das Fiepen aus dem anderen Beitrag aufzunehmen, das hab ich bei der 750 auch gehört, bei anderen Berninas nie (Modelle seit 2014).

    Sorry, vergessen zu antworten. Ja, manchmal hat das mit dem Stecker drehen geholfen, auch der Tipp von hulabetty ist gut.

    Geräusche sind aber immer sehr individuell, ich höre ziemlich viel von diesen Fieptönen. Erst ab einer gewissen Lautstärke stört es. Ob es bei deiner normal ist, kann aber so richtig nur in der Werkstatt geklärt werden. Dazu muss sie aber nicht unbedingt eingeschickt werden, lauscht halt zusammen mal.

    Ich hab meine Icon gerade eingepackt, wir nehmen sie mit zu den Patchworktagen nach Meinigen.

    Kurz noch meine Gedanken dazu:

    Ich habe wenig Grundfunktionen getestet, denn sie baut ja komplett auf der vorherigen Icon auf. Daher konzentriere ich mich auf die Neuheiten.

    Der Projektor ist toll, wenn er kalibriert ist. Und das muss man regelmäßig machen, ich habe ihn jetzt in drei Wochen drei mal kalibriert. Mal sehen, wie ihm die Reise bekommt.

    Hier kann man zum Vergleich die Luminaire verwenden: Der Projektor der Icon hat mehr Funktionen und kann noch individueller eingestellt werden (Nähmodus).

    Auch beim Sticken ist man mit Kalibrieren auf der sicheren Seite. Wenn es mal exakt werden muss, unbedingt beide Kalibirierungsvorgänge durchführen.

    Manko: Vieles in der Icon ist noch auf Englisch, so auch die Kalibrierung. Ich finde, da war jetzt eigentlich genug Zeit, das zu übersetzen. Zumal dieser Vorgang in der Anleitung nicht erklärt wird.

    Ich merke schon, wie ich mich an Kamera und Projektor gewöhne, das wird eine Umstellung, wenn ich wieder mit meiner Bernina arbeiten muss.


    Sprachsteuerung. Tja, ich hab es zumindest versucht.

    Ich besitze keinen Smartspeaker, weil ich persönlich mit diesen Dingern gar nicht kann. Das ist selbst mir zuviel Technik im Haus.

    Daher habe ich die Apps genutzt.

    Mit Alexa klappt die Verbindung einfach nicht. Ich komme bis zum Skill und dann tut sich einfach nichts mehr.

    Mit Google As. klappt es, aber die Icon (bzw. Mysewnet) versteht mich meistens nicht. Nein, das liegt nicht an meinem Dialekt. In der App wird mitgeschrieben, was die App versteht und da steht (meistens) genau das, was ich auch sagen wollte, aber sie tut es trotzdem nicht. Entweder "Tut mir leid, ich habe sie nicht verstanden" oder "Das ist von hier aus nicht möglich". Oder eine Rückfrage (ist der Platz um den Stickarm frei ja/nein, möchten Sie noch etwas anderes machen ....) und dann "Tut mir leid ...blabla".

    Das nervt mich extrem.

    Wenn Befehle gehen, dann solche wie "Zeig mir, wie man einen Reißverschluss einnäht" und sie zeigt auch glatt ein Tutorial an. Das ich dann aber mit dem Finger starten muss. Abgesehen davon, das mich das nicht interessiert.

    Ich möchte per Sprachsteuerung den Nähfuß absenken, die Stichlänge erhöhen, die Nadel anheben oder den Projektor starten. Eben Dinge, für die ich sonst den Blick und die Hände von der Sache nehmen muss, die ich gerade in Arbeit habe. Aber nein, genau solche Sachen gehen natürlich noch nicht.

    Dafür kann ich Mysewnet fragen, wieviele Maschinen zugeschaltet sind. Sorry, aber das ist meiner Meinung nach der letzte Befehl, den man braucht.

    Wenn der Platz wirklich nur 23 cm misst, wird das mit dem Falttisch schwierig. Denn der ist nicht gerade, wenn er zusammengeklappt ist, sondern die Flügel bleiben schräg. Er hat auch keine Rollen und ist ziemlich schwer, den schiebt man nicht eben in einen Spalt. Den solltest du dir live anschauen (komm doch am WE nach Meiningen, ist ja auch nicht sooo weit).

    Ich war auch schon bei Regina und hab immer im Hinterkopf, die großen Quilts kann ich ja dort machen. Aber ich kommt mit der Rahmenversion nicht klar. Ich hab schon dort immer lieber mit der Tischversion gequiltet, weil ich lieber das Projekt schiebe als den Nähkopf.

    Ich habe zur b79 auf dem nähRatgeber einen Testbericht geschrieben. Nähtechnisch sind sie identisch bis auf den Stichdesigner und der Prozessor der b77 ist etwas langsamer.

    Von Pfaff passt nur der Bandeinfassfuss an Bernette, warum auch immer. Der Halter von Bernette ist breiter.

    Ich bin jetzt auch nicht der Elektronik-Spezialist, aber zumindest muss man dann keine Angst haben, mal aus Versehen rein zu schauen (gut, dafür muss man auf die Knie, aber ich habe vor Lasern ziemlich Angst). Und im Gegensatz zu LCD oder LED-Projektoren ist ein DLP-Projektor staubgeschützt, was die Lebensdauer schon erhöht. Denn beim Nähen fliegen nun mal immer wieder Fusseln herum.

    Also ein Happy End ^^ Viel Spaß mit der Neuen!

    Und wenn du mal nicht weißt, was ein Symbol bedeutet, da gibt es eine tolle Funktion: Tippe auf das Fragezeichen und dann auf das Symbol, das du nicht verstehst. Dann erscheint eine Erklärung dazu.

    Seit der Computer beim Nähen Einzug gehalten hat, gibt es ja schon immer bei jedem Hersteller ein High-End-Modell (eigentlich vorher auch, aber halt ohne Elektronik-Schnickschnack). Ich gebe zu, ich mag Technik, auch wenn ich viel davon privat gar nicht nutze. Tja und brauchen .... Haben ist besser als brauchen. Eigentlich braucht man nur Nadel und Faden zum Nähen.

    Was ich mir wünschen würde, wären Neuerungen auch im mittleren Segment. Der ASR klingt toll, aber ist ja nicht nachrüstbar. Wann würde so etwas wie die 6700 kommen mit ASR? Oder wird es mal eine 550 mit elektronischem Hub geben?


    Ähnlich bei Bernina. Die 735 ist eine gute Idee, ein schlanker Fuß mit passendem Transporteur an einer großen Maschine. Aber warum nicht auch umgekehrt? Dualtransport bei 5,5 mm?

    Na, wenn es nach Material ginge, dürfte ein Iphone auch nicht viel kosten :rofl:


    Ich mein, wenn man realistisch ist, ist doch klar, dass man die Entwicklung mitbezahlt. Ich finde es eher befremdlich, dass man zum Beispiel in UK keine Preise findet, sondern per Email anfragen soll. In Australien findet man was, in den USA auch schwierig. Ein bisschen Spielraum wird von der UVP schon noch sein. Mal abwarten.

    Das mit dem Deckel werde ich mir anhören, aber das klingt für mich typisch Janome. Die haben immer irgendwas, bei dem man sich fragt, wer sich das ausgedacht hat und aus welcher Zeit der stammt :biggrin:

    Da muss ich sagen, das Teasern der Amerikaner hat die Europäer schon genervt. Also, nicht nur die europäischen Kunden.

    Ich kann mich noch dran erinnern, was das mal für eine Diskussion mit einem Hersteller war, bei dem Teasern total verpönt war. Da wurde die Maschine immer erst ausgeliefert, keiner durfte was sagen und dann alles auf einmal präsentieren. Kann auch nervig sein, unser Wunsch war ein bisschen Anregung, so ein, zwei Wochen im Voraus. Von ein, zwei Jahren hat doch keiner was gesagt :rofl:


    Immerhin hab ich jetzt einen UVP für Deutschland: 16.449 Euro.

    Ich weiss nicht, wie es bei den anderen ist, aber wir fotografieren die Maschinen erst und pflegen sie in den Shop ein. In der Zwischenzeit testen wir mal, ob sie auch funktionieren. Aber es kann sich nur noch um Tage handeln und wenn jemand Interesse hat, kann man ja schon mal per Mail anfragen. Ich erfahre es auch erst, wenn es soweit ist. Aber vielleicht weiss ich morgen schon mehr.

    Ich zähl mal alle auf, die mir grad einfallen. Ich weiß nicht mehr, was wir schon besprochen hatten und wer das hier später liest, ja auch nicht.


    • Projektor im Nähmodus
    • Projektor im Stickmodus
    • Kamera, die den eingespannten Stoff scannt
    • Kamera, die den montierten Nähfuß erkennt
    • Verbindung mit Alexa oder Google Assistant möglich
    • Neuer Nähfuß - Ausgleichsfuß mit Stichführung
    • Verbesserter Hilfecenter
    • 36 x 35 inklusive
    • Creative Stickset optional, passt bis jetzt nur an die Icon 2
    • Neue Stiche: Maxi Hand-Zierstiche
    • Uhr/Wecker

    Mehr fällt mir grad nicht ein.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]