Anzeige:

Beiträge von Tanja711

    Sie hat keinen Laser, oder nicht nur. Da geht es jetzt nicht um die technische Bedeutung der Lichtquelle, aber bei Laser geht man im Allgemeinen bei Nähmaschinen von einem Punkt oder Strich als Orientierung aus. Die Icon wirft ein ganzes Gitter mit Stichvorschau auf den Stoff.

    (Ich wurde auch von Pfaff darauf hingewiesen, dass sie keinen Scanner hat, sondern eine Kamera ...)

    Aber da fällt mir gerade auf, dass in der Kurzanleitung bei den technischen Daten die Lichtquelle des Projektors nicht aufgelistet ist. Da frag ich doch gleich mal nach.

    Tja, dann musst du halt einfach mehr ausschweifen, wenn du meckern willst. Ich sehe aber nicht ein, jetzt meine Freizeit dafür zu verschwenden, auch noch auf die weiteren Kritikpunkte einzugehen. Meiner Meinung nach bist du nicht richtig oder ausführlich genug beraten worden. Dafür kann der Plotter aber nichts. Schneid einfach weiter mit deinem Lieblingsplotter und wenn dich einer nach Brother fragt, dann sag, für deine Anforderungen passt er nicht.

    Naja, klar muss man umrechnen. Und ich weiss schon, dass Dollar nicht gleich Dollar ist. Aber als Europäer sieht man schon einen Unterschied. Wenn ich den US-Preis in Euro umrechne, komm ich auf 21.000. Rechne ich den Preis in Kanada um, ergibt das um die 15.000.

    Das mit dem Porto ist da egal, es geht nicht darum, dass man von hier aus da bestellen will, das ist zum Teil nicht möglich oder wird so teuer, dass es sich nicht mehr lohnt. Aber wenn man in den USA lebt, nah an der kanadischen Grenze, kann es sich schon lohnen.

    Dann bist du einfach falsch informiert worden. Der 900 erkennt maximal 600 Objekte, ab dem 1200 sind es 900.

    Gilt auch für den Rollenhalter, der passt auch an den 900.

    Auch das mit dem Scan and Cut als Ersatz für Print and Cut ist einfach falsch im Ablauf, denn man da auch über Canvas Workspace gehen, eine saubere Schnittlinie definieren und diese per Scan über den Ausdruck legen.

    Also besser mal nicht nur über den Plotter meckern, sondern über die Infoquelle.

    Musst du ja nicht, aber deswegen ist er noch lange nicht schlecht.

    Der 900 ist der kleinste und hat eine geringere Auflösung beim Scan.

    Wenn er Svg nicht liest, muss es noch lange nicht am Plotter liegen.

    Scan and cut findet wohl was.

    Was soll „Können kein A 4 heissen?“

    Joa, Endlospapier ist nicht grad elementar. Folie von der Rolle kann er aber.

    Wozu braucht man Print and Cut, wenn man einen Scanner hat?


    Ich hatte einen Cameo, aber da mein Schwerpunkt bei Stoff und Kunstleder liegt, ist für mich der SDX besser. Deswegen geh ich aber auch nicht in einen Beitrag zum Cameo und blaffe da so rum.

    Also, jetzt geh ich mal den faulen Weg, ehe ich den Stich neu zeichne. Aber dafür gibts jetzt keine seitenlange Anleitung, man sollte sich mit seinem PC etwas auskennen und auch keine Garantie, dass das funktioniert.

    Lade dir den Simulator für die B790 runter. Ruf dort den Stich 1337 aus dem Quiltmenü auf. Öffne den Stichdesigner, lösche den überflüssigen Stich. Stichdesigner schließen, Stich über das Herz speichern, aber nicht im internen Speicher, sondern auf USB.

    Simulator schließen. In der Windows-Suche EBY eingeben, dann wird ein Ordner "USB-Stick Folder" angezeigt. Den öffnen. Zurück auf "Programm Data", die B790 aussuchen.

    Den Ordner "SEW_PC_CARD" öffnen und die EXP von dort auf einen USB-Stick kopieren. Stick in die Maschine, laden, fertig.

    Hier hab ich es schon mal geschrieben, versuch das mal.

    Geht mir nicht anders. Wenn die Leute sagen, ich kenn mich gut mit Software aus, dann sag ich immer "Nur wenns um sticken geht. Und selbst da kann an die Software als großen See betrachten und ich angel nur :D Wenn ich gut bin, vom Boot aus, aber meist eher vom Ufer. Und Windows ist der Seegrund."

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]