Rayon glänzt mehr, die Leuchtkraft ist meiner Meinung nach gleich.
Beiträge von Tanja711
-
-
Also, direkt schlecht ist Rayon nicht, aber bei meiner Bernina ist es halt so, wenn mal ein Faden reisst oder eine Schlaufe kommt, dann immer bei Rayon. Und da ich die Optik jetzt auch nicht so toll finde, dass ich es haben muss, lass ich es eben komplett.
-
Ich lasse aus persönlichen Erfahrungen die Finger von Marathon.
Sonst bin ich bei den Marken nicht so. In Sachen glänzend bevorzuge ich Polyester, Rayon läuft auf meiner Bernina nicht so gut. Grad ist es Gütermann Super Brite, läuft prima, für mich passende Farbauswahl und Spulenform/-grösse.
Lieblingsgarn grad ist aber Madeira Sensa Green, da matt und auch beim Quilten echt klasse.
-
Wer Designworks hat, kann ja noch Teile nachkaufen. Aber Reste werden auf jeden Fall übrig bleiben.
Strass und Malen geht halt mit dem Plotter schneller und dass das alles so kompliziert ist mit Software, Zusatzmodul und Teilen, hat sicher seinen Teil dazu beigetragen, dass es immer seltener verkauft wurde.
Und Cutwork geht ja prima ohne Designworks.
-
Keine Ahnung, ob die das auch nach Ländern aufteilen.
Mir ist nichts anderes in der Art des BSR bekannt. Der kommt ja eigentlich von den Longarm-Maschinen, aber da kenn ich die anderen Hersteller nicht gut genug, um das auszuschließen.
-
Ich finde, teasern kann halt nicht jeder. Aber das hat sich sicher wieder so ein Marketingprofi ausgedacht. Und ich hab das ja nicht studiert (und auch nichts anderes), also weiß ich ja nicht, wie das geht. Wenn man das ein paar mal hört, dann ist es einem irgendwann auch wurscht.
Ich schau mir das Teil an, wenn es in Deutschland lieferbar ist und dann schauen wir mal, wie wir es an den Kunden bringen. Dann kann man immerhin schon auf ein paar Erfahrungswerte der Kollegen dort drüben zurückgreifen.
-
Allerdings wird es doch langsam echt mühsam mit JanomeAmerica auf Insta. Jetzt haben sie das Video mit dem "BSR" wieder gelöscht, dafür kommt zum gefühlt tausensten Mal das Bild mit den 100 tollen Funktionen. Echt nervt einfach nur noch.
-
Was ich grad auf Insta gesehen habe, lässt einen BSR vermuten. Auch wenn ASR drauf steht 😁.
-
Ja, Designworks läuft aus.
-
Ich wüsste auch nicht, dass da ein Stick dabei ist. Hast du mal Bilder?
-
Ja, du musst nur den erstellten Stich auf dem USB-Stick speichern, den Stick in die Bernina stecken und laden. Ist EXP, also wie beim Sticken.
-
Das wurde bei einem Update geändert. Wenn es dir zu viele Stiche an Anfang sind, geh einfach ein paar Stiche vor.
Das automatische Vernähen sollte auf den Heftrahmen eig keinen Einfluss haben, aber du kannst mal schauen, ob es beim Abschalten weniger Stiche sind.
-
Ne, ich hab sowas nicht. Wenn Folien mal nicht geschnitten werden, geh ich einfach auf manuell und arbeite mich mit ein paar Testschnitten vor.
-
Kannst mir auch eine Nachricht schicken.
-
1. Warum machst du keinen Testschnitt? Gut, ich mach auch selten einen, aber ich hab ihn jetzt schon ein paar Jahre. Wenn man beim Testschnitt schon sieht, dass er in die Matte schneidet, dann kann man auch mal auf manuell wechseln.
2. Wenn er ohne Grund nicht richtig misst, mal das Objekt auf der Matte verschieben, damit er woanders misst. Und wenn das blaue nicht ganz durchschneidet, einfach mal das schwarze nehmen. Das blaue braucht man nur für filigrane Motive.
-
Ich habe es benutzt und das Registrieren und Schnitt abzeichnen hat geklappt. Aber ich mag es einfach nicht, daher hab ich meinen Account gelöscht.
-
Für mich persönlich ist die Icon 2 schon raus, da mir kein Smartspeaker ins Haus kommt. Die anderen Features sind toll, aber wie bei der Luminaire nichts, was ich haben muss.
Die Projektion im Nähmodus ist besser als bei Brother, im Stickmodus in etwa gleich gut.
-
Wenn die neue Janome auf Basis der M7 kommt, hat sie keinen Freiarm.
Und ich muss sagen, ich hab nichts gegen ein bisschen teasern, aber das dauert mir jetzt auch echt zu lang.
Gestern war ich auf einer Veranstaltung zur Icon 2 und durfte die neuen Funktionen mal unter die Lupe nehmen. Bis auf die Sprachsteuerung ....
-
Geht auch bei der neuen Pfaff Icon.
-
Komme später dazu.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]