Doch, Projektor gibts. Aber nicht bei Bernina.
Und die 770 sollte doch freie Punktpositionierung haben.
Doch, Projektor gibts. Aber nicht bei Bernina.
Und die 770 sollte doch freie Punktpositionierung haben.
Ich werfe ungern in die Runde "Schaut mal zum nähPark, da gibt es eine Aktion". Aber diese beinhaltet einen Punkt, der mich doch sehr interessiert und da hoffe ich auf euch.
Denn zum 90jährigen gibt es zu unserer Bildergalerie auch die Möglichkeit, Bilder einzureichen. Und ich weiß, dass sich hier noch einige aus dem Nadelclub tummeln und ich höre immer wieder Geschichten vom Wasserschloss oder den Reisen (London, und wars noch Paris?). Überhaupt schau ich mir gern Bilder an aus der Zeit, als ich noch gar nicht genäht hab, geschweige denn von der Existenz des nähParks wusste.
Wenn also von euch jemand Bilder hat, bitte hier einreichen:
Oben steht "Bild einreichen". Am Handy und Tablet sieht diese Leiste blöderweise anders aus, dort gibt es nur drei weiße Striche, die man erst antippen muss.
Natürlich dürft ihr euch den Rest der Aktion (die noch bis November dauert) anschauen und shoppen
Ich glaube nicht. Wie die Fachhändlerin ja auch sagte, es gab da eine Serie, da war bei manchen Maschinen einfach nichts zu machen. Ausser eben mit dem Standardfuss zu nähen.
Ich denke, bei Pfaff gibt es nicht umsonst jetzt einen anderen Knopflochfuss.
Das ist hier nicht das Problem, sondern die Technik der Längenmessung.
Sulky Tender Touch
Ich lese es immer wieder mal. Auch bei anderen Marken. Aber als Lotteriespiel würde ich es deswegen nicht bezeichnen. Denn von den ganzen Fällen muss man erst mal die abziehen, die andere Dateien drauf hatten, nicht formatieren können (ja, gibts auch) und zu ungeduldig sind. Wenn man den grossen Stick nimmt, muss man schon länger als drei Sekunden warten, ehe man ihn wieder abzieht. Dann bleiben ein paar Fälle übrig. Ich hab hier auch einen Stick, der von meinem Drucker nicht erkannt wird. Es wird aber wohl immer mehr, weil die Sticks immer grösser werden. Aber den 2TB Stick braucht man jetzt ja nicht zu übertragen von ein paar Mustern.
Wichtig ist nur, dass es kein Stick von Bernina sein muss. 16 GB für 45 Euro. Da bekommt man viele andere dafür. Ich nehm gern einen, der leuchtet. Dann weiss ich gleich, ob er überhaupt Strom bekommt, wenn die Maschine keine Datei findet.
Das kann man in diesem Beitrag ja nicht rauslesen.
Passt irgendwie auch nicht in den Beitrag
Denn mit der V9 bekommt man den Wifi-Connector und braucht keinen USB-Stick mehr.
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir gehen alle, ich habe verschiedene Größen und Marken (bis 64, USB 2 und 3). In den meisten Fällen haben die Leute den Stick nicht formatiert oder es befindet sich noch eine andere Datei auf dem Stick (z. B. eine ausgeblendete).
Aber wie gesagt, hier geht es um eine Digitalisierungssoftware und nicht um ein Maschinenupdate.
Das Update für die V9 spielt man nicht auf die Maschine.
Sei mir nicht böse, aber dann ist noch etwas Luft nach oben Die Stickerei auf der Jacke würde bei meinem Mann als Bestellung nicht durchkommen.
Ich würde mir erst mal die gängigen Materialien schnappen, die eine oder andere Jacke opfern und so lange darauf sticken, bis ich für die Software die optimalen Einstellungen habe und für die Maschine dann auch, bis hin zu Vlies und Garn. Das auch fürs T-Shirt, denn da kommen wieder ganz andere Einstellungen dran als bei einer eher festen Jacke.
Die Fadenschnittfunktion würde ich auf 5 stellen, was darunter ist, wird dann nur oben von Hand geschnitten, die längeren Schnitte dann hinten am Ende auch noch versäubern. Den Unterfaden passend zur Innenseite der Jacke, dann fällt es weniger auf.
Und: Berninas sind erst mal nur für private Nutzung gedacht. Gewerbliche Nutzung muss beim Händler angegeben werden und wirkt sich auf die Garantieleistungen aus.
Die letzte Antwort war nicht von mir.
Aber verstehe ich das richtig, du stickst gewerblich?
Ich hoffe, das ist deutlich genug.
Übrigens wusste ich gar nicht, dass ich das Video mal gemacht hatte, ich hab einfach bei Youtube "Bernina Fadenentfernung" eingegeben. Das Internet und so ein Forum sind eine tolle Sache, bei vielen Fragen muss man auch nur ein paar Sekündchen suchen, bis man was dazu findet.
Bei Bernina? Das siehst du doch.
Nun, wenn du es nicht hochladen kannst, kann man es sich auch nicht anschauen.
Hier schaltet man die Fadenentfernung aus.
Hier kann man einstellen, ab wann überhaupt geschnitten werden soll. Bei Buchstaben ist der Abstand ja meist sehr gering.
Bernina-B500-Gruppieren-Nadelkissen16-1024x682.jpg
Und zusätzlich zum Einstellen im Setup Menü kannst du ja im Stickmodus den Fadenschnitt auch noch an- und ausschalten.
Wenn du also lieber selbst schneidest, muss du den Fadenschnitt hier abstellen. Ich entscheide das je nach Projekt.
Das hatten wir doch neulich schon. Im Setup Menü. Aber warum willst du es ausschalten??
Nein, brauchst du nicht. Das ist kein Softwareproblem, sondern die Fadenentfernung deiner Maschine. So sorgt sie dafür, dass auf der Oberseite keine Restfäden bleiben.
Ich werde alt, Trolle hatten früher aber auch mehr drauf
Dazu müsste man schon wissen, wie du das erstellt hast.
Und Sprungstiche kann man ja anzeigen lassen.
Meinst du nicht, du solltest deine Fragen etwas sortieren? Hier gehts ja doch wieder eher um die V9 und nicht um Sticktipps.