Ich hab meine Icon gerade eingepackt, wir nehmen sie mit zu den Patchworktagen nach Meinigen.
Kurz noch meine Gedanken dazu:
Ich habe wenig Grundfunktionen getestet, denn sie baut ja komplett auf der vorherigen Icon auf. Daher konzentriere ich mich auf die Neuheiten.
Der Projektor ist toll, wenn er kalibriert ist. Und das muss man regelmäßig machen, ich habe ihn jetzt in drei Wochen drei mal kalibriert. Mal sehen, wie ihm die Reise bekommt.
Hier kann man zum Vergleich die Luminaire verwenden: Der Projektor der Icon hat mehr Funktionen und kann noch individueller eingestellt werden (Nähmodus).
Auch beim Sticken ist man mit Kalibrieren auf der sicheren Seite. Wenn es mal exakt werden muss, unbedingt beide Kalibirierungsvorgänge durchführen.
Manko: Vieles in der Icon ist noch auf Englisch, so auch die Kalibrierung. Ich finde, da war jetzt eigentlich genug Zeit, das zu übersetzen. Zumal dieser Vorgang in der Anleitung nicht erklärt wird.
Ich merke schon, wie ich mich an Kamera und Projektor gewöhne, das wird eine Umstellung, wenn ich wieder mit meiner Bernina arbeiten muss.
Sprachsteuerung. Tja, ich hab es zumindest versucht.
Ich besitze keinen Smartspeaker, weil ich persönlich mit diesen Dingern gar nicht kann. Das ist selbst mir zuviel Technik im Haus.
Daher habe ich die Apps genutzt.
Mit Alexa klappt die Verbindung einfach nicht. Ich komme bis zum Skill und dann tut sich einfach nichts mehr.
Mit Google As. klappt es, aber die Icon (bzw. Mysewnet) versteht mich meistens nicht. Nein, das liegt nicht an meinem Dialekt. In der App wird mitgeschrieben, was die App versteht und da steht (meistens) genau das, was ich auch sagen wollte, aber sie tut es trotzdem nicht. Entweder "Tut mir leid, ich habe sie nicht verstanden" oder "Das ist von hier aus nicht möglich". Oder eine Rückfrage (ist der Platz um den Stickarm frei ja/nein, möchten Sie noch etwas anderes machen ....) und dann "Tut mir leid ...blabla".
Das nervt mich extrem.
Wenn Befehle gehen, dann solche wie "Zeig mir, wie man einen Reißverschluss einnäht" und sie zeigt auch glatt ein Tutorial an. Das ich dann aber mit dem Finger starten muss. Abgesehen davon, das mich das nicht interessiert.
Ich möchte per Sprachsteuerung den Nähfuß absenken, die Stichlänge erhöhen, die Nadel anheben oder den Projektor starten. Eben Dinge, für die ich sonst den Blick und die Hände von der Sache nehmen muss, die ich gerade in Arbeit habe. Aber nein, genau solche Sachen gehen natürlich noch nicht.
Dafür kann ich Mysewnet fragen, wieviele Maschinen zugeschaltet sind. Sorry, aber das ist meiner Meinung nach der letzte Befehl, den man braucht.