Nun war ich auf einer Schulung für die Pfaff Creative Icon. Nun, ich denke, ich werde nicht alles durch haben, wenn ich sie wieder abgeben muss .... sie kann einfach zu viel 
Aber ein bisschen was werd ich schon noch hier unterbringen.
Erst mal noch die Sachen von vorher:
Ich brauchte ein Geldgeschenk zu einer Hochzeit. Die Datei von Urban Threads fand ich schön, aber konnte sie bis jetzt noch nicht verarbeiten. Also gab es ein Kissen für das Brautpaar. Die Schriften sind in der Icon enthalten und das Erstellen und Positionieren geht echt gut in der Maschine, ganz ohne Software.
Für die Rose hatte ich mit selbstlöschendem Stift ein Kreuz markiert, da ich auch das Precise Positioning notieren wollte (Beitrag dazu hier: https://www.naehratgeber.de/pr…pfaff-creative-icon-6606/ ).
Da hab ich dann aber geschwitzt, denn der wollte sich nicht löschen. Meine Recherche zeigte mir, je älter und trockener der Stoff, desto länger kann es dauern. Nun, der Stoff war aus dem Wäscheschrank meiner Oma. Nach einer Woche warten hab ich das Teil dann doch in die Waschmaschine gegeben und dann war endlich alles weg. Puh ...
Putzen war dann auch mal angesagt. Das ist der Inhalt unter der Stichplatte von 14 Tagen. Aber die Maschine hat ohne Zicken gestickt.
Problematisch ist da schon eher das. Alle paar Tage hab ich Klumpen über dem Nadelöhr.
Die entstehen im letzten Abstreifer über der Nadel. Ich finde ihn sehr hart und denke, dass er ein Teil des Problems ist. Denn ich nähe fast nur mit Aerofil, was in anderen Maschinen bis jetzt nie ein Problem war. Der Klumpen sitzt so fest, dass man das Garn aus dem Öhr nehmen muss, um ihn abzuziehen.
Das Problem trat während der Schulung auch an der Übungsmaschine auf, die mit anderen Garnen nähte.
Es gibt drei Apps zur Icon (Sewnotice, Creator Cue und Image Stitch). Zu den ersten beiden schreib ich noch was, aber über Image Stitch erst mal nichts, denn mit der kann ich so gar nichts anfangen. Ich halte eh nichts von Autopunch, aber das ist noch viel schlimmer. Da zeichne ich mir lieber was auf den Stoff und näh freihand drüber. Angeblich wandelt die App Fotos in Stickdateien um. Das mag bei Optimalbedingungen erkennbar sein, aber ein schönes Stickmotiv wird das trotzdem nicht. Mal sehen, ob ich mich nochmal zwinge, was davon zu sticken.